Hallo zusammen,
in unserem Haus von 2015 habe ich hauptsächlich 230V Beleuchtung und einige 24V Spotgruppen. Alles wird zentral aus der Verteilung im Keller versorgt.
Die Reihenklemmen für 230V und 24V habe ich räumlich getrennt in der Verteilung platziert. Allerdings kreuzen sich die Einzeladern der NYM mit 230V und 24V, würde ich heute anders machen...
Nachdem ich jetzt in den letzten 5 Jahren sämtliche Leuchtmittel, außer den 24V Teilen, auswechseln musste, bin ich am überlegen verstärkt auf 24V umzurüsten. Außerdem möchte ich auch CCT nutzen, Dimmen ist mir auch wichtig. Wo CCT interessant wäre sind die Leuchtstellen auch mit NYM 5x1,5 oder NYM 5x2,5 ausgestattet.
Ich sehe folgende Möglichkeiten:
1. Zentrale Versorgung aus der Verteilung, Reihenklemmen umbauen, 230V mir räumlicher Trennung von 24V, die Adern würden sich aber zwangsläufig irgendwo kreuzen
2. Dezentrale Treiber mit 230V aus der Verteilung versorgen. Dimmen wäre je nach Treiber auf 230V Seite möglich, allerdings kein CCT. Gibt es Treiber, die man per Funk mit KNX verheiraten könnte? Konnte leider noch nichts finden.
3. DALI, da will ich mich aber eigentlich nicht damit befassen....
Lösung 1 wäre das einfachste, natürlich müsste man in diesem Fall alles sauber kennzeichnen
Lösung 2 wäre mich auch sympathisch, falls es Treiber gibt die man in irgendeiner Form wireless einbinden kann, die dann auch dimmen und CCT können.
Was meint ihr dazu?
Auch wenn 230V und 24V ein Reizthema ist, bitte sachlich bleiben, ich habe eine Elektroausbildung, weiß wie man mit Strom umgeht und werde mit Sicherheit nichts abfackeln
in unserem Haus von 2015 habe ich hauptsächlich 230V Beleuchtung und einige 24V Spotgruppen. Alles wird zentral aus der Verteilung im Keller versorgt.
Die Reihenklemmen für 230V und 24V habe ich räumlich getrennt in der Verteilung platziert. Allerdings kreuzen sich die Einzeladern der NYM mit 230V und 24V, würde ich heute anders machen...
Nachdem ich jetzt in den letzten 5 Jahren sämtliche Leuchtmittel, außer den 24V Teilen, auswechseln musste, bin ich am überlegen verstärkt auf 24V umzurüsten. Außerdem möchte ich auch CCT nutzen, Dimmen ist mir auch wichtig. Wo CCT interessant wäre sind die Leuchtstellen auch mit NYM 5x1,5 oder NYM 5x2,5 ausgestattet.
Ich sehe folgende Möglichkeiten:
1. Zentrale Versorgung aus der Verteilung, Reihenklemmen umbauen, 230V mir räumlicher Trennung von 24V, die Adern würden sich aber zwangsläufig irgendwo kreuzen
2. Dezentrale Treiber mit 230V aus der Verteilung versorgen. Dimmen wäre je nach Treiber auf 230V Seite möglich, allerdings kein CCT. Gibt es Treiber, die man per Funk mit KNX verheiraten könnte? Konnte leider noch nichts finden.
3. DALI, da will ich mich aber eigentlich nicht damit befassen....
Lösung 1 wäre das einfachste, natürlich müsste man in diesem Fall alles sauber kennzeichnen
Lösung 2 wäre mich auch sympathisch, falls es Treiber gibt die man in irgendeiner Form wireless einbinden kann, die dann auch dimmen und CCT können.
Was meint ihr dazu?
Auch wenn 230V und 24V ein Reizthema ist, bitte sachlich bleiben, ich habe eine Elektroausbildung, weiß wie man mit Strom umgeht und werde mit Sicherheit nichts abfackeln

Kommentar