Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verdrahtung Spots (DALI) vom Elektriker "vorbereitet" - brauche Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verdrahtung Spots (DALI) vom Elektriker "vorbereitet" - brauche Hilfe

    Hallo zusammen,

    ich wollte mich jetzt über die Feiertage ans montieren und anschließen unser Spots machen. Wir haben DALI im Einsatz und die Spots kommen in eine abgehängte Decke. Nun hatte ich die Löcher bereits vor einiger Zeit gemacht und der Elektriker hat danach auch von der Zuleitung aus Kabel zu den weiteren Spots gezogen. Allerdings nach folgendem Schema am Beispiel Flur:

    Hier sind 7 Spots vorgesehen. An einer Spotstelle kommt die Zuleitung aus der Verteilung für die Flurbeleuchtung an (5-adrig wg. DALI). Jetzt hat es sich der Elektriker in meinen Augen etwas einfach gemacht und von dieser Spotsstelle 5-adrige Kabel zu den weiteren Spotöffnungen in der Hohldecke verlegt. Das Ergebnis ist also, dass an dem Zuleitungsspot jetzt ein Haufen Kabelenden aus der Decke schauen (nicht einmal bereits abisoliert). Mich ärgert das, da ich ja jetzt selbst für den korrekten Anschluss der Kabel untereinander sorgen muss, anstatt, dass ich an jeder Spotstelle einfach ein Kabel rausschauen habe und direkt meinen Spot da anklemmen kann. Außerdem wäre es wenn schon besser gewesen von Spot zu Spot einfach weiterzugehen, damit ich nicht fünf Kabel an einer Stelle Zusammenklemmen muss, sondern maximal immer nur zwei...

    Wie wird das denn jetzt am besten fachlich korrekt gemacht? Mit WAGO Klemmen alle Phasen, Leiter und Erdung erst einmal untereinander verbinden und dann die Spots anklemmen? Habt ihr Empfehlungen/Tipps für mich?

    PS: Beauftragt war je Gruppe "Deckenbrennstelle mit eigener Zuleitung sowie X weiteren Brennstellenauslässen"...

    Danke für eure Hilfe!

    #2
    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    PS: Beauftragt war je Gruppe "Deckenbrennstelle mit eigener Zuleitung sowie X weiteren Brennstellenauslässen"...
    Ist in meinen Augen erfüllt, da steht nichts von "für Anschluss fertig vorbereiten" oder so ähnlich. Ist wie so häufig im Leben. Ist es nicht genau definiert, kann jeder interpretieren wie er es mag.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Das hört sich ja mal wieder nach Murks an.

      Ich kann nur aus meiner beruflichen Erfahrung sprechen. Leitungen sind durch zu klemmen und dann wird an jeder Brennstelle eine protokollierte Messung gemacht.
      Wie bitte hat der Elektriker denn die Anlage gemessen wenn noch nicht mal die ankommende Zuleitung am ersten Spot abisoliert ist?
      Bei mir kommen an allen Brennstellen Klemmen drauf.

      Ich hoffe mal das am ersten Spot jetzt wenigstens eine Abzweigdose gesetzt wird oder wird das "wild" verklemmte Wirrwar einfach in die Decke gestopft?
      Alles was "Einbau" ist inklusiv aller Komponenten gehören vom Elektriker eingebaut und nicht von einem Laien!!!

      Kommentar


        #4
        Robby also an der Zuleitung sitzt ne Lüsterklemme (die Zuleitung ist als einzige entsprechend abisoliert) und da wurde wohl auch gemessen. Aber wie es von dort halt zu den Brennstellen weitergeht ist sehr unfertig.

