Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kurzhubige Taster für Binäreingänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    kurzhubige Taster für Binäreingänge

    Hallo zusammen,

    ich bin am renovieren und habe alle Rollläden dezentral mit MDT JAL-B1UP.02, d.h. Unterputzaktor mit Binäreingängen, ausgestattet. Ein Eingang nutze ich für einen Reedkontakt der ins Fenster eingebohrt wird. Um jeden Rollladen oder auch direkt am Fenster bedienen zu können ist an jedem Fenster noch eine Bedienstelle für Taster welche auch mit den Binäreingängen verbunden wird. Jetzt würde ich gerne kurzhubige Taster verwenden um das Tastgefühl im ganzen Haus ähnlich zu haben zu den anderen KNX Taster. Dort sollen vor allen MDT Taster Light 55 eingesetzt werden (neben einigen MDT GT2 an einigen zentralen Stellen).
    Ich hatte z.B. an die Jingg&Janke Tastererweiterung gedacht und diese dann direkt an die Binäreingänge des JAL-B1UP.02 https://www.voltus.de/hausautomation...4fach-24v.html

    Gibt es noch alternativen von reinen Tastern (also ohne KNX) welche in das 55er Rahmen Schema passen und ein ähnliches Tastgefühl haben. Die klassischen z.B. Busch Jäger langhubigen zweifach Taster wären natürlich unschlagbar günstig aber passen irgendwie nicht zum Rest.

    Gruß Markus



    #2
    Wieso ziehst du das KNX nicht vom UP Aktor bis zu der Stelle an der der Taster sitzen
    soll, sondern möchtest die Binäreingänge verwenden? Dann könntest du überall die MDT Light 55 verwenden.

    Schlitzen musst du ja in beiden Fällen, oder wie kommt der Binäreingang auf den Taster?

    Kommentar


      #3
      Wird wohl beides in der selben Dose sitzen... Da kann man auch einen MDT Light 55 nehmen.

      Kommentar


        #4
        Na die Motivation ist schon kosten zu sparen da ich 17 Schaltstellen habe. Vom Rollokasten zur Schaltstelle ist eine KNX Leitung gelegt. Ein echter KNX Taster kostet aber rund 55 Euro für "nur" auf und ab. Selbst bei konventionellen Busch Jäger Tastern mit Wippen bin ich mit 10€ fertig. Einerseits hab ich die Binäreingänge noch und andererseits finde ich einen einfachen Taster für solch eine einfache Aufgabe einfach sinnvoller (keine Elektronik die ausfallen kann).
        Wenn ich später mal zusätzliche Funktionen benötige kann ich natürlich einen echten KNX Taster einbauen.

        Kommentar


          #5
          Die Frage ist eher warum eigentlich auch diese 10€ ausgeben? An einer Terrassentür kann ich da ja noch einen Mehrwert erkennen, dann aber mit beschrifteten KNX-Tastern für Objekte im Aussenbereich.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Die Frage ist eher warum eigentlich auch diese 10€ ausgeben?
            Das an jedes Fenster Taster müssen ist nicht ganz alleine in meiner Entscheidungsgewalt ;-)

            Kommentar

            Lädt...
            X