Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloss für Altbau Doppelflügeltür

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motorschloss für Altbau Doppelflügeltür

    Hallo Forum,
    wir sanieren gerade eine Altbau-Wohnung (inkl. KNX, WP, KWL) und werden hier auch die Wohnungseingangstüre aufarbeiten lassen.
    Nun würde ich sehr gerne ohne Schlüssel über RFID oder Fingerabdruck die Wohnung betreten können und denke deswegen an ein Motorschloss.
    Der Schreiner wäre bereit ein Schloss einzubauen aber hat keine Erfahrung mit Motorschlössern; Die Türe einen Schrägstulp
    und im Internet kann ich nichts finden zu Motorschloss und Schrägstulp. Hat einer von Euch Erfahrung ob es so etwas gibt / von wo
    man so etwas beziehen kann?
    Besten Dank, Tom

    #2
    Mal bei einem Schlosser Tür-Fensterbauer nachfragen ob die was kennen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp. Nun lege ich erstmal Kabel rein bevor ich die Laibung schliesse. Zur Not wäre ein elektronischer Schliesszylinder ein Kompromiss der teilweise die Ziele erfüllt aber diese scheinen alle recht unflexibel (z.B. kein Anschluss an ein anderes System möglich, nur proprietäre teure Transponder, kein Anschluss an einen externen Fingerprint Reader) oder gibt es diese auch mit externer Steuerung?

      Kommentar


        #4
        Zitat von colin Beitrag anzeigen
        Zur Not wäre ein elektronischer Schliesszylinder ein
        Suche elektrisch nicht elektronisch. dann brauchen die bestenfalls nur ne Stromleitung.

        Die üblichen Hersteller von Beschlägen und Motorschlösser haben auch sowas im Programm, auch da einfach mal bei den Herstellerseiten googeln/telefonieren.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Schau dir vielleicht auch mal den Mediator von EffEff an.

          Kommentar


            #6
            Danke für euer Ideen. Sehr weit bin ich leider noch nicht.

            @ididdi: Wenn ich es richtig sehe dann brauche ich beim Mediator einen elektrischen Schliesser,bei einer Doppelflügeltür (beide Seiten Schrägstulp) ist dies vermutlich auch nicht einfacher.

            Ich habe bei Fuhr bzgl. Schrägstulp angefragt

            gbglace Bei 'elektrische Schliesszylinder' finde ich nichts, auch nicht auf den Herstellerseiten. Schliesszylinder (nicht Schlösser) die man per Kabel steuern kann konnte ich nicht finden (immer nur WLAN, Bluetooth oder direkt RFID ähnlich); Vielleicht da man nicht versteckt ein Kabel zum Zylinder führen kann? Sonst sehe ich nur Lösungen wie bei ABUS über einen externes Steuerungsgerät.

            Falls man so einen elektronischen Schliesszylinder nimmt; Wisst ihr ob man die Original Transponder vom Schlosshersteller nehmen muss oder ob z.B. bei ABUS (Mifare DESFire EV1 4K 70pf Chip) jeder ESFire EV1 4K 70pf Transponder kompatibel ist.


            Kommentar


              #7
              Unter Motorzylinder kam ich nun doch weiter in der Suche, und habe auch alte Diskussionen hier dazu gefunden
              http://​​​​​​​https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/9193-motorschloss-für-rundzylinder
              ... oder ein DANA umbauen (nur die Mechanik und Motor nutzen...) oder gaert's Lösung https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/diy-do-it-yourself/896359-motorzylinder-mit-arduino-steuerung-marke-eigenbau

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Du wirst keinen Hersteller finden, der ein aktuelles Produkt mit Schrägstulp fertigt. Weiß ich, weil ich schon so zielich alle Produkte bzw. Hersteller aus diesem Bereich eingebaut habe. Habe auch schon eine Nachrüstung mit Deinen Voraussetzungen gemacht. Grundvorraussetzung für eine später einwandfreie Funktion ist, daß die Türe gerade und nicht irgendwie verzogen ist. Praktisch sieht die Umsetzung dann so aus, daß in die Schräge die Aufnahmenut für die Mehrfachverriegelung bzw. das Mittelschloß gerade eingefräst wird. Das gleiche wird dann auf der Gegenseite gemacht. Es muss aber alles gut gemessen und gefräst werden.

                Gruß Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Danke Thomas für die hilfreiche Auskunft! Im Moment ist die Türe verzogen aber der Schreiner will sie komplett überarbeiten; Da es (in der Ansicht von Aussen) eine Jugendstil Türe ist und das ganze eine Eigentümergemeinschaft ist eine neue Türe nicht möglich. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann wird sozusagen im Schrägstulp \\ Schloss und Schliessblech gerade eingebaut \| |\ und ist so recht empfindlich wenn irgendetwas verzogen ist; Es wird also darauf ankommen wie gut der Schreiner die Türe aufarbeiten kann.
                  Vielleicht ist dann die Option mit einem Mozy-Eco Motorzylinder der innen angebracht wird einfacher wenn auch nicht so elegant.

                  Kommentar


                    #10
                    Auch wenn eine normale Verriegelung eingebaut wird die dann über einen Mozy oder ähnliches angetrieben wird, bleibt die verzogene Türe ein Problem. Es geht ja auch noch um Themen wie Zugluft, Gerüche, Schalldichtigkeit usw. Es gibt auch Schreiner, die neue Türen optisch nach alten Originalen nachbauen, z.B. auch ein Thema beim Denkmalschutz. Vorteile einer neuen Türe liegen natürlich auf der Hand, siehe oben.

                    Gruß Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Habe gerade gelesen, das Du evt. auch einen Elektronikzylinder einsetzen möchtest. Es gibt ein System, ich glaube von CES, wo der Zylinder auch von einem kleinen Funkmodul angesprochen werden kann. Das Funkmodul kann dann beliebig angesteuert werden. Zum Thema Türverriegelungbwürde ich nochmal überlegen, ob eine neue Tür in alter Optik nicht die bessere Lösung ist.

                      Gruß Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Die CES zylinder können zum Beispiel von einem Ekey Fingerprint angesteuert werden. Gibt da Sets für weil die Ekey eigene Variante nicht mehr hergestellt wird

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die Ideen. Eine neue Türe in alter Optik kostet wohl einen Kleinwagen... Mal schauen welchen Kompromiss ich finde. Bzgl. des Funkmoduls (ich glaube diese heisst CES Omega Funkschalter) konnte ich im Netz noch keinen Preis sehen. Wenn ich es richtig sehe muss ich bei dem System von Hand drehen also entfällt automatisches Abschliessen wies z.B. beim Mozy oder richtigen Motorschlössern möglich ist.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X