        Wie wäre denn jetzt das fachlich sinnvolle Vorgehen? WAGO Klemmen in einer Abzweigdose und diese dann in die Hohldecke?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
          WAGO Klemmen in einer Abzweigdose und diese dann in die Hohldecke?
          Macht man üblicherweise so, wobei ich diese Arbeit immer noch bei deinem Elektriker sehe.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Robby Beitrag anzeigen
            Leitungen sind durch zu klemmen und dann wird an jeder Brennstelle eine protokollierte Messung gemacht.
            Und das bezahlen deine Kunden, jedes kleine Teilstück einer solchen Leitung von Spot zu Spot durchmessen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

              Und das bezahlen deine Kunden, jedes kleine Teilstück einer solchen Leitung von Spot zu Spot durchmessen?
              Messprotokoll ist Pflicht, die Messung an einem Lampenstück dauert 1 Minute. Wie soll ich z.B. die Durchgängigkeit des Schutzleiters sonst nachweisen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                die Messung an einem Lampenstück dauert 1 Minute
                So ein Quatsch. Leiter umstellen, Messspitzen in die blöde Klemmen fummeln. Messung heraus suchen, messen. Vorher noch im Protokoll den Prüfvorgang anlegen und das alle sin einer Minute. Machst du für mich absofort VDE Messungen? Steckdose geht ja Ann auch in weniger als 1 Minute oder?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  So ein Quatsch. Leiter umstellen, Messspitzen in die blöde Klemmen fummeln. Messung heraus suchen, messen. Vorher noch im Protokoll den Prüfvorgang anlegen und das alle sin einer Minute. Machst du für mich absofort VDE Messungen? Steckdose geht ja Ann auch in weniger als 1 Minute oder?
                  Ich habe von der Messung gesprochen und nicht von den Vorbereitungen dafür.
                  Die Struktur erstelle ich schon beim Zeichnen des Installationplan/Verteilerplan. Jede Steckdose/Leuchte usw. hat eine Position.
                  Aber jeder muss selber wissen ob er eine Baustelle ordnungsgemäß übergeben möchte oder nicht.

                  1.jpg

                  2.jpg

                  3.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist natürlich vorbildlich und wenn der Kunde den Aufwand bezahlt, dann Daumen hoch!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                      Das ist natürlich vorbildlich und wenn der Kunde den Aufwand bezahlt, dann Daumen hoch!
                      Mich hat man ja nicht einmal gefragt
                      Hab auch alle Löcher selbst gebohrt... jedenfalls wird’s jetzt ziemlich viel zusätzliche Arbeit, insb wäre es halt einfacher gewesen, wenn’s von Spot zu Spot weiter gegangen wäre und nicht random mal so und mal mit mehreren Kabeln von der Zuleitung aus.
                      Ich kann auch gar nicht erkennen, wie die Struktur sein soll. Bei den 7 Flur Spots kommen aus zwei Löchern je 4 Kabelenden...

                      Kommentar


                        #12
                        Mei manchmal lässt sich das nicht vermeiden wenn aus einem Loch 4 Kabel rausschauen - das hat nichts mit Murks zu tun - eher Zeit Kommunikation und Koordination

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                          Mei manchmal lässt sich das nicht vermeiden wenn aus einem Loch 4 Kabel rausschauen - das hat nichts mit Murks zu tun - eher Zeit Kommunikation und Koordination
                          Trotzdem sollte es schon verklemmt sein sodass ich einen durchgängigen Stromfluss vom 1. Spot bis zum letzten Spot habe.

                          Kommentar


                            #14
                            Naja warum sollte ein durchgehender Stromfluss sein wenn niemand weiß was da angeschlossen wird. Soll wirklich an jedem Auslass ein DALI Treiber? Sind ggf 24V Spots vorgesehen und es bedarf nur am ersten Loch ein Netzteil und EVG. Wenn der Elektriker eben nur so einen Aufrtrag bekommt ziehe mir an jedes Loch ne Leitung dann tut er das so.

                            Wer das da nun alles anschließt ist ne andere Frage.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Kommt immer drauf an wer was zahlt .... umsonst ist heute nichts mehr... Schau dir doch mal die Planung von Firmen an die sich Planer nennen... sagt schon alles... neulich hatte ich ein 10x1,5 an der Decke .... da hab ich mich schon gefragt....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X