Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerlaufleistung Meanwell HLG Netzteile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leerlaufleistung Meanwell HLG Netzteile

    Moin,
    hat schonmal jemand von euch bei den Meanwell HLG Netzteilen die Leerlaufleistung gemessen? Nutze 3 von den Netzteilen bei mir dezentral im Haus jeweils mit 240W Nennleistung. Schalte diese über einen Aktor mit Messung, habe die Messung heute dann mal aktiviert und war verwundert über die Leerlaufleistung. Alle Netzteile liegen bei knappen 20 Watt, wenn alle Verbraucher "ausgeschaltet" sind. Es hängen immer mehrer Lunatone Dali Dimmer an einem Netzteil.

    Habe das problem das auf einem Netzteil mehrere Räume sind und das die Lunatone Dimmer beim einschaltet der 24V Dimmer kurz aufleuchten, das stört mich etwas, daher wollte ich die Netzteile mit auf das Objekt Anwesend/Abwesend legen. Das ist mir aber viel zu viel bei 20Watt pro Netzteil, hat da jemand erfahrungen?

    #2
    Zitat von Fehntjer Beitrag anzeigen
    Alle Netzteile liegen bei knappen 20 Watt
    Du interpretierst den Wert falsch. Das ist die Scheinleistung, nicht die vom Versorger abgerechnete Wirkleistung.

    https://studyflix.de/elektrotechnik/...kleistung-1541
    https://www.elektronik-kompendium.de...rd/2405281.htm

    Kommentar


      #3
      leerlaufleistung der hlg-netzteile ist ein paar watt (um die 5W herum, wenn ich mich richtig erinnere) ich hatte den konkreten wert vor ein paar jahren mal gepostet)
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Woran erkenne ich denn ob es Schein oder wirkleistung ist? Messe mit einem mdt Aktor, wenn ich dann 8x Constaled 6 Watt Strahler anschalte auf 100% , kommt es ziemlich genau auf 68 Watt, sprich 48watt für die LEDs und 20 fürs Netzteil

        Kommentar


          #5
          wenn du strom misst und es einfach mit der netzspannung multiplizierst, ist es scheinleistung

          für die bestimmung der wirkleistung benötigst du ein gerät, welches wirkleistung messen kann
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Ich hatte das mal bei Meanwell angefragt

            No load power consumption at 230Vac
            HLG-240H: around 1.6W (ca. 7mA)
            HLG-320H: around 1.5W (ca. 6.5mA)
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von Fehntjer Beitrag anzeigen
              Woran erkenne ich denn ob es Schein oder wirkleistung ist?
              In dem du nicht einfach Aktor hin schreibst, sondern die genaue Type des Aktors.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Ich hatte das mal bei Meanwell angefragt

                No load power consumption at 230Vac
                HLG-240H: around 1.6W (ca. 7mA)
                HLG-320H: around 1.5W (ca. 6.5mA)

                in dem Fall hätte Meanwell die Geräte mal verbessert. Meine Info war höher (zumindest soweit ich mich erinnere), aber das ist wie gesagt ein paar Jahre her.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Es ist ein mdt AMS-1216.02 und ich lasse den Wert direkt in Leistung ausgeben. Die 20 Watt passen auch relativ gut mit dem was der ehz Zähler anzeigt

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Fehntjer Beitrag anzeigen
                    Es ist ein mdt AMS-1216.02
                    Der kann keine Wirkleistung messen, sondern rechnet nur den gemessenen Stromwert x 230V = Scheinleistung. Für Schaltnetzteile im Leerlauf ist das Ergebnis so einer Scheinleistungsrechnung ziemlich daneben. Die 20W sind unrealistisch.

                    Kommentar


                      #11
                      Messe normal Leistung in Watt, kann ich das dann nicht einfach hoch rechnen in kwh? Zeigt der ehz Zähler denn wirkleistung oder Scheinleistung an?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        in dem Fall hätte Meanwell die Geräte mal verbessert. Meine Info war höher (zumindest soweit ich mich erinnere), aber das ist wie gesagt ein paar Jahre her.
                        Mein HLG-240H-24A von Anfang letzten Jahres hat laut AZI auch noch eine Leerleistungsaufnahme von etwa 6 W: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...e3#post1479670
                        Chris

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Fehntjer Beitrag anzeigen
                          Messe normal Leistung in Watt...

                          Wir haben es Dir jetzt in den Posts #2, #3, #5 und #10 erklärt.

                          Was ist also Deine Frage?
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Verstanden habe ich es wohl, zeigt denn der ehz Zähler auch scheinleistung an und keine wirkleistung? Wozu wird der der Typ von Aktor hauptsächlich verwendet, den ich habe, so richtig was mit den Werten anfangen kann ich dann ja nicht

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Fehntjer Beitrag anzeigen
                              zeigt denn der ehz Zähler auch scheinleistung an und keine wirkleistung?

                              Der muss beides können!


                              Zitat von Fehntjer Beitrag anzeigen
                              Wozu wird der der Typ von Aktor hauptsächlich verwendet, den ich habe, so richtig was mit den Werten anfangen kann ich dann ja nicht

                              Der Aktor ist da um Stöme zu messen. Bei ohmschen Lasten kannst damit auch die Wirkleistung halbwegs korrekt berechnen.
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X