Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentrale Steuerung für LED Stripes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentrale Steuerung für LED Stripes

    Hallo zusammen,

    folgendes Problem bereitet mir derzeit einen Knoten im Kopf.
    Ich möchte im Flur einen LED-Strip einbauen. Selbiger ist 2,5m lang. Er soll dimmbar und eher warmweiß sein. Aktuell tendiere ich zum MAXled500 von Paulmann angeschaut. Bin aber da gerne offen für andere Vorschläge. Der Streifen ist aber das geringere Problem
    Im Flur habe ich drei Taster verbaut, welche alle in der Verteilung im EG enden. Von der Verteilung geht ein Leerrohr direkt in die Decke im Flur.
    Da ich alles zentral aufgebaut habe, sollte die Beleuchtung im Flur auch zentral geschaltet sein.
    Als Zuleitung kann ich 3x2,5mm² oder H07V-U/K. Sprich, da bin ich flexibel. 2,5mm² sollte auch ausreichen um den Spannungsverlust zu begrenzen und die Erwärmung des Kabels gering zu halten.
    ABER welche Geräte brauche ich für die Hutschiene?
    Soweit klar für mich: Trafo, selbiger darf gerne etwas mehr Leistung haben, da ich eventuell noch mehr Räume auf LED umrüsten möchte.
    Nun mein Hauptproblem, wie dimme ich den Streifen. Hier steige ich aus. Auch das Gerät muss in die Verteilung, da ich alles möglichst zentral halten will.
    Toll wäre ein Gerät, Ein/Aus (klar) und gedrückt halten -> dimmen.

    Gerne beantworte ich weitere Fragen

    Gruß Flo

    #2
    Da du im Nicht-KNX-Bereich gepostet hast: wie bedienst du das Licht ansonsten? Irgendwas an Smarthome-Systemen im Einsatz?

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      das Forum ist schon mal richtig, da es ja auf eine konventionelle Lösung hinaus läuft.

      Unabhängig, davon, das Elektroarbeiten auf jeden Fall von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden sollten hier nur ein Vorschlag ohne "Bus".

      LED Stripe immer 24V

      Die besagten Stripes oben haben wohl eine Leistungsaufnahme von 7W pro Meter - bei 2,5 m also weniger als 20W

      Dafür gibt es LED Treiber, die Trafo und Dimmer in einem sind. Lassen sich dann per "Push2Dimm" also mit konventionellen Tastern schalten/dimmen.

      Bsp. TCI 123401 Multi LED Konverter DC Mini Jolly LC 20 W dimmbar

      Ist nicht Hutschiene, aber kann der Eli sicher auch in den Schrank packen.

      Ansonsten wird es hier vermeintlich nur die "großen" Lösungen geben. Aber für einen Stripe lohnt eine KNX oder DALI Installation ja wohl kaum...

      Kommentar


        #4
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Da du im Nicht-KNX-Bereich gepostet hast: wie bedienst du das Licht ansonsten? Irgendwas an Smarthome-Systemen im Einsatz?
        Ich plane schon mit Smarthome, aber aktuell hab ich da keine Zeit für. Deswegen habe ich aber alles im Technikraum (Steckdosen, Licht und Rolladen)

        Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
        Dafür gigt es LED Treiber, die Trafo und Dimmer in einem sind. Lassen sich dann per "Push2Dimm" also mit konventionellen Tastern schalten/dimmen.
        Okay, das geht ja preislich. Ich möchte halt nicht zuviel investieren, wenn ich später dann nochmal alles umbauen müsste.
        Was wäre denn eine große Lösung? Wenn das System gefällt, kann ich meine Frau davon überzeugen, die Räume nach und nach umzurüsten.

        Kommentar


          #5
          Zitat von FloJoe Beitrag anzeigen
          Was wäre denn eine große Lösung?
          Eine "große" Lösung würde völlig anders sein und einen kompletten Umbau der Installation (wenn überhaupt möglich) bedeuten....
          Zuletzt geändert von AScherff; 01.02.2021, 22:47. Grund: Antwort konkretisiert

          Kommentar


            #6
            Zitat von AScherff Beitrag anzeigen

            Eine "große" Lösung würde völlig anders sein und einen kompletten Umbau der Installation (wenn überhaupt möglich) bedeuten....
            Also ist zentral in dem Fall sogar schlecht?
            Es ist aber auch noch Platz um Steuerleitungen nachzuziehen. Es geht von jeder UP-Dose ein Leerrohr zur Verteilung.
            Zuletzt geändert von FloJoe; 01.02.2021, 22:50. Grund: Leerrohr hinzgefügt

            Kommentar


              #7
              Nein,

              aber die Fragen wird hier ohne wesentliche Informationen wohl kaum jemand beantworten können.

