Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haustüre mit Motor-Automatikschloss anschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Haustüre mit Motor-Automatikschloss anschließen

    Hallo zusammen,

    ich habe zu meiner Haustüre folgendes gefunden: https://www.kneer-suedfenster.de/dow...e_bauteile.pdf
    Relevant ist der M-Öffner mit Schaubild auf Seite 8 (ich habe das mal direkt als Bild angehängt).


    Meine Frage ist jetzt warum ich da 3 Anschlussdrähte habe und nicht nur 2.
    Ich habe jetzt keine Haustüre zur Hand, deswegen habe ich für mein Doorbird/Ekey Demo Aufbau einen ausrangierten 12V DC Lüfter genommen... den hätte ich jetzt so verdrahtet:

    sowohlnicht.PNG


    Jetzt hat die Haustüre aber wie gesagt 3 Kontakte... wie funktioniert das dort?
    Und braucht die Haustüre jetzt Dauerstrom und was macht dann die weiße Ader genau?


    ...und so?

    undso.PNG
    Hier habe ich jetzt "+" anstatt "-" geschalten... hat man mir gesagt. Aber in der Anleitung (siehe Anhang) sieht das eher nach einem geschalteten "-" aus.
    Stimmt das ansonsten so? Kann mir jemand den elektrischen Fachbegriff für die diese 3-Ader-Konstruktion nennen, damit ich mich da mal aufschlauen kann?
    Angehängte Dateien

    #2
    Die Grafik aus der Installationsanleitung des Türherstellers sagt GND (also -) schalten. Das würde ich dann auch so machen. Dafür halt einfach an dem Doorbird Relais und dem E-Key Relais - anstatt + anklemmen. Du benötigst aber auch noch einen GND "Eingang" in die Relais. Da ist im Grunde deine 1. Zeichnung fast richtig. Nur dass du nicht den schwarzen, sondern den grauen Draht in die Türsteuerung schaltest.

    Kommentar


      #3
      Zu deiner Frage warum drei Adern:
      Schloss + und - sind einfach nur die Spannugnsversorgung der Schlosselektronik.
      Weiß ist der Schaltimpuls. Es ist ja Egal, ob da ein Doorbird, Ekey oder ein normaler Taster das Signal gibt,
      es ist aber meist nicht die komplette Fahrzeit vorhanden und deswegen benötigt man drei Adern.

      Kommt das Signal für nur 100ms, der Schließvorgang dauert aber 5s, dann funktioniert das, weil das Schloss noch die Spannungsversorgung über Rot und Schwarz hat.

      Edit: Ahja im Anhang sieht man auch, dass der GND geschaltet wird.

      Kommentar


        #4
        das zweite Bild überarbeite ich eben Mal und schalte "-".

        Zitat von cthulhu Beitrag anzeigen
        Ich würde das wie folgt lesen:
        Schloss + und - sind einfach nur die Spannugnsversorgung der Schlosselektronik.
        Weiß ist der Schaltimpuls. Es ist ja Egal, ob da ein Doorbird, Ekey oder ein normaler Taster das Signal gibt,
        es ist aber meist nicht die komplette Fahrzeit vorhanden und deswegen benötigt man drei Adern.

        Kommt das Signal für nur 100ms, der Schließvorgang dauert aber 5s, dann funktioniert das, weil das Schloss noch die Spannungsversorgung über Rot und Schwarz hat.
        Ja aber der Schaltimpuls braucht ja dann trotzdem "+" oder "-"... oder nicht?
        Und das mit der "Fahrzeit" verstehe ich. Bei dem Doorbird E/A Controller kann ich extra einstellen wie lange das Relais geschlossen halten werden soll, aber das kann man vermutlich nicht bei jedem Relais einstellen.
        Zuletzt geändert von naym; 30.12.2020, 15:57.

        Kommentar


          #5
          Links in der Grafik im verlinkten PDF ist der "Taster" mit GND gezeichnet.

          Kommentar


            #6
            So, jetzt nochmal mit geschaltetem "-". Sieht das jetzt gut aus?


            v3.PNG

            Kommentar


              #7
              Also meine Schaltung 1 mit meinem ausrangierten Lüfter funktioniert auf jeden Fall.
              Nur das Ekey Home SE 1 REG fiept ohne Ende...
              Je nachdem ob der "Motor" gerade geschalten ist (egal ob durch Doorbird E/A oder durch den ekey selbst) ändert sich auch das Fiepen... hmmm... ist das normal? -.-

              Kommentar


                #8
                Zitat von naym Beitrag anzeigen
                Sieht das jetzt gut aus?
                Sieht für mich richtig aus.

                Zum Fiepen kann ich nur sagen, dass es sehr auf den Lüfter ankommt.
                Die können teilweise ganz schöne Störungen produzieren.
                Wenn das Ekey Steuerteil empfindlich ist, könnte das schon sein.

                Kommentar


                  #9
                  v4.PNG
                  Hallo zusammen,
                  ich muss das Thema eben nochmal aufwärmen :-/ Ich habe heute den ekey fingerprint reader in Betrieb genommen.
                  Das Relais wird auch geschalten, aber leider zuckt an der Türe genau gar nichts.

