Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Touchfeld Whirlpool smart machen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Touchfeld Whirlpool smart machen?

    Hallo zusammen,
    da in meinem Haus nun inzwischen wirklich einiges Smart ist, jedoch der die Ansteuerung des Whirlpools noch nicht (und hier sehr ich tatsächlich einen großen Sinn dahinter, da die hauseigene Steuerung unterirdisch ist - nicht mal die Pumpe kann ich zeitgesteuert ein paar Stunden am Tag laufen lassen), habe ich das Tastfeld mal geöffnet. Plan war es eigentlich, ein paar Taster mittels Schaltaktor fernzusteuern, und so auf den Bus zu bringen. Leider stellt sich die Sache nicht so einfach da, wie ich dachte.
    Die Taster werden wohl durch eine Spannungsänderung durch Berührung ausgelöst. Dazu sind einige große "Federn" an der Platine, ich habe mal ein Bild angehängt . Im zusammengebauten Zustand ist darüber noch eine Platiskscheibe - die Berührung wirkt dann auch durch das Plastik. Man kann die Taster betätigen, in dem ich einfach kurz diese "Federn" berühre.
    Nur hat jemand eine Idee, wie man diese Tastaktionen auf den Bus bekommen könnte? Da mir nicht 100% klar ist, wie die Tastaktionen überhaupt erkannt werden, weiß ich auch nicht so recht, wie ich sie simulieren könnte .

    Gruß
    Chris
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ThePhantom; 22.12.2020, 15:38.

    #2
    das sind wohl tastsensoren. such dir mal das gnd potential auf der platine, mach da einen widerstand zb 100k dran und berühre mit dem anderen ende mal die eine oder andere feder,,,
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Auch wenn ich nur einen kurzen Draht dranhalt, wird schon ausgelöst ... also nur eine Seite, die andere Seite hängt "in der Luft" ...
      Mit GND suchen ist so ne Sache - da müsste ich die Platine losschrauben, die ich aber mit einem Geleartigen-Matrial überzogen und so wasserdicht gemacht worden.

      Kommentar


        #4
        Auf der vieradrigen Leitung aus dieser Platine heraus hinab zu einer Leistungsplatine wird vmtl eine Art I2C, TTL, RS232, etc. laufen. Vielleicht erkennt man das anhand der verwendeten Treiberbausteine. Dann einen Sniffer dazwischen bauen und elektronisch mitreden.

        Kommentar


          #5
          ich denke, wenn unser kollege solche elektronik-kenntnisse hätte, hätte er die frage auch nicht so gestellt.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von ThePhantom Beitrag anzeigen
            Mit GND suchen ist so ne Sache - da müsste ich die Platine losschrauben, die ich aber mit einem Geleartigen-Matrial überzogen und so wasserdicht gemacht worden.

            wie ist das mit der stromversorgung? hat‘s da ein externes netzteil?
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Wenn man wirklich das Protokoll erahnen könnte, wäre das natürlich genial. In RS232 oder ähnlichem mitzuhören und dann aich mitzuschreiben wäre sicherlich machbar. Allerdings ja, ich kann das null erkennen, was da gesprochen wird.

              An den Löstellen des 4-adrigen Kabels, sieht man an den äußeren Pins leider nur einmal "G"(round) und einmal "V".

              Netzteil ja, kommt man aber eig fast nicht ran.
              Das Heizelement hat außen ne Erdung.

              Kommentar


                #8
                ok, dann mal anders: befestige mal deinen kurzen draht an einem strohhalm und halte den draht an die feder. sollte nicht auslösen, bzw erst, wenn du den draht mit dem finger berührst.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Gerade mal probiert - löst trotzdem aus. Egal wie gut ich mich "isoliere" ... Sogar mit 20 cm Strohhalm dazwischen ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    dann ist das teil wirklich hochsensibel! und ich kann dir leider per „ferndiagnose“ auch nicht weiterhelfen.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Tatsächlich hat jemand das Protokoll schon mal auseinander genommen ...
                      Aber das scheint dann leider doch ne größere Sache zu sein.
                      Aber wen es interessiert: https://docs.google.com/presentation...43aef857_0_257

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X