Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Beleuchtung/DALI] Frage zu Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hole den Thread nochmal hoch, da der Elektriker sich mittlerweile mal in unsere bescheidenen vier Wände bequemt hat ...

    Ich habe jetzt alle Lampenauslässe gemäß den Angaben des Elis gebrückt und möchte mich jetzt nach und nach an die Beleuchtung wagen.
    Ausgangspunkt ist also Folgendes:
    Im Keller hängen zwei KNX-DALI-Gateways von ABB, alle Brennstellen sind gebrückt und in der Küche hängt eine 3er-Spot-Gruppe mit einem Lunatone-Dimmer (https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-push-dim.html).

    Nun habe ich den KNX-Bus, die DALI-Gateways und die Brennstellen mit Saft versorgt (i.e. Sicherungen reingemacht) und nun beschwert sich eins meiner Gateways, dass es eine Störung der DALI-Spannung habe.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Habe nochmal alle Klemmen überprüft und konnte keine losen Kontakte, Unstimmigkeiten, o.Ä. feststellen ...

    Kommentar


      #17
      Irgendwas zuviel gebrückt, was meinst damit überhaupt?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        gateways mal abklemmen und mit einem Ohmmeter auf Kurzschlüsse oder Querverdrahtungen prüfen.
        „Der Besserwisser lebt durch seine Kritik, der Bessermacher lebt seine Kritik.“ © Justus Vogt (*1958)
        „Sachlichkeit ist die Magie der Vernunft.“ © Rupert Schützbach (*1933)

        Kommentar


          #19
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Irgendwas zuviel gebrückt, was meinst damit überhaupt?
          Ich habe die einzelnen Adern aller Zu- und Abgänge durchgeschliffen. Kann man da irgendetwas 'zu viel' brücken?

          Kommentar


            #20
            Wo jetzt durchgeschliffen an den Dosen dezentral oder im Verteiler zentral bei Sternverdrahtung?

            Wenn es richtig gemacht ist macht es keinen Unterschied. Nur Brücken verbinde ich mit passenden Brückerelementen an den Reihenklemmen, den Rest antizipiere ich mit Verbinden / Verklemmen per Wagos (221 / 222). Durchschleifen ist eher durchziehen von Leitungen durch ein gemeinsames Loch, da habe ich noch keine Verbindung von CU zu CU. Ich bin da manchmal pingelig in der Wortwahl auch wenn viele es dennoch verstehen.

            Ich habe kein DALI aber man sollte da ggf auch keinen Ring, verklemmen, wie halt beim KNX auch nicht. Wenn also von Dose zu Dose Leitungen gehen und diese nicht nur ein einer Reihe nach sondern auch mal links und rechts weiter dann kann sein dass Du da einen Ring geklemmt hast.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Wo jetzt durchgeschliffen an den Dosen dezentral oder im Verteiler zentral bei Sternverdrahtung?

              Wenn es richtig gemacht ist macht es keinen Unterschied. Nur Brücken verbinde ich mit passenden Brückerelementen an den Reihenklemmen, den Rest antizipiere ich mit Verbinden / Verklemmen per Wagos (221 / 222). Durchschleifen ist eher durchziehen von Leitungen durch ein gemeinsames Loch, da habe ich noch keine Verbindung von CU zu CU. Ich bin da manchmal pingelig in der Wortwahl auch wenn viele es dennoch verstehen.

              Ich habe kein DALI aber man sollte da ggf auch keinen Ring, verklemmen, wie halt beim KNX auch nicht. Wenn also von Dose zu Dose Leitungen gehen und diese nicht nur ein einer Reihe nach sondern auch mal links und rechts weiter dann kann sein dass Du da einen Ring geklemmt hast.
              Ich bin noch nicht ganz so fit, was den richtigen Gebrauch der Termini angeht .... ich versuche, mich verständlich zu machen
              Also, ich habe die einzelnen Adern der Strippen, die aus den jeweiligen Brennstellen kommen mit Wagos verbunden (221).

