Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DAHUA NVR 5216-4ks2 - Deutsche Beschreibung gesucht plus Bedienungsfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DAHUA NVR 5216-4ks2 - Deutsche Beschreibung gesucht plus Bedienungsfragen

    Hallo,

    ich hatte gleich zu Neujahr den ärgerlichen Fall, dass ein Besoffener Randalierer eine Waschbetonplatte auf mein Auto geworfen hat. Jüngst genau da, als ich in meinem Büro die Verteilung und damit auch Teile des Netzes mal für 3 Std. heruntergefahren habe. D.h. ich habe den Burschen zwar (eigentlich Polizei), aber halt nur mit ein paar Standbildern. In dem Zuge hat das gesamte Thema Speicherung von Videoaufzeichnungen bei mir endlich eine andere Prio erhalten. Bislang sind bei meinen Dahua Kameras im Schnitt alle 8-12 Monate die SD Cards (völlig wurscht wie teuer und welcher Hersteller) abgeraucht. Alleine was ich dafür schon ausgegeben habe .

    Jetzt war es endlich Zeit für eine Professionalisierung. Deshalb hab ich mir den o.g. NVR geholt und gleich mal 8TB reingeballert. Ich bin völlig hin und weg von dem Teil. Egal was die Performance, als auch den Funktionsumfang angeht. Und der Preis war auch perfekt. Allerdings habe ich mit meinem intuitiven Einrichten vermutlich noch nicht wirklich alles herausgeholt. Ein paar Funktionen check ich auch nicht bzw. komme nicht darauf wie ich das einrichten muß. Ich würde deshalb hierfür eine - wenn möglich - deutsche Anleitung suchen. Im Netz habe ich aber dazu bislang nichts gefunden. Gibt es vielleicht jemand der hier eine Quelle hat oder ggf. selbst das Teil im Einsatz hat ?

    Dann würde ich hier in der Folge ein paar Fragestellungen zusammensammeln, die mit der Einrichtung zu tun haben.

    Beispiele:

    1. Inhaltliche Suchen in den Aufnahmen
    Es gibt in der Weboberfläche zur Konfiguration auch den Bereich "KI". Darunter sind anscheinend einige vorgefertigte Logiken die man auf Videoaufzeichnungen anwenden kann. Also z.B. "erkenne herumlungernde Personen" ( überragend !). Da kann dann eine Langzeitaufnahme genau nach solchen "Ereignissen" durchsucht werden. Nur leider bekomme ich in diesen Menüpunkt die jeweiligen Videoaufnahmen nicht ausgewählt. Konkret erscheint hier überhaupt keine Aufnahme die ich auswerten kann. Solche Beispiele gibt es mehrere und ich würde gerne nach einer Lösung suchen.

    2. "Arbeiten" an NVR auslagern
    Ebenfalls aufklären würde ich, was ich am NVR einstellen und was ich in der Kamera belassen sollte. Eigentlich wollte ich einige Logiken wie z.B. "betritt einen bestimmten Bereich" gerne zur Berechnung an den NVR wegen besserer Performance abgeben. Aber anscheinend nimmt der NVR die auf der Kamera eingestellten Einstellungen auf. Jetzt weiß ich nicht was wirklich die Kamera und was der NVR macht oder ob der NVR nur eine gesammelte Optionseinstellung ist, die dann die Aufträge doch an die Kamera gibt .

    3. Zusatzsoftware DMSS für Smartphones
    Auch die Zusatzsoftware DMSS z.B. für Mobildevices stellt mich in Teilen vor Aufgaben. a) läuft die Wiedergabe von Aufnahmen in einen Timeout wenn ich unterwegs bin. Sprich die Kamera hat was aufgenommen und informiert mich auf dem Smartphone. Ich will unterwegs den Videoschnipsel anschauen. Iphone fängt an zu puffern, aber bereits nach gefühlt 2 Sekunden wenn ich bis 85% oder so komme, bricht die Verbindung ab wegen Timeout. Im WLAN klappt das natürlich. Wo kann ich so einen Timeout verlängern. Denn die Erkennung ist in der Tat sehr gut ansonsten.

    4. Darstellungsprobleme von Menüteilen im Browser
    Hatten die Dahua Kameras in der Vergangenheit immer mal wieder Probleme mit Ihren PlugIns im Browser so war das schon seit längerem kein Problem mehr. Wenn ich allerdings im Chrome das Webinterface des NVR aufrufen will, moniert der Browser per se eine unsichere Site die ich erst bewußt "betreten" muß. Im Inkognito-Fensterbereich klappt es von Haus aus (Cookie-Thematik ??). Selbst wenn ich die IP-Adresse als "sicher" deklariere habe ich das Problem, hmm weiß nicht was ich machen soll.
    Dazu kommt, dass ich (auch im Inkognito-Modus) zwar die Kamerabilder in der Übersicht schön parallel aufreihen und ansehen kann. sobald ich aber in eine Einstellung gehe wie z.B. "Privacy Zone einrichten", löst er das Kamerabild nicht auf (sehe dann nur den ladenden Kreis ewig lange) und ich kann dementsprechend auch keine Zonen grafisch konfigurieren. Das geht dann nur im Kameramenü - aber eben nicht über den NVR was ärgerlich ist.
    Es ist im Übrigen auch egal ob ich das mit Chrome oder Edge mache. Überall das gleiche.



