Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektroinstallation bei Holzständerbauweise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Elektroinstallation bei Holzständerbauweise

    Hallo,

    Mal eine Frage an die Bauherren Der Holzständerbauweise.

    Eventuell Schneisen wir noch eine Sache bei uns um. Grundriss und alles bleibt gleich nur es würde ein Holzständerhaus werden. Grund ist hauptsächlich der bessere U-Wert bei dünneren Wänden.

    Aber erst mal egal.

    Ich habe eine Frage zu der E-Installation.

    Wir würden auf jedenfalls einen Wandaufbau mit einer Installationszone nehmen.

    Wie Verkabelung ich dann da alles? Einfach die Leerrohre in dieser Zone entlang ziehen und erst dann Werden die Außenwände von Innen geschlossen? Oder kamen bei euch die fertigen Wände schon mit allen Leerrohren, etc?

    Wie sieht das bei der Holzständerbauweise bei einer Renovierung?

    Ich meine beim Stein, mache ich einen Schlitz lege mein Leerrohre rein und verputze es wieder. Wie mache ich das bei einer Holzständerbauweise?

    Wie mache ich dort einen Durchbruch nach außen? Ich habe ja dort eine Dampfsperre, die kann ich ja nicht ohne weiteres durchbohren...

    Ich danke ich schon mal im Voraus.

    #2
    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
    Wir würden auf jedenfalls einen Wandaufbau mit einer Installationszone nehmen.
    Eine gute Entscheidung da du so am flexibelsten bist.

    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
    Wie Verkabelung ich dann da alles? Einfach die Leerrohre in dieser Zone entlang ziehen und erst dann Werden die Außenwände von Innen geschlossen? Oder kamen bei euch die fertigen Wände schon mit allen Leerrohren, etc?
    Es gibt verschiedene Systeme, entweder vorverrohrt aber da sollte der Plan im Vorfeld sehr gut durchdacht sein, dann gebe es Installationskanäle( ca 30-50 cm breit) welche in den Wänden an mehreren Stellen sitzen und die man anbohren kann. Mir gefällt aber die Version am Besten in der eine Stützwand gezogen wird auf die dann die Installationsebene aufgesetzt wird.

    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
    Wie sieht das bei der Holzständerbauweise bei einer Renovierung?
    Bei der Version mit der Intallationsebene bohrst du ein Loch in den großflächigen Hohlraum und kannst von dort relativ einfach zu einem Verteilerschacht kommen. Ein Zimmereibetrieb bei uns in der Gegend baut schon seit Jahren die Häuser so und sie sind relativ leicht nachrüstbar.

    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
    Wie mache ich dort einen Durchbruch nach außen? Ich habe ja dort eine Dampfsperre, die kann ich ja nicht ohne weiteres durchbohren...
    Das Wird schwieriger im Nachhinein ist aber nicht unmöglich. Es gibt Manschetten für die Dampfsperre für beinah alle Runddurchmesser und auch einige Für Kanäle und der gleichen.

    Ich hoffe meine Antworten waren hilfreich

    Gruß Stephan

    Kommentar

    Lädt...
    X