Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelpritsche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Kabelpritsche

    Hallo,

    Ich benötige für unseren Technikraum eine Decken Kabelpritsche. So ähnlich wie diese:

    Deckeninstallationssysteme Hager

    Nur brauche ich keine so "luxuriöse" sondern eine einfache welche genug Kabel transportieren kann. Die größe des Schachts sollte schon 20 cm breit sein und 5 cm hoch.

    Ich benötige ein L, welches die Maße hat von 470cm x 170cm, wobei an der 470cm Seite noch ein weiterer Ast abgeht mit 170cm.

    Könnt ihr mir da was empfehlen?

    #2
    Hi!

    Ich weiss nicht, ob der Link hier funktioniert, zum gurgeln:
    Obo Bettermann Kabeltragsysteme.
    Edit: Hier das gleiche von Niedax.


    Gruß

    Janosch

    Kommentar


      #3
      Gib mal Kabelrinne bei Google ein, die sind sicher günstiger wie die von Hager, nur weiß ich nicht ob du mit den Dingern Kreuzungen bauen kannst, aber ich bilde mir ein das mal irgendwo gesehen zu haben.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Danke euch. Die von Obo hört sich sehr gut an.

        Kommentar


          #5
          http://www.vangeel.at

          Wird von uns zumeist verbaut. Es gibt mehrere Hersteller und OBO ist sicher auch ein guter Tipp. Mal ansehen und dann entscheiden. Wenn nicht zuviel Traglast zusammen kommt kannst du das L schneiden und verschrauben( Eckverstärker, Bodenverbinder) ansonst würde ich ein Eckstück verwenden.

          Gruß
          Stephan

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Oh ja wie gerne ich mir mal alle möglichen Varianten anschauen würde und noch ganz andere Sachen. Aber leider habe ich noch kein Geschäft gefunden für Elektro, der alles da hat zum anschauen.

            Könnt ihr was empfehlen im Rhein Main Gebiet?

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Habe noch eine Frage.

              Was könnt ihr empfehlen für Haltebügel, etc. Um Kabel und Leerrohre an einer Decke zu befestigen. Diese können selbstverständlich sichtbar sein. Die Decke wird noch abgehängt. Nur um die ganzen Leerrohre an der Decke zu befestigen. Einzelne Halterungen pro Rohr find eich nicht so überragend, da ich davon ganz schön viele Brauche. Bei uns liegen die Leerrohre nicht in der Decke, sondern unter der Decke und diese wird wie gesagt abgehängt.

              Kommentar


                #8
                Hi!!

                Sowas siehst Du entweder auf Messen oder in geringen Mengen im Großhandel.
                Der dreistufige Vertrieb tut sich mit dem Endkunden, der sich sowas mal anschauen möchte, recht schwer.

                Eine Messe wäre natürlich die LuB nächstes Jahr oder in knapp drei Wochen die Etechnik in Dortmund.

                Richtig live und in Action habe ich diese Kabeltrassen in riesiger Menge gerade in einem neu aufgebauten Saturn in Karlsruhe gesehen....

                Gruß

                Janosch

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  Danke für die Antwort.

                  Ist die Etechnik zu empfehlen?

                  Kommentar


                    #10
                    Hi!

                    Zu Deiner zweiten Frage:
                    Für NYM-Kabel nimmst Du am besten sog.Sammelhalter(auch wieder von OBO).
                    Die Leerrohre solltest Du unbedingt richtig festmachen, dazu habe ich zu den fränkischen Rohren passende fränkische Clipfixe verwendet.

                    Gruß

                    Janosch

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Jache Beitrag anzeigen

                      Ist die Etechnik zu empfehlen?
                      Hi!

                      Weiss nicht, war ich noch nie.
                      Wenn sie so ist, wie die Eltefa, dann wird sie sich in Deiner
                      Situation gerade, richtig lohnen :-)

                      Gruß

                      Janosch

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
                        Hi!

                        Zu Deiner zweiten Frage:
                        Für NYM-Kabel nimmst Du am besten sog.Sammelhalter(auch wieder von OBO).
                        Die Leerrohre solltest Du unbedingt richtig festmachen, dazu habe ich zu den fränkischen Rohren passende fränkische Clipfixe verwendet.

                        Gruß

                        Janosch
                        Hm, ich wollte eigentlich alle Kabel in Leerrohre packen... Das werden dann viele Clipfixe. In welchem Abstand hast du diese befestigt?

                        Kommentar


                          #13
                          Hi!

                          Bei sehr vielen Leerrohren sind so riesige Reihen Clipfixe natürlich relativ unzweckmässig.
                          Legst Du die Leerrohre unter eine abgehängte Decke, oder in Beton?
                          Im Beton sind diese natürlich fest.
                          Ich habe bei mir die Leerrohre unter die EG-Decke (abgehängt) gepackt, diese aber richtig schön mit Montageband festgezogen. Teilweise habe ich
                          sie an einigen Stellen noch eingeschäumt, dass sich da nichts bewegen kann.

                          Es gibt nichts schlimmeres als durch ein sich mitbewegendes Leerrohr ein Kabel zu ziehen.

                          Gruß

                          Janosch

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            Ja die Rohre kommen unter eine abgehängte Decke. Nicht in den Beton.

                            Ich denke mal ich werde trotzdem viele Straßen mit Clipsen machen, ist einfach sauberer.

                            Noch was anderes zum Thema Leerrohre im Boden.

                            Sagt einmal, gibt es eigentlich eine Vorschrift (VDE) die besagt wieviele Leerrohre auf dem Boden im Estrich maximal nebeneinander kommen dürfen? Ich meine mal gelesen zu haben maximal 30cm Leerrohre nebeneinander.

                            Und ebenfalls muss zur Wand ein Abstand von 25cm eingehalten werden bis die ersten Leerrohre auf die Rohdecke kommen?

                            Stimmt das, gibt es irgendwo eine einfache Übersicht über die Vorschriften?

                            Kommentar


                              #15
                              Ich wollte zuerst auch solche Trassen in der abgehängten Decke verbauen, aber das war mir dann doch etwas überdimensioniert (und zu teuer). Ich hab jetzt mit Hilfe dieser Sammelhalter Kabelwege etabliert. Meine Kabel laufen in der Wand, wo sie eingeputzt werden im Rohr, danach frei in der abgehängten Decke mit diesen Sammelhaltern. Montage und Kabel legen geht einfach und schnell:

                              Voltus Elektro Shop | PROTEC.CLASS PSHK40-2 Sammelhalter bis 40 Leitungen | Gnstig online kaufen / bestellen..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X