              Den Übeltäter für die Spannungsstörung habe ich mittlerweile gefunden: in einem der Kinderzimmer habe ich die DALI-Verbindung wieder unterbrochen, d.h. die Klemmen abgemacht und schon war die Störung weg - heißt das jetzt, dass unser Elektriker da evtl. einen Ring hingezaubert hat, der für diese Störung verantwortlich sein könnte?

              Ich habe nach Beseitigung der Störung noch einmal versucht, die ersten Spots in Betrieb zu nehmen, allerdings blieben diese dunkel und auch dass i-bus Tool von ABB findet keinerlei DALI-Teilnehmer.
              Habe ich irgendetwas falsch verdrahtet (siehe Foto)? Der Eli meinte, ich solle die Kabel (bis auf dasjenige, welches dann zum Spot geht) alle brücken und von da aus auf das EVG gehen.
              Dort habe ich dann brav braun auf L, blau auf N, grau auf DA1 und schwarz auf DA2 gelegt. Auf der anderen Seite habe ich einen Spot sowie das Kabel zum nächsten Spot mit grau und schwarz verkabelt.

              Bitte um Hilfe!

              Edit: Noch zur allgemeinen Info - der Elektriker hat sämtliche Kabel gezogen, Sicherungen aufgelegt und im Endeffekt alles angeklemmt was im 230V-Bereich liegt. Alles ab Verbinden der Aktoren, Anschließen der Taster, etc. obliegt dann uns.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von helbelinc; 05.02.2021, 15:35.

              Kommentar


                #22
                Ich hab kein DALI im Haus, aber ich tät mich aber fragen wofür der zweite N Eingang an dem EVG ist.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Der zweite N ist für den SwitchDim2 Modus. Braucht man nicht, wenn die Ansteuerung über DALI erfolgt.

                  Ob Saft auf der Leitung ist, hast du gecheckt, oder? Also 230 V zwischen N+L und 16 V Gleichstrom zwischen DA1 und DA2 (grau und schwarz).
                  Das i-bus Tool kenne ich nicht, aber du hast im ersten post geschrieben, dass du zwei DALI Gateways hast. Also auch am richtigen schauen, ob ein DALI Teilnehmer gefunden wird :-)

                  Und sinnvollerweise würde ich beim ersten Teilnehmer nach dem Gateway zum Testen anfangen, nicht irgendwo mittendrin.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                    Der zweite N ist für den SwitchDim2 Modus. Braucht man nicht, wenn die Ansteuerung über DALI erfolgt.

                    Ob Saft auf der Leitung ist, hast du gecheckt, oder? Also 230 V zwischen N+L und 16 V Gleichstrom zwischen DA1 und DA2 (grau und schwarz).
                    Das i-bus Tool kenne ich nicht, aber du hast im ersten post geschrieben, dass du zwei DALI Gateways hast. Also auch am richtigen schauen, ob ein DALI Teilnehmer gefunden wird :-)

                    Und sinnvollerweise würde ich beim ersten Teilnehmer nach dem Gateway zum Testen anfangen, nicht irgendwo mittendrin.
                    Danke für eure Antworten!
                    Ich habe eben im Nachbarraum (Wohnzimmer) ein DALI-Panel angeschlossen, um weitere Fehlerquellen zu finden/auszuschließen - und siehe da: es leuchtet, das i-bus Tool findet es, ich kann es addressieren, dimmen, etc.
                    Jetzt ist nur die Frage, warum es bei den Spots in der Küche nicht klappt ...
                    Ich kommen wohl nicht um den Kauf eines Multimeters herum

                    Ist die grundsätzliche Verkabelung denn so wie von mir beschrieben korrekt?

                    Kommentar


                      #25
                      Ja, passt. Das zweite Kabel bei LED+- geht vermutlich zu einem zweiten 24V Spot, oder? Gr/Sw ist dann halt a bissl ungünstig, weil das auch die Farben der DALI Steuerleitung sind.

                      Wenn du im Nebenraum eine Brennstelle hast, wo alles funktioniert, würde es sich anbieten, das Lunatone zum Test einmal dort anzuschließen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X