Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Beleuchtung nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24V Beleuchtung nachrüsten

    Hallo zusammen,

    in unserem Haus von 2015 habe ich hauptsächlich 230V Beleuchtung und einige 24V Spotgruppen. Alles wird zentral aus der Verteilung im Keller versorgt.
    Die Reihenklemmen für 230V und 24V habe ich räumlich getrennt in der Verteilung platziert. Allerdings kreuzen sich die Einzeladern der NYM mit 230V und 24V, würde ich heute anders machen...

    Nachdem ich jetzt in den letzten 5 Jahren sämtliche Leuchtmittel, außer den 24V Teilen, auswechseln musste, bin ich am überlegen verstärkt auf 24V umzurüsten. Außerdem möchte ich auch CCT nutzen, Dimmen ist mir auch wichtig. Wo CCT interessant wäre sind die Leuchtstellen auch mit NYM 5x1,5 oder NYM 5x2,5 ausgestattet.

    Ich sehe folgende Möglichkeiten:

    1. Zentrale Versorgung aus der Verteilung, Reihenklemmen umbauen, 230V mir räumlicher Trennung von 24V, die Adern würden sich aber zwangsläufig irgendwo kreuzen
    2. Dezentrale Treiber mit 230V aus der Verteilung versorgen. Dimmen wäre je nach Treiber auf 230V Seite möglich, allerdings kein CCT. Gibt es Treiber, die man per Funk mit KNX verheiraten könnte? Konnte leider noch nichts finden.
    3. DALI, da will ich mich aber eigentlich nicht damit befassen....

    Lösung 1 wäre das einfachste, natürlich müsste man in diesem Fall alles sauber kennzeichnen
    Lösung 2 wäre mich auch sympathisch, falls es Treiber gibt die man in irgendeiner Form wireless einbinden kann, die dann auch dimmen und CCT können.

    Was meint ihr dazu?

    Auch wenn 230V und 24V ein Reizthema ist, bitte sachlich bleiben, ich habe eine Elektroausbildung, weiß wie man mit Strom umgeht und werde mit Sicherheit nichts abfackeln

    #2
    Ist für 1 ausreichend Platz im Verteiler um Netzwerk und Controller unterzubringen? werden ganze Dimmaktoren frei? Oder sind bisher ggf nur einzelne Schaltaktorkanäle belegt?

    2 wird wohl mangels HW scheitern. Leerrohre mit grüner-Leitung zur ersten Lampe geht nicht? dann gebe es dezentrale Aktoren / Netzteile

    3. scheint fast am einfachsten. Ein DALI GW im Verteiler braucht relativ wenig Platz, dezentrale EVG sind meist recht sparsam im Platzverbrauch. Es gingen dann neben 24V auch hochwertige CC Leuchten/Spots.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zu 1) wäre neben dem Platz im Verteiler noch wichtig zu wissen, ob die Leitungsquerschnitte für die geplante Leistung und Länge stimmen. Wenn das alles passt würde ich Variante 1) machen.

      Variante 2) würde ich meiden. Funk ist immer die schlechtere Lösung, wenn es auch drahtgebunden geht.
      Ich habe gestern gerade wieder von einem Freund gehört, das bei ihm die Zigbee Controller ein Eigenleben haben und mehrfach am Tag falsch schalten. Klar kann man da suchen und fummeln, Empfang verbessern, Störungen suchen und vermeiden. Aber warum sollte man sich das ohne Zwang antun.
      Zuletzt geändert von willisurf; 03.02.2021, 16:27.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Zitat von Donnerknall Beitrag anzeigen
        allerdings kein CCT. Gibt es Treiber, die man per Funk mit KNX verheiraten könnte? Konnte leider noch nichts finden.
        Hiermit sollte das gehen, das ist ein Tunable White Dimmer für Zigbee (hue):
        https://www.dresden-elektronik.de/pr...er%C3%A4t.html

        Eigene Erfahrung damit habe ich nicht.
        Dresden Elektronik ist aber ein solider Hersteller mit gutem Ruf, das sind Spezialisten für Zigbee-Technik. Kein Chinaschrott.
        Zuletzt geändert von Gast1961; 03.02.2021, 17:44.

        Kommentar


          #5
          Also Platz wäre vorhanden, konnte etwas umbauen. Ich würde dann für die 24V Sachen einfache Durchgangsklemmen verwenden. Bisher hab ich alles auf Dreistockklemmen.

          Leitungslängen sind 7 bis max 12m mit 1,5mm², an der entferntesten Stelle würde aber auch keine große Last hängen. Dann hab ich nach zwei längere Strecken mit vielleicht 17m, da liegt aber 5x2,5.

          Dali scheidet aber auch aus weil ich nicht überall 5 adriges Kabel habe.

          Der Zigbee Dimmer wäre interessant, wenn er primärseitig 230V hätte.Sowas kennt nieman zufällig?
          Edit: Sowas zum Beispiel https://www.ledxess.de/EOS10-ZigBeeZ...nal-24V-DC-75W
          Zuletzt geändert von Donnerknall; 04.02.2021, 18:02.

          Kommentar

          Lädt...
          X