                  Kann mir als Nichtelektriker jemand erklären ob mein weißer Draht an der Türe jetzt potenzialfrei ist oder nicht?
                  Also meinem Verständnis nach ja... zumindest entnehme ich das der ekey Doku (szenario 3) so. Aber nur weil ekey das sagt heißt das ja nicht dass ich es nicht komplett falsch angeschlossen habe ;-)

                  Wenn ich die Türe schon aufschrauben muss um nachzuschauen was da jetzt an PIN Belegung hinterlegt wurde, dann würde ich es bei dieser Gelegenheit auch gleich korrigieren falls es falsch ist ;-)

                  Das ist ein FUHR Motorschloss 834.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von naym Beitrag anzeigen
                    Das Relais wird auch geschalten, aber leider zuckt an der Türe genau gar nichts.
                    Das wundert mich nicht.
                    Zitat von naym Beitrag anzeigen
                    Kann mir als Nichtelektriker jemand erklären ob mein weißer Draht an der Türe jetzt potenzialfrei ist oder nicht?
                    Ähh, nein der weiße Draht ist nicht potentialfrei.
                    Da du dir ein Potential von deinem Netzteil geholt hast.
                    Zitat von naym Beitrag anzeigen
                    Also meinem Verständnis nach ja... zumindest entnehme ich das der ekey Doku (szenario 3) so. Aber nur weil ekey das sagt heißt das ja nicht dass ich es nicht komplett falsch angeschlossen habe ;-)
                    Da hat ekey schon recht, das ihr Relais potentialfrei schalten kann, aber eben nur solange du auch kein Potential drauf legst.
                    Zitat von naym Beitrag anzeigen
                    Wenn ich die Türe schon aufschrauben muss um nachzuschauen was da jetzt an PIN Belegung hinterlegt wurde, dann würde ich es bei dieser Gelegenheit auch gleich korrigieren falls es falsch ist ;-)
                    Um dann eventuell auch gleich ein neues Steuermodul einbauen.
                    Denn wenn die kein Verpolungsschutz verbaut haben ist das Modul zu 99,9% jetzt Elektroschrott.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                      Ähh, nein der weiße Draht ist nicht potentialfrei.
                      Da du dir ein Potential von deinem Netzteil geholt hast.
                      Okay, vielen Dank für die Aufklärung.

                      Mir ist nicht ganz klar wie ich mit nur einem Draht einen Durchgang oder eben keinen Durchgang erkennen kann.
                      Ich dachte es ist so lange potentialfrei solange ich den weißen Draht nicht einmal mit Minus und einmal mit Plus verbinde.

                      Wie sollte es denn dann aussehen?

                      Zuletzt geändert von naym; 10.06.2021, 06:56.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von naym Beitrag anzeigen

                        Okay, vielen Dank für die Aufklärung.

                        Mir ist nicht ganz klar wie ich mit nur einem Draht einen Durchgang oder eben keinen Durchgang erkennen kann.
                        Ich dachte es ist so lange potentialfrei solange ich den weißen Draht nicht einmal mit Minus und einmal mit Plus verbinde.

                        Wie sollte es denn dann aussehen?
                        Du hast doch mehr als 1 Draht. Du hast 3 Drähte.

                        Wenn etwas potentialfrei geschalten wird, bedeutet das eigentlich soviel wie, die Schaltung liefert ihr eigenes Potential.

                        In der Regel arbeiten solche Schaltungen mit max 3,3V.
                        Da wird ein Eingang von einem elektronischen Bauteil, meißt µC auf Masse gezogen.
                        Und dadurch das du die Masse schalten sollst, muss es eben potentialfrei sein.

                        Jetzt hast du vorraussichtlich (man hat ja kein Schaltplan) auf den Eingang 12V gelegt und das ist in der Regel tödlich für so ein Bauteil.

                        Der Plan von kneer ist auch etwas unglücklich gezeichnet.
                        In der Montageanleitung von Fuhr ist es besser zu sehen.Motorschloss.jpg

                        Also das eKey Relais an Kontakt 4 und 5 anschließen, alternativ kann der Minuspol des Netzteils und Kontakt 4 auch funktionieren, so wie es in der Kneer Anleitung steht.
                        Aber keinesfalls den Pluspol des Netzteil und Kontakt 4 verbinden, weder direkt noch über eKey Relais, so wie du es gezeichnet hast.

                        Kommentar


                          #13
                          naym
                          Moin! Hast du inzwischen deine Schaltung am Laufen? Habe genau die gleiche Kombi!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von rebdep04 Beitrag anzeigen
                            naym
                            Moin! Hast du inzwischen deine Schaltung am Laufen? Habe genau die gleiche Kombi!
                            Ja. Die Türe pfeift bei jedem Öffnen, wenn sie Strom bekommt... ich konnte leider nicht herausfinden ob das normal ist :-/
                            Es funktioniert auf jeden Fall seit 2,5 Jahren und absolut ausfallsfrei. Wir verlassen uns zu 100% auf den Fingerprint Reader.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X