Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WLan Auswahlhilfe Accesspoint/Mesh/Sattelite

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Was du suchst, sind 802.11k,v,r - auch "Fast Roaming" genannt. Apple hat hier eine relativ simple Übersicht https://support.apple.com/de-de/HT202628 sicherlich findet man auch noch detailiertere Informationen.

    Ich persönlich würde weder AVM Fritz! noch Ubiquiti einsetzen. Ich habe mich gerade gestern für neue Access Points entschieden. Und zwar für die Ruckus r610 unleashed, nach einigen Empfehlungen hier im Forum. Betreue einen Kunden im Bereich Telefonie, die setzen sehr erfolgreich die Ruckus Geräte ein. Eine von wenigen Installationen (neben den super sau teuren Cisco Geräten mit externem Controller), bei denen seamless Handover problemlos funktioniert.

    Kommentar


      #17
      Was braucht man bei Ruckus genau für drei Acess Points mit Controller?

      ich überlege auf Sophos zu gehen mit der XG Home Geschichte

      Kommentar


        #18
        Beim Ruckus benötigst du in der unleashed edition KEINE weiteren Geräte. Außer natürlich Spannungsversorgung über PoE(+) oder Netzteil sowie einen VLAN fähigen Switch. Die Verwaltung übernimmt einer der Access Points.

        Kommentar


          #19
          Und Ruckus ist gut? Was bröuchte ich bei Cisco ? Alternativ? Wenn man hier auf moderne Hardware gehen würde? Bei 3-4APs? Mit Controller?

          Kommentar


            #20
            Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
            Was bröuchte ich bei Cisco ? Alternativ? Wenn man hier auf moderne Hardware gehen würde? Bei 3-4APs? Mit Controller?
            Auf Deine Frage: bei Cisco kann man mit der aktuellen 18xx/28xx/38xx AP Serie die Mobility Express Controller-Software direkt auf den Access Points selbst laufen lassen. Hochverfuegbar (ein AP ist der "master", und die anderen "ME capable" APs machen failover). Keine weiteren Controller-Lizenzen o.ae. notwendig.

            Kommentar


              #21
              Hi

              aber sind die nicht schon alt?

              Cisco geht doch jetzt auf catalyst 9115 mit wifi 6
              was bräuchte man da? Eiben separaten Controller?

              Kommentar


                #22
                Würde das gehen
                Cisco Virtual Controller mit 5 lizenzen auf esxi installieren , dann drei 9115 ?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                  Und Du glaubst jetzt echt dass es in Produkten vergleichbarer Hersteller z.B. aus China, Israel, usw keine vergleichbaren Backdoors gibt?Such mal ein wenig nach "Juniper backdoor", "Fortinet backdoor", "Zyxel backdoor". Die Reihe laesst sich fortsetzen.
                  Nein, das habe ich auch nirgends gesagt. Überlege nochmals was du mich gefragt hast, darauf habe ich geantwortet.
                  Natürlich gibt es auch andere Hersteller die sich ähnlich dämlich und/oder ebenso Backdoors wissentlich einbauen. Ich habe nirgends gesagt, "nimm Juniper".

                  Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                  Wenn ein Hersteller Backdoors einbaut (bzw muss), heisst das noch nicht dass die Hardware insgesamt unsicher ist (bitte das jetzt nicht so zu verstehen ich wuerde Backdoors jegliche Art gut heissen - von meinem Standpunkt aus sind die klar abzulehnen).
                  Mann muss nun nicht anfangen irgendwas gut zu reden, weder durch
                  - "Aber Firma B und C machen das auch", das interessiert hier niemanden. Nur weil Mercedes und BMW auch beim Abgas betrügen, macht es das Verhalten von VW nicht besser.
                  noch durch
                  - "Von anderen Firmen weiß man es auch nicht".

                  Man kann doch einfach mal bei der Faktenlage bleiben und da weiß man, dass a) Cisco Backdoors einbau b) Cisco auch unabhängig von irgendwelchen staatlichen Anordnungen bei Sicherheit schlampert (fest einprogrammierte Zugangsdaten).

