Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachtlicht für Kinder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Nachtlicht für Kinder

    Moin!

    hab Momentan im Flur und bei den Kindern ein Nachtlicht via Hue realisiert, was mit BWM bzw. Hue Schaltern und Zeitprofilen echt ordentlich und zu überschaubaren Kosten funktioniert.

    Wie habt Oder wie würdet ihr das mit KNX machen? Will im Neubau keine hue BWM mehr

    Nachtlicht ist per RGB Leuchten realisiert. 4 LED Dimmkanaele plus Verkabelung kommt für mich aber auch nicht in Frage.

    Grüsse,
    Sebastian

    #2
    Was verstehst unter Nachtlicht, irgendetwas was immer leuchtet? würde ich den Kindern nicht antun, Die sollen einen ruhigen Schlaf haben und nicht immer so im Halblicht schlafen, aber ist meine Meinung. oder meinst so ein Antistolperlichtmodus beim Gang auf die Toilette?

    Letzteres ist eine ausgewählte Leuchtgruppe je Raum / Flur am PM auf passsende geringe Dimmstufe gedimmt, wenn in der Zone Nachtmodus anliegt, tagsüber ist die dann normal in die Beleuchtung integriert.

    Wenn Du buntes Licht willst, dann halt bunte LED-Leuchtmittel, kann auch ne HUE Birne sein, gerade wenn es eine Lampe mit nur E27 Sockel ist. Ansonsten RGBW-Spots mit dezentralen Treibern, wenn Du nicht so viele Kabel legen willst. Wobei man eh immer 5-adriges NYM zu den Leuchtgruppen legen sollte, und damit wäre RGB auch zentral für diese Leuchte darstellbar.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Wir hatten damals Steckdosen mit LED als Nachtlicht..., heute sind die Kinder größer und Steckdosen sind geblieben

      https://www.gira.de/produkte/sicherh...ierungsleuchte

      Kommentar


        #4
        Das selbe von BJ plane ich auch überall als Steckdose auf H=30cm unter Schaltern. Ich hab's aber immer noch nicht angeschlossen, kann also nichts dazu sagen, ob's von der Helligkeit passt. Zumindest leuchtet es da hin, wo man lang gehen will, und nicht z.B. in die Augen.

        Kommentar


          #5
          Warum nicht die MDT Glastaster als Nachtlicht nutzen?
          Funktioniert hier ganz gut.
          Zuletzt geändert von RBender; 03.01.2021, 22:38.

          Kommentar


            #6
            Hi!

            Also vielleicht ist der Begriff Nachtlicht etwas irreführend. Schlussendlich hab ich eine Hue Go, die den Raum zunächst in warmes Sonnenuntergangslicht taucht, bei dem die Kinder einschlafen können, ich aber auch etwas vorlesen kann.

            Wenn ich den Raum verlassen, Dimme ich auf untersten Level und morgens gehts andersrum.

            Hmm, vielleicht muss ich die doch einfach wieder aufbauen und über irgendein Gateway am KNX Taster steuerbar machen.

            Grüße,
            Sebastian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
              Wir hatten damals Steckdosen mit LED als Nachtlicht..., heute sind die Kinder größer und Steckdosen sind geblieben

              https://www.gira.de/produkte/sicherh...ierungsleuchte
              Das Teil hab ich im Flur. Für das Geld absolut okay.

              @ TE: Wieso machst du in den Kinderzimmern keine TW-Spots? 2 Szenen: Vorlesen, Einschlafen und gut ists.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                hab ich eine Hue Go
                Ist doch perfekt als Lichtquelle für solche Zwecke. Du kannst hue an KNX anbinden und die KNX Präsenzmelder nutzen.

                Kommentar


                  #9
                  Tatsächlichen waren TW Spots meine erste Idee. Doch bin ich davon wieder abgekommen, weil ich vermutlich zwei Gruppen bräuchte, was die Sache wieder recht aufwändig und teuer macht - außer ich mach es dezentral über DALI. DALI wollte ich aber für die Standardbeleuchtung nicht haben, aus der Angst heraus, mir eine Schwachstelle einzubauen - Hauptbeleuchtung muss immer und zuverlässig funktionieren...

                  Hat jemand von euch Erfahrung mit den HUE bzw. Zigbee Gateways, die für KNX angeboten werden? Gibt es da auch welche die die Lampen direkt ansteuern, also nicht nur über die HUE Zentrale gehen?

                  Grüße,
                  Sebastian

                  Kommentar


                    #10
                    dali ist keine schwachstelle, oder wie oft ist dein einkaufszentrum dunkel?
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                      DALI wollte ich aber für die Standardbeleuchtung nicht haben, aus der Angst heraus, mir eine Schwachstelle einzubauen

                      Hat jemand von euch Erfahrung mit den HUE bzw. Zigbee Gateways, die für KNX angeboten werden? Gibt es da auch welche die die Lampen direkt ansteuern, also nicht nur über die HUE Zentrale gehen?
                      Wie passt das denn zusammen? Dali als Schwachstelle sehen und lieber auf Hue setzen?

                      Kommentar


                        #12
                        Dali hat sich in 1000... Anwendungen in Verbindung mit KNX bewährt.
                        HUE funxt. auch mit KNX, ist aber manchmal etwas tricky... zB. mit ISE Gateway
                        Zuletzt geändert von Lennox; 04.01.2021, 15:20.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                          Hat jemand von euch Erfahrung mit den HUE bzw. Zigbee Gateways, die für KNX angeboten werden? Gibt es da auch welche die die Lampen direkt ansteuern, also nicht nur über die HUE Zentrale gehen?
                          Als fertiges KNX-Gateway kenne ich nur die Geräte, die mit den Hersteller-Gateways kommuniziert.

                          Von Dresden Elektronik gibt es zigbee-Controller, die direkt mit den Geräten kommunizieren ohne Herstellergateway. Ich verwendet das selbst nicht, aber im IP-Symcon-Forum habe einige diese an KNX angebunden über IP-Symcon als Logikengine und dann KNX. Das geht im Prinzip auch mit anderen Logikengines, über die Netzwerkschnittstelle des Dresden Controllers. Ist aber kein plug&play.

                          Kommentar


                            #14
                            Mit dem X1 wird es wohl wieder eine Lösung zur HUE Anbindung geben, siehe
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              ihr lenkt gerade wieder von dali ab!
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X