Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorhandene Beleuchtung verändern - Ideen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Vorhandene Beleuchtung verändern - Ideen?

    Hi zusammen,

    während unserem Hausbau ging die Beleuchtungsplanung leider komplett unter. Das nervt uns mittlerweile so sehr, dass wir nun an das Thema ranwollen. Wir haben im Wohnbereich einige Kreise und die "Grundbeleuchtung" per 24V Tunable White realisiert. Ihr werdet auf den ersten Blick erkennen, dass diese einfach nur eine "Funzel" ist und von der Helligkeit absolut nicht ausreichend.

    Meine Idee war nun die TW Spots zu verdoppeln und durch stärkere zu ersetzen. In der Betondecke sind 180mm Halox P Dosen gesetzt, die aktuell ein 68mm Loch für die Spots haben. Anfangs dachte ich an doppelte Aufsatzspots, aber mittlerweile bin ich wieder bei Deckeneinbauleuchten gelandet. Die SLV New Tria 68 2-flammig gefällt mir auf den ersten Blick gut. Diese sollten auch noch gerade so in die Halox Dose passen.

    Fragen:
    - Habt ihr eine andere Idee oder ist diese Ansatz vernünftig?
    - In der Küche haben wir über der Kochinsel normale Spots, da diese heller sind als die TW. Sollen wir diese aus optischen Gründen gleich mit ersetzen? Ansonsten wäre es ein anderer Modulträger
    - Vor allem im Wohnzimmer ist die TW Beleuchtung (4 Spots auf >20m2) stark unterdimensioniert. Wir haben noch zusätzlich 3 Deckenauslässe in der Mitte, an der aktuell 3 mal die Nordlux Aver hängt. Gibts eine bessere Idee als dort die Pendelleuchten hängen zu lassen?
    - Bekommt man einen eckigen Ausschnitt vernünftig in die Gipsplatte der Halox Dose rein? Wenn ja, wie am besten? Ich habe öfters von Stichling oder Stichsäge gelesen

    Anbei noch der Plan, damit der Text besser nachvollzogen werden kann.
    Beleuchtung IST-Zustand.jpg

    ​​​​​​​
    Ich freue mich auf eure Ideen.

    Gruß und Danke
    Ivenh0
    Angehängte Dateien

    #2
    Moin,

    wenn du da die doppelten Modulträger rein bekommst, warum nicht.
    Aber das wird primär nur hell machen, und kein super Ambiente erzeugen. Kommt aber auch ein bisschen auf den Raum an und wie man die Spots dann gegebenfalls noch richtet.
    Wenn du dort acht Stück von den stärkeren 6+6 Sports installierst, sehe ich wegen der Helligkeit auf den 20 m² kein Problem.
    Da du in dem Grundriss auch keine Möbel hast, lässt sich zu der Gesamtsituation auch nicht viel sagen beziehungsweise nur mutmaßen.

    Pendelleuchten befinden sich wahrscheinlich über dem Couchtisch oder wie muss man das verstehen? Ich kenne deine jetzt nicht, gehe aber davon aus dass diese einen geschlossenen Schirm hat und somit nur Licht nach unten strahlt. Das muss natürlich grundsätzlich irgendwo drauf gerichtet sein und kann niemals zur allgemeinen Grundbeleuchtung beitragen, wenn dann nur in Maßen.

    ich habe bei uns nun alles durchgängig im Wohnbereich mit den gleichen Lampen gemacht beziehungsweise gleichen Leuchtmittel, ich finde es optisch nicht gut, wenn ich durch die Räume laufe mir ständig eine andere Lichtfarbe entgegen strahlt. Ob man das jetzt unbedingt haben muss, steht auf einem anderen Blatt. Andere Leute haben bis hierhin auch überlebt, sogar mit 20 verschiedenen Lampen im Haus...

    So ein eckiger Ausschnitt, sollte sich doch problemlos mit einem Multitool oder einer Trockenbausäge (Fuchsschwanz) herstellen lassen. Stichsäge geht bestimmt auch, aber du willst ja wahrscheinlich danach nicht neu streichen, tapezieren, spachteln oder was auch immer.

    Grüße
    Kai
    Zuletzt geändert von kmk85; 06.01.2021, 11:01.

    Kommentar

    Lädt...
    X