Schon während der Planung stellte ich die Frage, wie denn unsere kleinen Abstellräume gelüftet werden. Laut Planer war eine Lüftung nicht nötig und auch nicht wirklich notwendig. Dennoch gefällt mir das so nicht, weil ein Raum nach Putzmittel richt und der andere Raum sehr warm wird, weil rückseitig der Heizkreisverteiler montiert ist und der Raum auch keine Außenwand hat. Ich habe also 2 Räume:
- einen Raum für Schuhe, Putzmittel und was auch immer von ca. 3 m² direkt neben dem Bad
- einen Raum unter der Treppe, der auch entsprechend klein ist
Zentral habe ich schon eine KWL-Anlage von pluggit.
Technisch sehe ich aber den einfacheren Weg in den beiden Räumen Ventilatoren in die Wände einzulassen. Der eine Raum bläst dann die Luft ins Bad, weil im Bad sowieso eine Absaugung ist und der Raum unter der Treppe bläst dann in den HWR, auch da ist eine Absaugung der pluggit.
Ein Luftzug ist über die Türen gewährleistet und den Lüfter würde ich auch entsprechend positionieren. Ist sowas praktikabel und sind die Blasrichtungen auch sinnvoll? Und wenn ja, welchen Lüfter könnte man empfehlen, der möglicherweise im Dauerbetrieb fast lautlos ist, aber die Luft dennoch umwalzen kann?
- einen Raum für Schuhe, Putzmittel und was auch immer von ca. 3 m² direkt neben dem Bad
- einen Raum unter der Treppe, der auch entsprechend klein ist
Zentral habe ich schon eine KWL-Anlage von pluggit.
Technisch sehe ich aber den einfacheren Weg in den beiden Räumen Ventilatoren in die Wände einzulassen. Der eine Raum bläst dann die Luft ins Bad, weil im Bad sowieso eine Absaugung ist und der Raum unter der Treppe bläst dann in den HWR, auch da ist eine Absaugung der pluggit.
Ein Luftzug ist über die Türen gewährleistet und den Lüfter würde ich auch entsprechend positionieren. Ist sowas praktikabel und sind die Blasrichtungen auch sinnvoll? Und wenn ja, welchen Lüfter könnte man empfehlen, der möglicherweise im Dauerbetrieb fast lautlos ist, aber die Luft dennoch umwalzen kann?
Kommentar