Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche 24V Netzteil für LED ohne "Zirpen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich vermute mal das 90% aller Elis keine Ahnung von 24V Technik haben und ebenfalls viele Fehler machen werden.

    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
    Einen PE-Anschluss wird ein isoliertes Gerät ja nicht haben.
    Falls du das HLG meinst, das hat kein isoliertes Gehäuse und muss deswegen Isoliert in einen Verteiler gebaut werden.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #17
      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
      Ich vermute mal das 90% aller Elis keine Ahnung von 24V Technik haben und ebenfalls viele Fehler machen werden.
      Das trägt aber jetzt nicht gerade dazu bei, mir Mut zu machen. War aber vermutlich auch nicht deine Intention.

      Kommentar


        #18
        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
        Falls du das HLG meinst, das hat kein isoliertes Gehäuse und muss deswegen Isoliert in einen Verteiler gebaut werden.
        Ich denke, ich hab's zumindest theoretisch verstanden.

        Das nicht isolierte HLG Gehäuse darf nicht geerdet werden, da das eine PE-Verschleppung zur Folge hätte, und die ist schlecht.
        (bitte um Entschuldigung für die sehr laienhafte Ausdrucksweise, aber ich habe nicht vor, Elektriker zu werden)

        Walter

        Kommentar


          #19
          Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
          Das trägt aber jetzt nicht gerade dazu bei, mir Mut zu machen. War aber vermutlich auch nicht deine Intention.
          Wie wir dir im anderen Thread schon empfohlen haben, nutze die Enertex ohne Parallelschaltung und verlege Kabel mit passendem Querschnitt entsprechend der Kabellänge. Dann ist das Risiko sehr gering.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #20
            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
            Das nicht isolierte HLG Gehäuse darf nicht geerdet werden, da das eine PE-Verschleppung zur Folge hätte, und die ist schlecht.
            Oder anders ausgedrückt, die Verteiler sind in der Regel SKII, d.h. kein PE angeschlossen. Daher werden die Hutschienen, die PE führen, auch isoliert eingebaut und gekennzeichnet.

            Da die Meanwell HLG auf Ihrem Gehäuse den SL angeschlossen haben, müssen Sie auch isoliert eingebaut werden, um den Verteiler nicht durch den Einbau mit SL zu verbinden. Fällt mit gerade ein, das Sie eigentlich auch gekennzeichnet werden müssen.
            Zuletzt geändert von willisurf; 03.01.2021, 15:17.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #21
              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Oder anders ausgedrückt, die Verteiler sind in der Regel SKII, d.h. kein PE angeschlossen.
              Danke für die nochmalige Erklärung.
              Ich hatte das schon mal gelesen, aber verstanden hab' ich es erst jetzt.

              Walter

              Kommentar


                #22
                Ja auf der 230V Seite hat das HLG halt auch den PE-Leiter in der Leitung und im Gehäuse ist der auch mit dem Gehäuse verbunden. Insofern wird es Murks im SKII Verteiler die einfach Mal so auf eine Hutschiene oder Montageplatte zu schrauben. Da muss man sich noch isolierende Abstandshalter oder so besorgen.

                Eine Frage dazu wären Nylon Schrauben und Muttern als Distanzstück für die Montage zulässig? 4 solcher Schrauben bei den bis max 240-ern HLG in M5 oder M6? Was die Löcher am HLG halt hergeben. So auf Montageplatte das es kurze Hebel auf der Schraube bleiben?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  das einfachste ist wohl, eine kunststoffplatte in den verteiler zu schrauben und die hlg-netzgeräte dann auf diese kunststoffplatte zu schrauben. gibt dazu einige beispiele im verteiler-fred.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X