                  Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                  Wenn es rein darum geht, kann man sowieso keine kommerziellen Loesungen ohne Quellcode einsetzen. Und selbst dann bleibt ein hohes Restrisiko wegen nicht-oeffentlicher Firmwares und (Hardware-)Bugs.
                  Totschlagargument. "Da ich nicht weiß, dass Firma B nicht auch so etwas macht, kann ich ja auch gleich Firma A einsetzen, bei der weiß ich wenigstens sicher, dass sie sicherheitstechnisch Blödsinn macht und muss mein Netzwerk gar nicht absichern, da ich es nie sicher bekommen kann." / Ironie off

                  Bzgl. Cisco allgemein:
                  Der Threadstarter hat ein stark begrenztes Budget, in meinen Augen ist Cisco die absolute Apotheke. Cisco verbaut auch nur China-Hardware, nur eben für ein vielfaches des Preises. Schau einfach mal die SFP Preise von Cisco und Mitberwerber an. Daher finde ich es schräg, was hier empfohlen wird.
                  Dass Unternehmen Cisco einsetzen, gut die wissen es nicht besser, die werden von IT Austattern beraten die an Cisco sicherlich gut verdienen, als Privatmann kann man aber selbst entscheiden.
                  Wenn man sich bspw. den Cisco 9115 anschaut, dann ist das ein gewöhnlicher AP vollgesteckt mit Broadcom Chips, die die eigentliche Arbeit machen und für den Traffic und Funk verantwortlich sind. https://deviwiki.com/wiki/Cisco_C9115AXI-B
                  Es gibt andere AP mit selber Hardware zum halben Preis von anderen Herstellern.

                  Unabhängig davon, ich glaube das alles ist dem Threadstarter zu teuer.

                  Zitat von tobiasr
                  Und zwar für die Ruckus r610 unleashed, nach einigen Empfehlungen hier im Forum
                  Google ich nur falsch oder sehe ich nicht richtig, ein AP kostet >600 Euro?
                  Die Aussage des Threadstarters war aber: "Ich möchte halt nicht 1000€ für Wlan ausgeben"

                  Kommentar


                    #24
                    FrankMaier

                    Was empfiehlst du denn?

                    Kommentar


                      #25
                      Bei der gewünschten Konstellation würde ich die neuen UniFi 6 Lite (~100€) und passenden Unifi POE Switch einsetzen und eventuell noch eine UniFi Dream Machine oder den Controller mit auf dem Server laufen lassen.
                      Ich denke das ist preislich und technisch etwa in der Mitte zwischen Fritzbox und den Industrielösungen von Cisco usw.
                      Mikrotik ist etwa in der gleichen Liga, jedoch finde ich die Geräte optisch weniger ansprechend und die Software etwas komplizierter.




                      Kommentar


                        #26
                        Ich schließe mich da Crazyus an.

                        Wenn man in Heimbereich günstig etwas besseres als eine FritzBox will wird Ubiquiti die beste und einzige Wahl sein. Eine moderne UI sodass man auch ohne CLI auskommt und viele Funktionen.


                        Für folgendes ist man aber schnell bei 1000€:
                        Mikrotik habe ich mir auch angeschaut aber deren Oberfläche ist steinzeitlich. Da geht alles nur ordentlich mit CLI.

                        Dann eben noch FS für gehobenere Ansprüche vor allem bei dem Wunsch nach einem sehr leistungsfähigen Netzwerk (10Gb und mehr) mit einer modernen UI. Aber preislich schon aus dem Rennen, wenn ein AP Controller verwendet werden soll.

                        Will man bekannte Marken, dann vielleicht eher Aruba von HP, welche gerne in der Bildung eingesetzt werden und preislich auch noch akzeptabel zu sein scheinen aber auch schon zu viel für den Threadstarter ist.

                        Und wenn man einen Goldesel hat, meint man hat Zuhause ein 100GbE Rechenzentrum mit Tausenden Teilnehmern und auf alles pfeifft was in den letzten Jahren passiert ist, dann kann man sich Cisco kaufen, oder Juniper,...

                        Kommentar


                          #27
                          Naja, ich bin wirklich kein Freund von Ubiquiti...

                          Bei FS bin ich im Preisrahmen nicht mehr weit von Cisco weg.....
                          Kann folgendes Setup bei Cisco funktionieren:?

                          Cisco Virtual Controller 5 AP Lizenzen , lass ich bei mir auf ESXI laufen.

                          3 x Cisco 9117 , das würde doch funktionieren oder?
                          Kennt sich da jemand aus?

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe meine zwei Ruckus APs vor wenigen Tagen für 350 € gekauft. Ja, gebraucht, aber aufgrund ihres Alters im Markt, können die noch nicht so ewig alt sein. Sie werden WPA3 wohl noch unterstützen, was auch nicht selbstverständlich ist.

                            Kommentar


                              #29
                              Naja Cisco ist ganz offensichtlich nicht die einzigen die da Backdoors eingebaut haben... Die hier liefern aber auch gleich noch die Passwörter für den Hintereingang....
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X