Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Netzwerk-Switch mit POE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Danke, ich habe übersehen, dass es um ein entwickeltes Land geht

    wenn das dort bezahlbar ist, kann man es sicher mitnehmen. Ich würde nur davor einen Blick auf die Netzwerkinfrastruktur werfen und überlegen, ob der Bedarf momentan überhaupt vorhanden ist.
    10Gbit kostet bei meinem Handyanbieter als Kombi knapp 37€ umgerechnet.

    aber eine Frage hat mir hier noch keiner beantwortet, würden die 10Gbit/s nun aufgeteilt, also theoretisch 10 Ports mit vollen 1Gbit/s auch bei einem Gigabit Switch? Oder reduziert es sich schon am Switch auf 1Gbit/s und was wird auf die angenommenen 10 Ports a 100Mbit/a aufgeteilt? Oder geht es nur mit einem SFP+ Switch?

    Frage nur ob es überhaupt nen Unterschied machen würde.

    Kommentar


      #17
      Zitat von memberx Beitrag anzeigen
      aber eine Frage hat mir hier noch keiner beantwortet, würden die 10Gbit/s nun aufgeteilt, also theoretisch 10 Ports mit vollen 1Gbit/s auch bei einem Gigabit Switch? Oder reduziert es sich schon am Switch auf 1Gbit/s und was wird auf die angenommenen 10 Ports a 100Mbit/a aufgeteilt? Oder geht es nur mit einem SFP+ Switch?
      Wurde ja beantwortet:

      memberx das haengt von der Backplane des Switches ab, welche Bandbreite und wie viele Pakete/s er switchen kann.

      Kommentar


        #18
        Ok und was heißt das für Nicht Netzwerk Nerds? Was muss der Switch haben? Kann es der Mikrotik CRS328?

        Kommentar


          #19
          Genau, das hängt von der Backplane ab, die sind meistens aber locker dafür ausgelegt. Die Dream machine Pro ist da eine sehr seltene Ausnahme, ist aber auch kein reinrassiger Switch. Außerdem muss natürlich der Router auch dafür ausgelegt sein und sollte dann mit 10 Gbit/s an den Switch angebunden sein.


          mit Kombi heißt inkl Mobilnetz? Hier würde 1 Gbit/s 100€ kosten, ohne Mobilnetz. Zeit in die Schweiz zu ziehen

          edit: gibt doch mehrere crs328, aber ja, kann er

          edit: ich sehe gerade, dass das ein Layer3 Switch ist. Ich glaube das wäre gar nicht nötig und macht es komplexer, ist aber natürlich dann noch hochwertiger
          Zuletzt geändert von livingpure; 07.02.2021, 23:38.

          Kommentar


            #20
            Zitat von memberx Beitrag anzeigen
            würden die 10Gbit/s nun aufgeteilt, also theoretisch 10 Ports mit vollen 1Gbit/s auch bei einem Gigabit Switch? Oder reduziert es sich schon am Switch auf 1Gbit/s und was wird auf die angenommenen 10 Ports a 100Mbit/a aufgeteilt? Oder geht es nur mit einem SFP+ Switch?
            Kommt auf die Hardware an. Im Datenblatt zu "Deinem" Mikrotik steht "Switching capacity: 128 Gbps", da würde also die volle Bandbreite ausgenutzt (egal wie die Datenströme sich zwischen den Ports verteilen) - so lange kein Routing stattfindet. Die CPU ist bei dem Modell nur mit 1GBit angebunden, das ist dann ein Engpass für alles was nicht mit Hardwarebeschleunigung geroutet werden kann, wobei auch die CPU-Leistung endlich ist.

            Wenn Du nun den Router vom ISP an den 10G Port hängst, die normalen Clients mit Internetzugang in der selben Bridge liegen und du "nur" Geräte wie das KNX-Interface in ein Separates Netz packst dann sollte das kein Engpass sein.

