Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3Phasen Stromschienen für Terrassenüberdachung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    3Phasen Stromschienen für Terrassenüberdachung ?

    Hallo! Hat jemand Erfahrung mit 3Phasen Stromschienen für Terrassenüberdachung? Oder eher eine schlechte Idee?

    LG Christian

    #2
    erfahrung hab ich nicht, aber ich würde das nicht machen (dreck, insekten, oxidation etc).

    besser fest verkabeltes licht wäre mein tip!
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      3ph Schienen haben nur IP 20..., auch wenn es überdacht ist würde ich mind. IP40 nehmen.
      Warum keine LED Stripes irgendwo an der Untersicht?! So wie #2 schon geschrieben.

      Kommentar


        #4
        LED Stripes mit Dimmer habe ich bereits unter meinem Carport! Sind auch schön hell. Allerdings sind es nur Stripes! Unsere Terrassenüberdachung ist ein Lichtdurchlässiges Solardach was auf einem Holzgestell verbaut ist 8x5m. Und mit Stripes würde es mir nicht gefallen! Da dort noch 2 Ventilatoren verbaut werden sollen und ich mit dem Licht variable sein möchte und möglichts wenig Kabel zu sehen sein sollen, dachte ich da eine 3Phasen Stromschiene...

        vielleicht hat ja jemand noch ne andere idee...?

        Unbenannt-1.jpg
        Zuletzt geändert von loleke; 25.01.2021, 12:58.

        Kommentar


          #5
          Wie soll denn die Stromschiene montiert werden? Die Schiene und die Stripes sind beide Linear, anders ausgedrückt die Form ist gleich.

          Nur kann man an der Stromschiene verschiedene Leuchten montieren.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            vielleicht wären 24V Schienen eine Alternative. Allerdings kenne ich da auch keine, die für Outdoor geeignet sind. Nur diese https://m.de.aliexpress.com/item/4001112274693.html

            Grüße Nika

            Kommentar


              #7


              Alibaba hält zu viel Einzug in dieses Forum

              Ihr wisst nicht in welcher Garage die Dinge geschnitzt wurden, die ihr da so bestellt, und verbaut elektrische Betriebsmittel ohne Zulassung. Wenn etwas passiert habt ihr ein ernsthaftes Problem! Es hat seine einfachen monetären Gründe weshalb die Sachen dort 2.50$ und hier 29.99€ kosten (Beispielzahlen ohne Bezug)!

              Das musste mal gesagt werden. Ich telefoniere zeitnah mit Namhaften Herstellern wegen anderer Dinge, da hake ich mal nach.

              Kommentar


                #8
                Heute mit Prolicht telefoniert und dort die Frage losgetreten. Die 48V Schiene könnte man im geschützten Bereich nehmen, aber ohne Garantie. Am Ende gibts doch einen Kurzschluss wegen überfrierender Feuchtigkeit oder Insekten, Korrosion ... dafür ist’s zu teuer im Vergleich zu Aufbauspots und LED Stripes

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe es seit ca. 4 Jahren unterm dem Dach - seitlich ist der Bereich im Windschatten also gut geschützt: keine Probleme

                  Schiene ist eine SLV (Eurotrack 3ph)
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X