Hallo,
habe ein kleines Problem mit der Verkabelung in meinen geschirmten Dosen und dem Schaltschrank. Ich habe bei meinem Hausbau nur geschirmte Kabel und geschirmte Dosen von Kaiser inclusive Deckel verwendet. Nun kommt es zu einem kleinen Disput zwischen meinem Baubiologen und dem Elektriker bzw. Fa. Kaiser.
Der Baubiologe sagt, dass der Beidraht in jeder Dose, wo er endet, lose drinnen liegen soll. Der PE Leiter von der Dose und gegebenenfalls vom Deckel, sollen mit dem PE Leiter des Kabels verbunden werden.
Laut Hersteller Fa. Kaiser, sollen die PE Leiter der Dosen sowie Deckel lediglich mit dem Beidraht verbunden werden.
Zudem sagt der Baubiologe, dass im Schaltschrank alle PE Leiter und Beidrähte jeweils auf eine separate Sammelschiene gelegt werden und getrennt direkt mit dem Potentialausgleich (Erdungsschiene) verbunden werden sollen.
Wie seht ihr das, schon mal jemand Erfahrung mit solch einer Installation gesammelt? Was kann sich bei den unterschiedlichen Installationsweisen verändern?
Anscheinend sehen die Baubiologen den Schirm der Dose als eine Art Spannungsführende ebene, die bei Falschkontakt ableiten soll. Fa. Kaiser sieht den Schirm bzw. die zusätzliche Ummantelung als Schirm an, die mit dem Beidraht und der Erde verbunden soll.
Grüßle
Markus
habe ein kleines Problem mit der Verkabelung in meinen geschirmten Dosen und dem Schaltschrank. Ich habe bei meinem Hausbau nur geschirmte Kabel und geschirmte Dosen von Kaiser inclusive Deckel verwendet. Nun kommt es zu einem kleinen Disput zwischen meinem Baubiologen und dem Elektriker bzw. Fa. Kaiser.
Der Baubiologe sagt, dass der Beidraht in jeder Dose, wo er endet, lose drinnen liegen soll. Der PE Leiter von der Dose und gegebenenfalls vom Deckel, sollen mit dem PE Leiter des Kabels verbunden werden.
Laut Hersteller Fa. Kaiser, sollen die PE Leiter der Dosen sowie Deckel lediglich mit dem Beidraht verbunden werden.
Zudem sagt der Baubiologe, dass im Schaltschrank alle PE Leiter und Beidrähte jeweils auf eine separate Sammelschiene gelegt werden und getrennt direkt mit dem Potentialausgleich (Erdungsschiene) verbunden werden sollen.
Wie seht ihr das, schon mal jemand Erfahrung mit solch einer Installation gesammelt? Was kann sich bei den unterschiedlichen Installationsweisen verändern?
Anscheinend sehen die Baubiologen den Schirm der Dose als eine Art Spannungsführende ebene, die bei Falschkontakt ableiten soll. Fa. Kaiser sieht den Schirm bzw. die zusätzliche Ummantelung als Schirm an, die mit dem Beidraht und der Erde verbunden soll.
Grüßle
Markus
Kommentar