Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampen im Außenbereich einschalten wenn Smartphone sich im W-Lan anmeldet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Lampen im Außenbereich einschalten wenn Smartphone sich im W-Lan anmeldet

    Hallo in die Runde,

    wäre es möglich wenn ich z. B. Abends nach Hause komme das Licht (Wege) angehen wenn mein Smartphone sich ins W-LAN kommt.
    W-LAN geht über Ubiquiti derzeit.
    Genutzt wird ein Jung SV Server für das KNX.

    Danke Euch für einen Tipp

    Bleibt gesund

    #2
    zum bab-tec app module gibts eine app, welche das kann.

    und das licht draussen soll dann immer an sein wenn du zu hause bist?

    normal löst man das mit einem BM.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Hallo Concept,
      das mit dem Babtec schaue ich mir an, einen BM wäre gut, aber da liegt kein KNX Kabel an der Ecke.
      Dachte per WLAN und Uhrzeit wäre gut, frage nur wenn das Smartphone mal Standby geht was dann und kommt zurück dann geht bestimmt wieder Licht an?

      Das mit dem BM würde man den nur über den BUS speisen an Strom, gibt es den auch in Dunkel, überlege habe eine MOBOTIX mit Siedle Rahmen und habe einen 3er Rahmen wovon einer nicht in Gebrauch ist, da einen BM rein?

      Hatte erst gedacht soll die MOBOTIX auch machen können einen Befehlt absetzen sobald jemand in den Bereich des Auslösen kommt das Licht an geht, leider weiß ich nicht wie.
      Zuletzt geändert von Gast; 27.12.2020, 10:03.

      Kommentar


        #4
        Wenn du iPhone nutzt lohnt sich ein Blick auf die geofency App.

        Ich hatte das in Verbindung mit IP-Symcon an KNX gekoppelt. Das funktioniert soweit auch gut mit Bordmitteln des iPhone, ergibt ein "Geofenster" das man dann auswertet. Zusätzlich kann man auch Bluetooth-Baken (iBeacon) zur Ortung im Nahbereich anlernen, um noch präziser zu orten. Über den Typ und die Sendeleistung des iBeacon kann man dann den Radius einstellen, wo die Erkennung anschlägt, bis auf etwa 1-2m bei geringer Leistung.

        Das funktionierte soweit alles prima. Ich habe es für mich letztlich verworfen, weil mein eigentliches Ziel das Geofenster der Apple Watch war (nicht des iPhone), und diese sich leider nicht separat auswerten lässt.

        Kommentar


          #5
          Ich nutze auch Geofency in Verbindung mit dem Homeserver.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Ist zwar für Gira, aber vielleicht als Idee: https://knx-user-forum.de/forum/supp...heitserkennung

            Kommentar


              #7
              Habe einen Jung SV Server im Schrank.

              Muss dann wohl etwas mit Babtec besschäftigen, dachte man kann ohne viel Geld auszugeben so etwas umsetzen. Nur für diese Funktion den Babtec holen mal sehen.

              Oder doch irgendwie einen BM im Außenbereich anbauen? Klein und fein und Wetterfest muss dieser sein

              Kommentar


                #8
                Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
                wenn mein Smartphone sich ins W-LAN kommt.
                das allein wird nicht reichen. Smartphones machen auch mal Updates oder verlieren so die Verbindung und nehmen sie wieder auf. Oder du vergisst es zu laden und schließt es an, auch das würde deine simple Logik "wenn sich gerät ins WLAN einloggt" triggern. Manche nutzen halt auch Nachts den Flugmodus um Ruhe zu haben etc
                Da muss man bisschen mehr auswerten. Denke ein BWM macht hier mehr Sinn hat auch den Vorteil dass es bei jedem angeht, oder wieso soll das Licht nur bei dir angehen?

                Kommentar


                  #9
                  Licht soll angehen wenn vom Auto den weg runter kommst, aber so das wenn die Nachbarn nach Hause kommen nicht auch alles angeht oder wenn die Katze Nachts längsläuft kommt oft vor ;-)

                  Deswegen die Idee mit dem Handy, aber hast recht wegen Flugmodus oder so.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn es bis 7m Radius hinkommt, dann finde ich den Steinel-iHF 3D sehr gut, bei mir tut der genau das was er soll sehr zuverlässig. Kleingetier ignoriert er, reagiert auch nicht auf heizende Pflastersteine im Sommer und lässt sich sehr genau in 9 Zonen und Bewegungsrichtung auswerten.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank für die Tipps, dann werde ich das Projekt mal im nächsten Jahr angehen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X