Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Motorschloss für neue Eingangstür

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches Motorschloss für neue Eingangstür

    Hallo zusammen,

    unser Bauträger, bzw. der Nachunternehmer hat unser Eingangstür verpfuscht und nach langem hin und her bekomme ich nun eine neue Tür. Bei der Gelegenheit will ich selbige technisch besser ausstatten als die bisherige. So soll unter anderem ein Motorschloss rein. Ich habe mich jetzt schon mit 5 Firmen unterhalten und bei 3 von denen hatte ich das Gefühl, die verstehen nicht was ich will.

    Was ich will ist folgendes: Eine Alutür mit Automatikschloss, so dass die Tür richtig verschlossen ist, wenn die Tür zufällt. Drücke ich von innen die Türklinke geht das Schloss mechanisch wieder auf. Möchte ich die Tür von außen öffnen, so geht das dann nur mit Schlüssel, oder per Fingerprint und mein eKey (Ist bereits in einer Doorbird neben der Tür) schaltet das Motorschloss und die Tür öffnet.

    Ich möchte gleichzeitig aber auch eine Funktion so ähnlich wie bei meinem jetzigen E-Türöffner. Jetzt kann ich einfach diesen kleinen Hebel umlegen und man kann die Tür von außen aufdrücken. Ich habe zwei kleine Jungs die draußen spielen und hundert mal am Tag rein und raus wollen. Da wäre es nicht komfortabel wenn die jedes mal erst den Finger über den eKey ziehen müssten (Oder RFID Armband). Gibt es also so eine Tagesöffnungsfunktion auch für Motorschlösser? Wenn ja welches Fabrikat? Aus was muss ich achten? Super wäre, wenn es auch eine Verschlussüberwachung gäbe. Momentan habe ich nur einen Reedkontakt, der mir sagt, ob die Tür zu ist, nicht jedoch ob sie verschlossen ist. Das wäre bei einem Automatikschloss zwar obsolet, nicht jedoch, wenn es eine Tagesöffnungsfunktion gibt.

    Ich hoffe ihr konntet mit folgen, wie gesagt, 3 von 5 Fensterbauern waren ein wenig lost und die anderen beiden blieben wage und meinten, da müsste es etwas geben.

    Danke und Grüße,
    Daniel

    #2
    Wir haben ein Winkhaus autoLock AV3 Beschlag (allerdings in einer Vollholztüre). Der Beschlag erfüllt alle deine Anforderungen außer die Verschlussüberwachung. Das gibt es meines Wissens nach nicht für das System.
    Gruß Tobias

    Kommentar


      #3
      Es gibt Motorschlösser, die in der "Tagesfalle" Funktion nurnoch einen von sonst mehreren Verriegelungspunkten schließen. Und welche, die dann komplett eingefahren bleiben (in Verbindung mit Türschließern, welche die Tür gegen Luftzug geschlossen halten). Ansteuerung gibt es teilweise mit nur einem Kontakt (weniger als 2 Sekunden einmalig entriegeln, länger als 2 Sekunden: Tagesfalle).

      Achte darauf, dass z.B. die meisten der Fuhrmotorschlösser NICHT dafür gedacht sind von innen mechanisch geöffnet zu werden, wenn sie vollständig verriegelt sind. Das geht zwar im Rahmen einer Panikfunktion, geht aber zu Lasten der Haltbarkeit.

      Verschlussüberwachung geht auch mit externem Riegelkontakt, sollte das Schloss diesen Endschalter nicht haben. Ich habe einige Dorma SVP 6000 und 2000 im Einsatz. Aus der Reihe gibt es auch ein 3-Punkt Schloss. Die kleinen haben den ganzen Schnickschnack wie Verschlussüberwachung, Auslösung per Zylinder, Drücker, etc.

      Wäre ggf. auch eine Doppelfunktion der Klingel-/Lichttaste was? Also z.B. länger als 3 Sekunden drücken und sofern aktiviert (Kriterien bestimmst du per Logik), geht die Tür auf?

      PS: Ein moderner Türschließer mit Feststellanlage (die gibt es sogar vollständig verdeckt) gehört für mich zu einer Smarten Tür noch mehr als das Motorschloss. Ich kann die Tür z.B: zum Lüften, vor der Tür aufhalten, Auto ausladen, etc. aufstellen und sie durch bestimmte Kriterien zu einem späteren Zeitpunkt schließen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
        Achte darauf, dass z.B. die meisten der Fuhrmotorschlösser NICHT dafür gedacht sind von innen mechanisch geöffnet zu werden, wenn sie vollständig verriegelt sind. Das geht zwar im Rahmen einer Panikfunktion, geht aber zu Lasten der Haltbarkeit.
        Welches wäre das zB? Wir machen unser Fuhr 881 Multitronic täglich über den Drücker auf. Wie denn sonst?

