Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltbare WLAN-Steckdose mit Leistungs-/Energiemessung und MQTT-Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltbare WLAN-Steckdose mit Leistungs-/Energiemessung und MQTT-Anbindung

    Hallo zusammen,

    für ein Projekt möchte ich gerne den Verbrauch von Haushaltsgeräten erfassen und über WLAN an einen MQTT-Broker senden. Das ganze soll möglichst ohne zusätzliche Gateways und Bastelei auskommen. Anscheinend gibt es ja mittlerweile einige Geräte mit der TASMOTA Firmware, bspw. von Delock. Anscheind hat die Steckdose einen Webserver, auf den man sich einloggen kann, die WLAN- und Broker-Zugangsdaten einträgt und dann die Daten überträgt. Hat jemand Erfahrungen mit konkreten Produkten?

    Besten Dank schon einmal für eine Einschätzung, viele Grüße

    #2
    Shelly Plug S Zwischenstecker hatte ich mal kurzzeitig ausprobiert...

    Kommentar


      #3
      Zitat von knfan Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      für ein Projekt möchte ich gerne den Verbrauch von Haushaltsgeräten erfassen und über WLAN an einen MQTT-Broker senden. Das ganze soll möglichst ohne zusätzliche Gateways und Bastelei auskommen. Anscheinend gibt es ja mittlerweile einige Geräte mit der TASMOTA Firmware, bspw. von Delock. Anscheind hat die Steckdose einen Webserver, auf den man sich einloggen kann, die WLAN- und Broker-Zugangsdaten einträgt und dann die Daten überträgt. Hat jemand Erfahrungen mit konkreten Produkten?

      Besten Dank schon einmal für eine Einschätzung, viele Grüße
      Hier mal ein Beispiel:
      Gosund SP111

      Tasmota.jpg

      Das ist die Weboberfläche. WLAN muß verfügbar sein. Ansonsten läuft sie standalone.

      Einbindung in MQTT und KNX ist möglich.

      Tasmota 2.jpg

      Kommentar


        #4
        Die Ware auch mein Tipp.
        man muss die aber z.B mit TuyaConvert flashen

        Kommentar


          #5
          Hallo, besten Dank euch für die beiden Tipps. Ich würde eine Lösung ohne Flashen bevorzugen, da es im Endstadium wahrscheinlich ~ 50 Steckdosen werden und der Aufwand halbwegs gering gehalten werden soll. Ich bestell' mal ein paar Teile und teste diese aus!

          Kommentar


            #6
            Moin,
            dann nimm doch einfach die Shellys, die Lennox vorgeschlagen hat. Lassen sich problemlos in MQTT einbinden und musst nicht flashen...

            Viele Grüße

            Kommentar


              #7
              Zitat von knfan Beitrag anzeigen
              Hallo, besten Dank euch für die beiden Tipps. Ich würde eine Lösung ohne Flashen bevorzugen, !
              Bei Tuya geht das flashen sehr einfach und ohne dass man das Gerät aufschrauben muss.
              Allerdings muss man natürlich erst mal das ganze zum laufen kriegen ich fand das am einfachsten indem ich einen bootbaren Stick erzeugt habe und den am Laptop angeschlossen hab.
              auf der Seite von Tuya ist dokumentiert mit welcher Distributionen das ganze funktioniert /getestet ist. du solltest eine davon verwenden.

              Wenn du das einmal geschafft hast gehen die nächsten 49 auch sehr schnell.

              Kommentar


                #8
                Ich habe über ebay welche für ein überschaubares Geld erworben (Gosund P1 mit Messung und Sonoff BasicR2 nur zum Schalten). Dort war Tasmota incl. KNX-Modul bereits drauf. Inbetriebnahme und KNX-Einbindung gingen problemlos. Jetzt beobachte ich die Langzeitstabilität.

                Kommentar


                  #9
                  Lasst euch vom Flashen nicht verunsichern. Mit tuya-convert geht das wirklich einfac, mit ein wenig Übung kann man ohne weiteres eine Dose pro Minute flashen

                  Kommentar


                    #10
                    Prima, danke für den weiteren Input, werd' dann auch mal das mit dem Selberflashen probieren!
                    @Sternwart: Danke auch für deinen Hinweis, aber ich will ja explizit kein KNX verwenden (Hoffe daher auch das richtige Forum. ;-))

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      bin auch gerade auf der Suche nach einer WLAN Steckdose mit MQTT Anbindung und da bin ich auf diese Beiträge gestossen.
                      Habe mir auch gedacht dass ich mit dem Gosund SP111 gefunden habe was ich gesucht habe, habe jetzt aber gelesen auf der Flash-Seite gelesen dass das Flashen bei neueren Versionen nicht mehr funktioniert.

                      Gosund SP111 v1.4 Power Monitoring Plug Configuration for Tasmota (blakadder.com)
                      Tuya-Convert might not be possible for this device since the template was added (2019-12-12). All new Tuya devices have firmware preventing flash but it is still possible to Tuya-Convert old stock devices without connecting them to the Tuya app.

                      Jetzt bin ich wieder am Anfang meiner Suche.

                      Als alternative hätte ich jetzt die Delock 11827 gefunden, gibt es sonst noch Empfehlungen?

                      Danke

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X