    Im Übrigen ist die Soft/Firmware des NVR die aktuellste die es derzeit gibt.

    Vielleicht finden sich ja Leute die mir dabei helfen können. Das wäre super, weil der NVR an sich ist echt richtig cool.


    Vielen Dank und Grüße
    Helmut


    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    #2
    Hi Helmut, nachdem ich ja jetzt erfolgreich meine erste Dahua am Laufen habe will ich die im Lauf des Jahres noch um max. 3 dieser identischen Cams ergänzen. Erst hatte ich vor die Aufzeichnung auf dem Synolgy NAS zu realisieren, aber nach den vielen postiven Berichten über die Dahua NVR tendiere ich auch zu dieser Art der Videoaufzeichnung.
    Nach welchen Kriterien hast du dich für diesen Dahau Typ entschieden, da gibt es ja eine riesen Auswahl, was sind da die genauen Unterschiede?
    Maximale IP-Cams, ein oder mehrere LAN-Anschlüsse, mit oder ohne PoE (1xLAN ohne PoE reicht mir da eh grosser PoE-Switch vorhanden), Anzahl der SATA-Ports, aber was gibt es sonst noch zu beachten? Hast du den auch wieder bei Robert bestellt? Was hat der dort gekostet?

    Kommentar


      #3
      So habe mir jetzt mal bei Dahua einen Überblick verschaft, die günstige Lite Serie NV4xxxx hat weniger Perfomance, ich denke mit der Pro-Serie NVR5xxx fährt man besser, die kostet direkt aus China ja nicht viel mehr. Für meinen Zweck mit bis zu 4 Dahua-Webcams wäre der kleinste aus der 5er-Serie der NVR5208-4KS2H mit max. 8Ch ohne PoE und max. 2xSATA genau der richtige.

      Kommentar


        #4
        Also ich kann Dir sagen, dass Du grundsätzlich eine etwas größere Variante nehmen solltest weil bei Maximallast das Teil auch leicht überfordert ist. Zudem hast etwas Platz zum Ausbau. Deshalb hab ich für meine 9 gleich die 16er Variante genommen. Bisschen oversized, aber in jedem Fall zukunftssicher. Bei Dir hätte ich ehrlich gesagt nicht die 5er sondern 8er genommen. Ist in der Tat nicht wirklich ein großer Unterschied. Ob mit oder ohne PoE musst selber wissen. Ich habe seit jeher ohne PoE weil ich mit einzelnen Injektoren einspeise und damit bei einem Defekt nur ein Gerät verliere und nicht alle ohne Saft sind. Da kann man drüber diskutieren, aber es gibt genug Foreneinträge die genau das beschreiben - auch in den Youtube-Channels wird das immer wieder angesprochen. Was viele nicht wissen ist, dass man die Geräte NICHT zwingend an den NVR direkt anschliessen muß - außer man will natürlich PoE. Das war bei mir der zweite Grund dagegen. Nicht alle Kameras enden im selben 19" Rack. D.h. ich hätte ohnehin Injektoren oder mindestens 2 weitere PoE Switche benötigt.

        Die NVR5xxx Serien sind m.E. die richtigen. Du kannst per HDMI direkt auf einen TV gehen (ich hab jetzt z.B. eine Gesamtlive-Sicht aller Cams auf meinem Wohnzimmer-TV zusätzlich. Gleichzeitig gibt es aber auch Applikationen für MobilDevices und eine per Browser konfigurierbare Webseite des NVR auf der Du alles administrieren kannst. Der Platteneinbau (für Leute die sowas noch nie gemacht haben) ist kein Hexenwerk. 4 Schrauben aufmachen, Deckel ab, zwei Platten reinschrauben, jeweils Stromversorgung und Datenkabel, zumachen, fertig.

        Aber Achtung: Von Western Digital die Purple Serie oder von Seagate die Seahawk Platten verwenden, da diese a) für 24/7 und b) speziell für Videoüberwachung konzipiert sind. Der Invest lohnt allemal.

        Hab 230€ für den 16er und mit einer Aktion ca. 200€ für 8TByte gezahlt. Das ist ziemlich genau die Summe, die ich in den letzten beiden Jahren alleine für die SD-Cards der Cams abgedrückt habe und dort konnte ich dann max. je 128GB aufnehmen.
        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

        Kommentar


          #5
          Danke Helmut. Ja dann liege ich mit meiner Planung genau richtig, ich nehme wahrscheinlich den NVR5208. PoE habe ich eh auf einen zentralen 24-Port Switch. HDD-Enibau ist kein Problem und ich kann die auch selbst besorgen, komme aus der IT

          Kommentar


            #6
            Aufgrund diverser PM ein kleiner Hinweis. Unter dem Thread von Andreas1 findet man zahlreiche Hinweise zu den Dahua Cams. Andreas ist hier eine absolute Koryphäe.

            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...13#post1606504

            Hier benötige ich lediglich Infos zum NVR System zu Dahua und wenn Interesse besteht, dann kann ich entsprechende Einblicke und Screens hier reinsetzen. Aktuell habe ich aber noch ein paar Einstiegsfragen in Spezialthemen.
            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

            Kommentar

            Lädt...
            X