Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1200mA CC Treiber (DALI DT8 oder KNX) gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1200mA CC Treiber (DALI DT8 oder KNX) gesucht

    Hi,

    Wir überlegen, eine Fischer & Honsel "Roger" anzuschaffen und das Funkgedöns gegen was ordentliches auszutauschen.

    Leider finde ich keine passenden Treiber. Die Leuchte hat 13 separate TW-Lampen, die im Auslieferungszustand auf zwei getrennt schalt-, aber nicht dimmbare, Kanäle aufgeteilt sind. Hier würden wir gern zumindest die zentrale Lampe separat ansteuern können, benötigen also drei TW Kanäle (sechs Kanäle). Das Problem: die Leuchtmittel sind 1200mA CC.
    • Zennio Lumento C4 gehen nur bis 1A (EDIT: und kein TW)
    • EldoLED DualPOWER gehen zwar bis 1.4A, aber nicht DT8, sondern nur DT6
    • Lunatone gehen nur bis 1A
    • TCI Jolly Maxi gehen bis 1200mA, haben aber aber nur einen Kanal
    • MEANWELL LCM-60KN kann nur 1050mA oder 1400mA, aber nicht 1200 und nur einen Kanal
    Kennt jemand was passendes?
    Zuletzt geändert von mmutz; 16.01.2021, 16:31.

    #2
    Ginge auch ein PWM dimmbarer CC Treiber? https://www.meanwell.com/webapp/prod...spx?prod=LDD-L

    Kommentar


      #3
      Tridonic Driver LCA 85W 600–1800mA DT8 lp PRE Baureihe Tunable White DT8 premium SELV bzw. andere Geräte aus dieser Reihe. Zudem würde ich überprüfen, ob ggf. auch 1050mA reichen. Evtl wird die Lampe damit nicht ganz so hell. Aber es vielleicht ist das auch nie nötig?

      Kommentar


        #4
        Also der Link geht auf einen Stepdown Wandler, und dann wird das wohl mit DT8 und PWM etwas schwierig werden.

        Kommentar


          #5
          Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
          Das Problem: die Leuchtmittel sind 1200mA CC.
          Hast du die Leuchte schon? Bzw hast du Einblick wie die Stränge intern verschaltet sind?

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Also der Link geht auf einen Stepdown Wandler, und dann wird das wohl mit DT8 und PWM etwas schwierig werden.
            Der LDD kann mit 24V DC versorgt werden und ist PWM dimmbar.

            Kommentar


              #7
              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
              Der LDD kann mit 24V DC versorgt werden und ist PWM dimmbar.
              Das passt doch von Leistung nicht, die Lampe ist mit 72W angegeben.

              Aus vorherigen Threads war das Ergebnis auch, daß die Ansteuerung des LDD nicht zu den KNX-Dimmern passt. Das müsste man nach meiner Erinnerung noch Pegelwandler dazwischen setzen, die das Signal invertieren. Insgesamt viel Bastelei.

              Kommentar


                #8
                Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                EldoLED DualPOWER gehen zwar bis 1.4A, aber nicht DT8, sondern nur DT6
                Es gibt keinen DualPower von eldoled entweder PowerDrive oder DualDrive. Und DualDrive gibt es mit DT8. Die können auch die Ströme. Problem wäre nur du brauchst 3 Stück davon. Einen für die Mitte und 2 für die Elemente außen welche ja 2 Gruppen bilden so wie ich das sehe.

                Schöner wäre es sicherlich nur ein Netzteil zu benutzen und dort dann entsprechende Anzahl von EVGs mit DC Eingang dran gehangen. Würde mit Lunatone gehen wenn man mit maximal 1A leben kann.
                Von der Dimmung her dürfen die eldoLEDs das beste sein, benutzen Hybrid Dimmung also AM+PWM.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                  Tridonic Driver LCA 85W 600–1800mA DT8 lp PRE
                  Heh, davon würde ich sogar drei Stück unterbringen. Sind natürlich völlig überdimensioniert mit 255W (=3*85W) für eine Leuchte, die 72W ziehen soll, und gehen nur bis 3% runter, was aber schon ein großer Fortschritt gegenüber dem Auslieferungszustand darstellte.

                  Das Kind hat die Leuchte jetzt auch gesehen, also muss ich sie jetzt irgendwie einbinden...

                  Gibt's kompakte DMX-Controller für 13x2 Kanäle, dann kann er auch Animationen drauf laufen lassen

                  Kommentar


                    #10
                    Hast du einen DMX Dimmer? DMX Controller (sprich KNX->DMX) gibt es z.B. von Weinzierl. Die meisten am Markt erhältlichen DMX Dimmer sind Konstantspannung.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Es gibt keinen DualPower von eldoled entweder PowerDrive oder DualDrive.
                      Hast Recht. Gedankliche Quantensuperpostion...

                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Und DualDrive gibt es mit DT8.
                      Das ist mir neu, hab' hier im Forum bisher nur gehört daß Eldoled bei DT8 nicht aus den Puschen kommt. Schön, dass es die jetzt auch gibt.

                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Die können auch die Ströme.
                      Einige, ja.

                      Hab jetzt für mich rausgesucht:
                      • Mitte: DUALdrive 262/U
                      • Außen: 2x DUALdrive 562/L
                      Problem: Voltus führt die nicht :/ Voltus: Plant ihr, die neuen DualDrives mit DT8 in euren Shop aufzunehmen?
                      Zuletzt geändert von mmutz; 16.01.2021, 19:34.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                        Hast du einen DMX Dimmer?
                        Nein, aber im OG auch noch kein DALI, insofern wär's egal.

                        Kommentar


                          #13
                          Zum einstellen des Stromes,Farbtemperatur, Lumen etc. brauchst du allerdings die Toolbox von eldoled.

                          Kommentar


                            #14
                            Gast1961 das hatte ich noch nicht auf dem Schirm, hast du da einen Link zu?

                            Kommentar


                              #15
                              Die Frage war auch eher, ob du einen DMX Dimmer für in der Lampe gefunden hast, der 6x Konstantstrom kann. Falls ja (ggf. auch mit weniger Kanälen) nenn doch mal ein Modell.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X