Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche NVR ohne VPN für Axis, Mobotix und evtl. noch Hikvision

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Suche NVR ohne VPN für Axis, Mobotix und evtl. noch Hikvision

    Guten Abend,
    ich bin in ein Projekt gestolpert und habe jetzt schon Stunden an Suchen investiert... und irgendwie kriege ich keine ordentlichen Auskünfte.
    Im Projekt vorhanden sind Mobotix M16 (sieht zumindest so aus, aber schon 9-10 Jahre alt), Hikvision und jetzt sollen noch Axis Kameras dazu kommen. In der Firma hat der Kunde Axis Companion Recorder mit Erweiterung des Speichers auf einen NAS und Zugriff via Axis Cloud auf die Kameras. So will er das jetzt daheim auch, aber er will die vorhandenen Kameras nicht umrüsten. (Die sind ja noch gut!) Ich würde alles auf Axis umändern, darf ich nicht.
    Also wollte ich auf einen Syno gehen + VPN Zugriff, aber darauf hat er keine Lust mehr, das muss er bei den Mobotix schon immer machen. Hat evtl. wer eine Idee für DIE NVR Lösugn für alle Hersteller, so einfach wie die Companions?
    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    #2
    Ich bin aktuell auch für mich privat dabei Kameras einzurichten und habe dabei Zoneminder als OpenSource Lösung entdeckt. Frag mich bitte nicht nach Tipps, aber die erste Kamera läuft schon und es kann wohl fast jede Kamera genommen werden.

    Würde aber eine eigene Installation bedeuten.

    Kommentar


      #3
      iGude,


      vielleicht Genius Vision?
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Dein Problem ist also nicht eine NVR (mit einer Syno hättest du das nämlich), sondern ein Fernzugriff darauf. Den hast du auch nicht mit Genius Vision und auch nicht mit Zoneminder.
        Was spricht dagegen die Syno einfach ins Internet über einen DynDNS zu hängen, sodass er ohne VPN darauf zugrifen kann. Die NAS und die Kameras packst du in ein anderes Netz, sodass eine rudimentäre Absicherung vorhanden ist, vom Router leitest du eben nur den benötigten Port weiter. Auf der NAS läuft nichts anderes als der NVR, somit wäre es "relativ" egal, wenn sie gehackt wird. Du musst nicht einen Server erstellen, auf welchem du einen NVR installierst und du musst keinen Cloud Anbieter bezahlen, der genauso gehackt werden kann. Die NAS hat den Vorteil der einfacheren Wartung mit Sicherheitsupdates gegenüber einem Server.

        Kommentar


          #5
          Networkoptix. 30 Tage Demo, dann braucht man pro Kamera eine recording Lizenz wenn man aufzeichnen will. Cloud ist kostenlos und benötigt kein VPN. Server läuft unter Linux oder Windows, clients für alle Plattformen.

          Kommentar


            #6
            Geht doch mit ner Synology ( NVR oder NAS) und dem QuickConnect (Fernzugriff von Synology) Anzeige dann mit der DSCam App.
            Zuletzt geändert von MrDuFF; 20.01.2021, 00:28.
            greetz Benni

            Kommentar


              #7
              Hmm danke für den input ich denke mir das nochmal durch.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ich habe mich mit Synology und dem QuickConnect beschäftigt, das funktioniert bei deaktivierten Ports sehr gut. Bei der 1. Anmeldung kommt dieses Fenster, welches man ja dann ignorieren kann:
                photo5274175790759653606.jpg

                Weiß Jemand von diesen bösen, bösen Beeinträchtigungen? Es ist etwas langsamer als über die Portweiterleitung, das stimmt aber ansonsten ist es in Ordnung.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar

                Lädt...
                X