        Kommentar


          #5
          Indem du es erst in die Tagesfalle fährst und dann öffnest. Oder spätestens beim 1. Entriegeln die Tagesfalle aktivierst bis der letzte aus dem Haus geht.

          Die im Fuhr verbaute Schließmechanik ist der in einem rein mechanischem (also komplett ohne Motor) Mehrpunkt-Schloss sehr ähnlich. Der Schlüssel (oder der Motor) dreht mehrere Umdrehungen, bis die Tür vollständig geöffnet ist. Für den Panikfall kannst du die ca. 500° in nur 45° bewegen. Diese massive Übersetzung ist hohen Belastungen ausgestzt. Und Fuhr schreibst extra "bei stärker frequentierten Türen aufkeinenfall regelmäßig über den Drücker die Tür vollständig entriegeln."

          Es mag sein, dass dieser Verschleiß-Punkt in einem EFH idr. nicht erreicht wird. Dennoch sollte man sich beim Kauf dieser Einschränkung bewusst sein.

          Kommentar


            #6
            Genau das ist der Grund warum ich dieses Forum so liebe :-)

            Bei mir wird es voraussichtlich eine Schüco Tür werden. Bin da aber nicht festgelegt. Werden diese FUHR Schlösser von Schüco verbaut? Mir hat nämlich einer der Fensterbauer heute erzählt, dass Schüco da bestimmte Artikelnummern hat und dahinter verschiedene Hersteller von Motorschlössern stecken.

            @tobiasr: Machst du das beruflich oder wieso kennst du Dich in der Thematik so gut aus?

            Kommentar


              #7
              ich häng mich mal mit rein hier, da ich selber vor dem Kauf 2er Türen stehe, die ich übers KNX öffnen möchte und ehrlich, kein Plan was es da auf dem Markt gibt. Irgendwie ist das alles undurchsichtig. Wenn ich meinen Fensterbauer nicht so auf den Sack gegangen wäre, dann hätte ich jetzt Fensterkontakte, die nur erkennen können ob das Fenster geschlossen ist und mehr nicht. Nun habe ich schon mehrmals was von A Öffner gelesen, aber ob dass das richtige ist, da bin ich mir noch unsicher. Bei mir wird es auch eine Schüco Tür.

              Gruß und Danke für die vielen Infos.

              Kommentar


                #8
                Wenn Du deinem Fensterbauer fragst wie uns hier kann das auch nichts werden, was sind denn Deine Funktionsanforderungen an Deine beiden Türen. Der TE hat ja wenigstens genau beschrieben was er für Funktionen will und bekommt jetzt Geräteempfehlungen. Du willst offensichtlich wissen was man alles so machen kann und was davon zu empfehlen ist. Das ist dann böses Kapern eines strukturierten Threads. Weil möglich ist alles und nutzen tun viele was anderes, das jetzt hier alles so runterschreiben macht keinen Sinn.

                Für so allerwelts Fragen mach doch bitte einen eigenen Thread auf.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Oh sorry, so im Nachgang hast du sicherlich recht und ich habe mich da nicht richtig ausgedrückt.
                  Eigentlich ist es das gleiche. Haustür soll sich verschließen wenn diese zufällt, von innen über einen Drücker öffnen lassen und von Außen über Ekey sich öffnen lassen.
                  Eine Überwachung ob die Tür wirklich geschlossen ist wäre noch schön.

                  Das ganze dann noch für den Garten, aber wie der Threadersteller schon sagte, Kinder sollten ungehindert reinkommen können, solange wir zu Hause sind.

                  Kann man in den Türen eigentlich einbauen lassen was man möchte oder ist man irgendwie an schüco gebunden.

                  Gruß und Danke


                  Kommentar


                    #10
                    Meine Erfahrungen mit KNX und Co. sind rein theoretisch, da wir aktuell noch in der Bauphase sind. Wir wollen auch gerne ein Motorschloss für EKey im Doorbird. Türöffner

                    Deswegen bin ich an dem Thema sehr interessiert...

                    Wie funktioniert denn das Motorschloss ohne Verschlussüberwachung? Dann kann es doch versuchen die Tür zu verriegeln obwohl die Verriegelt ist und umgekehrt?

