Hallo,
Mal eine Frage an die Bauherren Der Holzständerbauweise.
Eventuell Schneisen wir noch eine Sache bei uns um. Grundriss und alles bleibt gleich nur es würde ein Holzständerhaus werden. Grund ist hauptsächlich der bessere U-Wert bei dünneren Wänden.
Aber erst mal egal.
Ich habe eine Frage zu der E-Installation.
Wir würden auf jedenfalls einen Wandaufbau mit einer Installationszone nehmen.
Wie Verkabelung ich dann da alles? Einfach die Leerrohre in dieser Zone entlang ziehen und erst dann Werden die Außenwände von Innen geschlossen? Oder kamen bei euch die fertigen Wände schon mit allen Leerrohren, etc?
Wie sieht das bei der Holzständerbauweise bei einer Renovierung?
Ich meine beim Stein, mache ich einen Schlitz lege mein Leerrohre rein und verputze es wieder. Wie mache ich das bei einer Holzständerbauweise?
Wie mache ich dort einen Durchbruch nach außen? Ich habe ja dort eine Dampfsperre, die kann ich ja nicht ohne weiteres durchbohren...
Ich danke ich schon mal im Voraus.
Mal eine Frage an die Bauherren Der Holzständerbauweise.
Eventuell Schneisen wir noch eine Sache bei uns um. Grundriss und alles bleibt gleich nur es würde ein Holzständerhaus werden. Grund ist hauptsächlich der bessere U-Wert bei dünneren Wänden.
Aber erst mal egal.
Ich habe eine Frage zu der E-Installation.
Wir würden auf jedenfalls einen Wandaufbau mit einer Installationszone nehmen.
Wie Verkabelung ich dann da alles? Einfach die Leerrohre in dieser Zone entlang ziehen und erst dann Werden die Außenwände von Innen geschlossen? Oder kamen bei euch die fertigen Wände schon mit allen Leerrohren, etc?
Wie sieht das bei der Holzständerbauweise bei einer Renovierung?
Ich meine beim Stein, mache ich einen Schlitz lege mein Leerrohre rein und verputze es wieder. Wie mache ich das bei einer Holzständerbauweise?
Wie mache ich dort einen Durchbruch nach außen? Ich habe ja dort eine Dampfsperre, die kann ich ja nicht ohne weiteres durchbohren...
Ich danke ich schon mal im Voraus.
Kommentar