Hallo liebes KNX User Forum,
ich lese nun schon seit etlichen Monaten hier still mit zu allen möglichen Themen rund um KNX. Jetzt hat sich aber eine Fragestellung aufgetan, zu der ich dringend Unterstützung benötige. Einige Threads habe ich bereits gelesen, allerdings keine passende Antwort gefunden. Daher folgender Sachverhalt für euch zum Gedankenaustausch:
Derzeit errichten wir unseren Neubau Bungalow ohne Keller und stehen kurz vor der Elektroinstallation.
Wir haben für die Garage / Außenanlagen ein DN 100 KG Rohr (HWR) in der Bodenplatte mit eingebaut, um die entsprechenden Kabel (5x10mm2 - Elektroauto in vielleicht 10 Jahren
+ Datenkabel / Bus für Garage sowie Strom und Klingeldraht / Bus für Hofeinfahrt) nach draußen zu führen.
Nun ist diese Art der Kabeldurchführung alles andere als Gas / Wasserdicht wie es eigentlich von der DIN Norm gewollt ist.
Habt ihr eine Idee, wie man das Rohr entsprechend abdichten kann, um im Nachhinein keine Probleme mit Wasser / Frost zu haben? Radon Strahlung ist in der Region in Brandenburg nicht wirklich hoch, daher vielleicht zu vernachlässigen.
Ich werde später noch einen von mir gedachten Vorschlag hier ergänzen.
Ps. Das Rohr könnte bei Bedarf auch noch im Estrich verschwinden, dieser ist noch nicht gegossen.
Dank für eure Hilfe!
Gruß Peter
ich lese nun schon seit etlichen Monaten hier still mit zu allen möglichen Themen rund um KNX. Jetzt hat sich aber eine Fragestellung aufgetan, zu der ich dringend Unterstützung benötige. Einige Threads habe ich bereits gelesen, allerdings keine passende Antwort gefunden. Daher folgender Sachverhalt für euch zum Gedankenaustausch:
Derzeit errichten wir unseren Neubau Bungalow ohne Keller und stehen kurz vor der Elektroinstallation.
Wir haben für die Garage / Außenanlagen ein DN 100 KG Rohr (HWR) in der Bodenplatte mit eingebaut, um die entsprechenden Kabel (5x10mm2 - Elektroauto in vielleicht 10 Jahren

Nun ist diese Art der Kabeldurchführung alles andere als Gas / Wasserdicht wie es eigentlich von der DIN Norm gewollt ist.
Habt ihr eine Idee, wie man das Rohr entsprechend abdichten kann, um im Nachhinein keine Probleme mit Wasser / Frost zu haben? Radon Strahlung ist in der Region in Brandenburg nicht wirklich hoch, daher vielleicht zu vernachlässigen.
Ich werde später noch einen von mir gedachten Vorschlag hier ergänzen.
Ps. Das Rohr könnte bei Bedarf auch noch im Estrich verschwinden, dieser ist noch nicht gegossen.
Dank für eure Hilfe!
Gruß Peter
Kommentar