Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abstände bei Aufputzverlegung in Stangenrohren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ITler Beitrag anzeigen

    Ich habe seitlich ein Loch rein gebohrt. Schau Dir am Besten nach einem Stufenbohrer, der macht ein schönes Loch ohne Grat.

    Zum Kürzen nehme ich immer eine Flex mit einer dünnen Scheibe. Das macht den perfekten Schnitt ohne Grat und verschmolzenem Kunststoff.
    Oder Leitungsstopfen - eine Zugentlastung ist bei der kurzen Strecke bis zur Abzweigdose nicht notwendig.

    Und zum Kanal kürzen nehmen wir eine Kappsäge.

    Kommentar


      #17
      Membrantüllen (z.B. Wiska Quixx) ergeben einen m.E. sauberen guten Auslass einzelner Leitungen durch die Seitenwand des Kabelkanal.

      Die Installationszonen der DIN 18015 gelten für verdeckte Verlegung - insbesondere Unter Putz, aber auch in Hohlraum wie Trockenbau-Wände, sollen sie doch das Risiko einer Beschädigung vermindern. Bei sichtbarer Ausführung sind diese optional, da das Risiko die Leitung versehentlich zu treffen Aufputz bei den meisten Menschen stark reduziert ist.

      Egal, ob man den Kabelkanal bzw. das Installationsrohr mit Kappsäge, Winkelschleifer, Schere oder Handsäge kürzt - Das Werkzeug sollte zum Werkstoff passen. Die Kappsäge mit einem Grobzahnigen Sägeblatt lässt ungewollt Teile des Kunststoff brechen und die Schruppscheibe auf dem Winkelschleifer erzeugt derart viel Hitze, dass die Schnittstelle einer Kraterlandschaft aus erstarrter Lava gleicht - Das sollte man dann nochmal überdenken und Maschine oder Einsatzwerkzeug wechseln. Die klassische Puk-Säge muss man halt selber gerade führen können, ist ansonsten aber unproblematisch zu handhaben. Rohre kann man am einfachsten mit der Rohrschere schneiden, das gilt auch für kleinere Kabelkanäle. Die elektrische Hilfe ist eher was für hundert Schnitte am Tag, sehr große Kanäle oder schlichtweg Blech statt Kunststoff.
      Zuletzt geändert von TobiHH; 16.01.2021, 18:41.

      Kommentar


        #18
        Zitat von TobiHH Beitrag anzeigen
        Die Kappsäge mit einem Grobzahnigen Sägeblatt lässt ungewollt Teile des Kunststoff brechen und die Schruppscheibe auf dem Winkelschleifer erzeugt derart viel Hitze, dass die Schnittstelle einer Kraterlandschaft aus erstarrter Lava gleicht - Das sollte man dann nochmal überdenken und Maschine oder Einsatzwerkzeug wechseln.
        Wie gesagt, Winkelschleifer mit einer DÜNNEN Trennscheibe für Metall.
        Kein Grat, kein Schmelzen. Nutze ich auch für Kabelschutz-Rohre!

        Kommentar


          #19
          Zitat von ITler Beitrag anzeigen
          Wie gesagt, Winkelschleifer mit einer DÜNNEN Trennscheibe für Metall.
          Kein Grat, kein Schmelzen. Nutze ich auch für Kabelschutz-Rohre!
          Ich tue mir das mit dem Gesundheitsschädlichen Plastik in Feinstaubform nur ungern an, der dann auch noch überall klebt ... wenn es sein muss mit einer Multi Construction Scheibe bei BR-Kanälen oder für kleine Anpassungen/Ausklinkungen, wenn keine geeignete Säge zugegen ist. Für alles unter 60x60 in begrenztem Umfang bevorzuge ich allerdings Handarbeit und ansonsten die Kapp- und Gehrungssäge mit passendem Sägeblatt (die sind meist als für Aluminium oder Multi Material gekennzeichnet). Für Rohre habe ich eine passende Rohrschere und ein gutes Messer ... Ich bin einfach kein Fan von dem Auswurf eines Winkelschleifer.

          Kommentar


            #20
            Naja ne Kapp und Gehrungssäge pustet den Staub aber auch ordentlich durch die Gegend. Ansonsten Multitool wie FEIN Multimaster, für Aluminium und Plaste funktioniert das auch sehr gut.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Bei Evilonrohr oder wie heisst das in DE PG Rohr..., reicht die gute alte PUK Säge oder Metallsäge vollkommen aus.
              Wenn man viel schneidet - ist eine Kappsäge schon sehr dankbar, wg. Staub und so hilft die PSA (Maske, Brille und Co evtl. sogar Absaugung...)
              Zuletzt geändert von Lennox; 18.01.2021, 09:39.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                wg. Staub und so hilft die PSA (Maske, Brille und Co evtl. sogar Absaugung...)
                Also bei meinen Fortbildungen zum Thema Arbeitsschutz hieß es ganz klar immer TOP
                T - Technisch
                O - Organisatorisch
                P - Persönlich
                Die PSA ist also der aller letzte Notanker, andere Maßnahmen haben Vorrang ... Absaugen ist zum Beispiel eine technische Lösung.

                Kommentar

                Lädt...
                X