Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder "Dimmen eines LED-Schlauchs" (230V)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mal wieder "Dimmen eines LED-Schlauchs" (230V)

    Hallo,
    hätte da gern mal wieder ein klitzekleines Luxusproblem.

    Ausgangssituation:
    • Steckdose innerhalb eines trockenen, gedämmten Partyschuppens, die vom inneren unseres Hauses geschaltet werden kann,
    • an diese "Außen"Steckdose ist zur Weihnachtszeit ein 230V LED-Schlauch angeschlossen (die übliche 'auf 1m trennbar' Variante),
    • Spannungsversorgung des Schlauchs über den dazugehörigen 230V AC/DC Adapter (vermutlich ein einfacher Gleichrichter),
    • bisher wurde die Steckdose und somit der Lichtschlauch nachts vom Haus aus ausgeschaltet, alles prima.

    Die Veränderung:
    • Der Schalter im Haus (bisher klassischer BuschJäger Duro SI) wurde durch einen BuschJäger impuls ersetzt,
    • dieser hat eine Fassung im inneren, in die sich eine Zustands-LED einsetzen lässt (Schalter aus = LED leuchtet, Schalter an = LED aus),
    • solange diese Zustands-LED nicht in den Schalter eingesetzt ist, ist alles wie früher (=ok),
    • sobald diese LED drin ist, ist bei 'Aus' nicht nur die Status-LED an, sondern es glimmt auch der LED-Schlauch draußen ganz leicht - komplettes 'Aus' des Schlauchs ist somit nicht möglich.
    Zuerst dachte ich an das übliche LED-Problem und habe zwei verschiedene kapazitive Grundlastelemente probiert (MIFLEX X2 KSPPpz-024 sowie Merten 33 µF) - kein Erfolg. Hat jemand hier eine Idee, was das "Grunddimmen" des Lichtschlauchs beseitigen könnte, ohne dass die Status-LED im Schalter entfernt werden muss?

    /tom

    #2
    Ist an dem Glimmelement ein N-Anschluss?

    Kommentar


      #3
      Nope - wird einfach links- oder rechtsrum in das Loch in der Mitte des Schalters geschoben (=nicht verpolsicher).

      Hab mal eins davon auseinandergenommen, um es als Ersatz für die häßlichen orangenen BJ Standard-Dimmereinsätze zu verwenden.
      Wie erwartet: Widerstand --> LED --> Diode. Kein Hexenwerk (und ein Mordsreibach für den Hersteller bei dem Verkaufspreis).

      /tom

      Nachtrag: Hab hier reichlich LED's im Haus mit diesem Schalterprogramm zu laufen, alle ohne Flackern oder Nachdimmen.
      Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 02.01.2021, 22:11.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
        Schalter aus = LED leuchtet, Schalter an = LED aus
        Klingt so, als würde die LED den Schalter „überbrücken“ und der dann fließende Strom ausreichen, um den LED Schlauch glimmen zu lassen.
        Hast Du ein GLE mit Widerstand, z.B. den Eltako? Damit müsste das dann weg sein. Ein kapazitives GLE wird nicht helfen.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Es gibt die Leuchtmarkierung auch mit Anschlußdrähten, die kannst Du dann auf Geschaltet und N anschließen

          Kommentar

          Lädt...
          X