Hallo zusammen,
wir haben seit fast einem Jahr immer wieder Probleme mit unserem DSL, gibt unvermittelt Abbrüche. Reicht von 3 Wochen ohne Abbruch bis 15 Abbrüche pro Std.
Telekom war zwischenzeitlich drei mal vor Ort ohne was konkretes zu finden. Zuletzt jetzt auf ein anderes Adernpaar umgeklemmt. Damit sieht es aktuell noch ok aus.
dafür synchronisiert er jetzt langsamer.
Wir haben DSL100, also max. 100/40.
Bisher hatten meist 116/32, mit der neuen Leitungen 109/27.
Die 27 Up sind mir oft zu wenig, die 32 vorher natürlich auch, der Unterschied ist jetzt nicht wirklich spürbar.
Bei uns wird auch DSL250 angeboten, allerdings nur in der 175er Version. Upload ist dabei ja aber auch „nur“ max. 40.
Konkrete Fragen an die Experten:
Die 250er Variante verwendet doch irgend einen anderen Linecode, oder? Besteht aus technischer Sicht eine Chance mit dem DSL175 beim Upload näher an die 40 zu kommen, oder gibt es beim Upload technisch überhaupt keinen Unterschied der an der Geschwindigkeit etwas ändern könnte?
Danke
wir haben seit fast einem Jahr immer wieder Probleme mit unserem DSL, gibt unvermittelt Abbrüche. Reicht von 3 Wochen ohne Abbruch bis 15 Abbrüche pro Std.
Telekom war zwischenzeitlich drei mal vor Ort ohne was konkretes zu finden. Zuletzt jetzt auf ein anderes Adernpaar umgeklemmt. Damit sieht es aktuell noch ok aus.
dafür synchronisiert er jetzt langsamer.
Wir haben DSL100, also max. 100/40.
Bisher hatten meist 116/32, mit der neuen Leitungen 109/27.
Die 27 Up sind mir oft zu wenig, die 32 vorher natürlich auch, der Unterschied ist jetzt nicht wirklich spürbar.
Bei uns wird auch DSL250 angeboten, allerdings nur in der 175er Version. Upload ist dabei ja aber auch „nur“ max. 40.
Konkrete Fragen an die Experten:
Die 250er Variante verwendet doch irgend einen anderen Linecode, oder? Besteht aus technischer Sicht eine Chance mit dem DSL175 beim Upload näher an die 40 zu kommen, oder gibt es beim Upload technisch überhaupt keinen Unterschied der an der Geschwindigkeit etwas ändern könnte?
Danke
Kommentar