                    Wenn das Motorschloss automatisch verriegelt, dann kann man davon ausgehen, dass die Tür immer verriegelt ist. Aber wozu? Reicht doch, wenn ich beim Verlassen des Hauses am Ekey verriegele und gleichzeitig die Alarmanlage scharfstelle zb. Oder eben nachts, wenn ich Schlafen gehe per Taster.

                    Und wenn das mechanische Entriegeln "ungesund" ist, wie entriegele ich die Tür dann? Per Taster? BM? Bei einem Taster weiß ich zu 100%, dass ich der einzige bin der diesen benutzen wird… Die liebe Familie wird zu 100% die Türklinke nutzen.

                    Zitat von ple Beitrag anzeigen
                    ...Kann man in den Türen eigentlich einbauen lassen was man möchte oder ist man irgendwie an schüco gebunden...
                    Das würde ich direkt bei deinem Händler mal nachfragen. Wenn er es nicht weiß, den nächste aufsuchen (:
                    Zuletzt geändert von d0pe; 02.02.2021, 12:05.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn jemand da ist, grundsätzlich Tagefalle aktivieren. Und erst bei Abwesenheit abschließen.

                      Kommentar


                        #12
                        Die Tagesfalle, kann man die elektrisch ansteuern zum öffnen oder schließen? das wäre ja praktisch.
                        Aktuell frage ich dieses Schloss an. Panikschloss M-SVP 3000. Ob die 3 Punkt Verriegelung erforderlich ist, da bin ich noch unschlüssig.
                        Wenn einer rein will, der geht durchs Fenster oder lässt sich was andere einfallen.
                        Dann würde ja SVP 2000 DCW eventuell schon ausreichen.



                        Kommentar


                          #13
                          Die SVP2000 habe ich einige verbaut. Und dort ist die Mechanik anders, das funktioniert dauerhaft von ganz verschlossen zu ganz offen mechanisch. Ohne Tagesfalle.
                          Die Dreipunkt Verriegelung hilft vorallem bei Holz- und Kunststofftüren gegen ein verziehen.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Tobias,

                            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                            Und Fuhr schreibst extra "bei stärker frequentierten Türen aufkeinenfall regelmäßig über den Drücker die Tür vollständig entriegeln."
                            Es mag sein, dass dieser Verschleiß-Punkt in einem EFH idr. nicht erreicht wird. Dennoch sollte man sich beim Kauf dieser Einschränkung bewusst sein.
                            Das stärker frequentiert würde ich gerne hinterfragen. Der Hersteller schreibt übrigens in aktuellen Prospekt nichts von auf keinen Fall, sondern von Wunsch im MFH/Objektbereich:
                            "Je nach Objektanforderung besteht der Wunsch, die komplette Verriegelung temporär zu unterbinden. Hierfür stehen zwei optionale Funktionen zur Verfügung. Bei der Tagesfallen-Funktion wird die Tür während des Tages nur über die Falle gesichert. Ideal für stark frequentierte Türen, z. B. im Objektbereich oder in Mehrfamilienhäusern, bei denen ein kontrollierter Zutritt erfolgen soll. Die Aktivierung erfolgt z. B. über eine Zeitschaltuhr oder einen Schalter."

                            Wir haben unsere Tür jetzt ca. 9-10 Jahre und ein 881 - im 5 Personen Haushalt, der sicher öfters pro Tag die Tür benutzt. Bisher keine Problem, wird auch beim EFH-Türhersteller (in unserem Fall Kompothem) nicht darauf hingewiesen - der ja bei bereits verbautem Schloss für Garantie-Ansprüche haftet. Ich denke das spricht für eine normale Nutzungsmöglichkeit im EFH. Einzige Einschränkung - man braucht etwas mehr Kraft zum Öffnen, für manche zuerst ungewohnt; und für Kinder eine Herausforderung - was aber auch Vorteile hat.

                            Gruß
                            Franc

                            Kommentar


                              #15
                              Wäre mir auch neu, dass man den Türdrücker innen nicht ganz normal nutzen dürfte. Bei unserem Multitronic 881 war davon nie die Rede. Eine dauerhafte Aktivierung der Tagesfalle ist kontraproduktiv, was die Dichtigkeit der Tür angeht. Dafür hab ich ja ein Motorschloss, damit immer zuverlässig verriegelt ist. Fuhr gibt die Nutzung der Tagesfallen-Funktion nur im Objektbereich vor für Türen mit mehr als 50 Betätigungen am Tag. Da geht es aber um die Haltbarkeit des gesamten Antriebs.

                              Wem der Türdrücker innen zu schwergängig ist, für den gibt es die ServoAccess-Version, da wird das mit dem Motor unterstützt. Wir hatten damit noch nie Probleme.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X