              Wie sieht der/die Verteiler aus?
              Wie ist verkabelt worden?
              Ist das aktuelle eine konventionelle Installation mit Kreuz und Wechselschltungen?
              u.s.w.

              Kommentar


                #8
                Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                Nein,

                aber die Fragen wird hier ohne wesentliche Informationen wohl kaum jemand beantworten können.

                Wie sieht der/die Verteiler aus?
                Wie ist verkabelt worden?
                Ist das aktuelle eine konventionelle Installation mit Kreuz und Wechselschltungen?
                u.s.w.
                Ok ok
                Aktuell ist alles per Taster über Eltakos, die elektronischen. Keine "klassische" Installation. Jeder Taster geht in die Verteilung und jeder Lampenauslass.
                Im Verteiler ist noch genug Platz für Erweiterungen. Notfalls kann die Steuerung noch in einen Kleinverteiler (5-Reihig) ausgelagert werden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von FloJoe Beitrag anzeigen
                  Aktuell ist alles per Taster über Eltakos, die elektronischen. Keine "klassische" Installation. Jeder Taster geht in die Verteilung und jeder Lampenauslass.

                  das ist doch blödsinn. lass dir das gleich von einem profi in knx machen, wenn du keine zeit dafür hast.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Mit der CU und Leerrohrinfrastruktur bekommt man das Haus bestimmt auf KNX gedreht aber dann direkt alles raus aus den Verteilern und Eltako-Händler auf eBay werden und KNX-Aktoren rein. Je nachdem wie viele von den Eltakos da im Verteiler sitzen denke ich wäre ein KNX Aktor eh schon die günstigere Alternative bei Installation gewesen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen

                      das ist doch blödsinn. lass dir das gleich von einem profi in knx machen, wenn du keine zeit dafür hast.
                      Es ist ja schon so. Wir wohnen ja schon drin😉


                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Mit der CU und Leerrohrinfrastruktur bekommt man das Haus bestimmt auf KNX gedreht aber dann direkt alles raus aus den Verteilern und Eltako-Händler auf eBay werden und KNX-Aktoren rein. Je nachdem wie viele von den Eltakos da im Verteiler sitzen denke ich wäre ein KNX Aktor eh schon die günstigere Alternative bei Installation gewesen.
                      Verbaut sind zehn Eltako ES12DX-UC.
                      Ich weiß nicht mehr was ich genau bezahlt habe. Um die 18€ pro Stück.

                      Gibt es denn von KNX ein entsprechendes Gerät?
                      Ich habe ja grundsätzlich kein Problem damit, was umbauen zu müssen. Jedoch muss ich genau wissen was. Da ich mit KNX keine Erfahrung habe
                      ​​

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von FloJoe Beitrag anzeigen
                        Jeder Taster geht in die Verteilung und jeder Lampenauslass.
                        Um auf die eigentliche Frage zurückzukommen: Wenn du 24V-LED-Strip verwendest ist der in #3 genannte Treiber (oder ähnliche mit höherer Leistung) gut geeignet. Mit SwitchDim wird per Taster geschaltet/gedimmt, das können also auch mehrere Bedienstellen mit parallel geschalteten Tastern sein.

                        Bei Osram nennt sich das TouchDim, woanders SwitchDim.
                        https://www.led1.de/shop/cms/was-ist...ml?language=de

                        Für 12V müsste dieser Osram-Dimmer sich eignen
                        https://www.led1.de/shop/osram-led-t...ngsdimmer.html
                        in Verbindung mit einem externen 12V-Netzteil (Empfehlung: Meanwell HLG)
                        Zuletzt geändert von Gast1961; 02.02.2021, 18:17.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von FloJoe Beitrag anzeigen
                          Gibt es denn von KNX ein entsprechendes Gerät?
                          Nennt sich KNX Schaltaktor.

                          preislich bist bei MDT aus der Serie AKS sehr gut bedient. gibt noch billigere, wobei da dann Betonung eher auf billiger liegt. 10-Fach Aktor gibt es nun so nicht aber 8-fach, 12-fach-16-fach-24-fach. Und passen auch alle auf eine 12TE Hutschiene oder sogar weniger. 18€ je Kanal schaffen die auch, haben aber direkt deutlich mehr Funktionalität als undifferenziertes AN/AUS.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Okay, das hilft mir schonmal sehr weiter.
                            Dann schaue ich mir das Gerät von MDT mal an.
                            Melde mich dann, wenn ich noch Infos brauche oder mich entschieden habe

                            Dank euch erstmals

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X