Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

10m Stripes ansteuern - ohne DALI und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] 10m Stripes ansteuern - ohne DALI und KNX

    Hi,

    erstml frohes neues Jahr :-). Ich habe ein kleines Projekt bei dem 10 m (ca. 150 W, einfarbige) Stripes anzusteuern sind. Das Haus ist komplett KNX- und DALI-frei und es gibt auch keine sonstiges "smarten" Systeme wie Hue o.ä.

    Momentan denke ich an die Ansteuerung mit einem Luantone DALI EVG das Push-Dim supportet. Ich habe das bislang nicht ausprobiert, da gerade kein unbenutztes EVG herumliegt. Ist das eine brauchbare Lösung? Ich möchte eigentlich auch ungern auf eine Funklösung gehen - auch wenn das den Verkabelungsaufwand minimieren würde. Ich bin aber für jegliche alternative Vorschläge offen. Einzige Voraussetzung: die Integration in ein (55mm) Schalterprogramm muss möglich sein.

    Viele Grüße,
    Semir
    Zuletzt geändert von oyster; 01.01.2021, 16:17.

    #2
    Verstehe die Fragestellung irgendwie nicht..., was willst in das Schalterprogramm integrieren?! Zuerst sollte mal die Ansteuerung vom Ledtreiber geklärt werden. Funk schließt du aus. Was ist denn vorhanden Fotos oder weitere Details wären nicht schlecht.

    Kommentar


      #3
      Zitat von oyster Beitrag anzeigen
      Ist das eine brauchbare Lösung?
      Ja, Pushdim ist eine saubere Lösung.

      Kommentar


        #4
        Oder Casambi oder ganz simpel 1-10V

        Kommentar


          #5
          hallo oyster,
          Bei Bestandsinstallation mit üblicherweise nur L,N,PE Verkabelung ist eigentlich Funk wie Casambi-Bluetooth die beste Lösung, wenn du smart gehen möchtest.
          Für 1-10V oder DALI benötigst du zusätzlich 2 Leitungen.
          Bei Push-Dimmen ist mindestens eine zusätzliche Tastleitung nötig. Kann aber schaltungstechnisch und abhängig der aktuellen Installation über die Schalt-Leitung realisiert werden, falls dein LED-Treiber, oder Lunatone-Dimmer anderweitig mit permanent 230V versorgt werden kann.
          Ist beides nicht gegeben, so bleibt dir nur konventionell über Phasendimmen zu gehen mit den bekannten Einschränkungen (Regelbereich, Flicker)
          Alternativ gibt es noch digitalstrom, und empfehle ich nur, wenn Funk als Lösung und Neuinstallation nicht in Frage kommt.
          Schau mal hier diese Übersicht:
          https://www.ledclusive.de/lichtsteue...73#weiterlesen
          „Der Besserwisser lebt durch seine Kritik, der Bessermacher lebt seine Kritik.“ © Justus Vogt (*1958)
          „Sachlichkeit ist die Magie der Vernunft.“ © Rupert Schützbach (*1933)

          Kommentar


            #6
            Wobei noch zu bedenken ist, dass bei vielen LED-Treibern die 1-10V-Schnittstelle nicht galvanisch von der Sekundärseite getrennt ist. In diesem Fall dürfen nicht die zwei freien Adern einer 5-adrigen Leitung für das 1-10V-Signal verwendet werden, da dann die doppelte Isolierung nicht gewährleistet ist.
            Doch, das ist lösbar :-)
            Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

            Kommentar

            Lädt...
            X