            Kommentar


              #21
              Ich würde Stand heute keinerlei 10Gbit Geräte verwenden im Privathaushalt. Das ist einfach noch nicht notwendig. Lieber von dem gesparten Geld/Strom durch den Minderverbrauch in einigen Jahren die Geräte tauschen. Switche setze ich persönlich ausschließlich auf HP Procurve bzw. mittlerweile Aruba.

              Kommentar


                #22
                Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                10Gbit kostet bei meinem Handyanbieter als Kombi knapp 37€ umgerechnet.
                Kann es sein dass Du hier Gigabyte Datenvolumen und Gigabit/s Bandbreite miteinander verwechselst? Ich kann mir nur schwer vorstellen dass es in DE einen Handyanbieter gibt der eine 10Gbit/s Internetverbindung zu einem 37 EUR Handytarif dazu packt.. Das klingt eher nach einem Datentarif bei dem 10 Gigabyte Volumen inkludiert sind.

                Kommentar


                  #23
                  Er ist in der Schweiz

                  falls deine Vermutung stimmt, bräuchte ich zumindest über die Preise nicht mehr so geschockt sein.

                  edit: geprüft, ist dort wirklich der Preis für 10 Gbit/s

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                    Kann es sein dass Du hier Gigabyte Datenvolumen und Gigabit/s Bandbreite miteinander verwechselst? Ich kann mir nur schwer vorstellen dass es in DE einen Handyanbieter gibt der eine 10Gbit/s Internetverbindung zu einem 37 EUR Handytarif dazu packt.. Das klingt eher nach einem Datentarif bei dem 10 Gigabyte Volumen inkludiert sind.
                    Nicht insgesamt aber wenn man das Handy schon da hat kostet 10Gbit/s 39 chf sonst auch nur 10 mehr, Anbieter ist Salt

                    Gibt aber noch andere 10Gbit/s Anbieter

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von memberx Beitrag anzeigen

                      Nicht insgesamt aber wenn man das Handy schon da hat kostet 10Gbit/s 39 chf sonst auch nur 10 mehr, Anbieter ist Salt

                      Gibt aber noch andere 10Gbit/s Anbieter
                      ah sorry, habs uebersehen, das ist ja .CH

                      Kommentar


                        #26
                        Ich möchte einen sehen, der wirklich solche Bandbreiten im Privatbereich benötigt...

                        Ich habe 500mbit Up/Down mit Glasfaser und es gab bisher kein einziges Szenario, welches uns überlegen ließ ein Upgrade zu machen.

                        Anstatt bei der Datenverbindung den mehr ist mehr Gedanken zu verfallen, lieber ein paar Euro in ordentliche Access Points investieren, denn den Unterschied merkt man wirklich

                        Kommentar


                          #27
                          Unbestritten ist jedoch, das der Bedarf an Bandbreite laufend weiter steigen wird, und nicht plötzlich wieder zurückgeht.

                          Für mich wären daher 2 Faktoren relevant.

                          1. Ab wann möchte ich mehr als 1 Gbit haben.
                          Dieses "haben wollen" wird sehr stark mit dem Preis korrelieren.

                          2. Wie lange möchte ich heute gekaufte IT Infrastruktur im Einsatz haben.

                          Je nachdem, wie groß bei diesen Antworten die Überschneidung ist, werde ich mehr oder weniger an die Zukunft denken.

                          Auf WPA3 würde ich beim Kauf heute bereits achten, da gefühlt die Hälfte der APs am Markt das bereits bietet.

                          SFP+ finde ich in meiner Wunsch-Preisklasse bei weniger als 10% der Geräte, würde mich daher derzeit noch zu stark einschränken. Das kann aber in wenigen Jahren komplett anders aussehen.

                          Diese Fragen muss aber jeder für sich selbst beantworten, und diese Antworten werden individuell sehr unterschiedlich ausfallen.

                          Ich komme z.B. immer noch mit 3Mbit (kein Tippfehler!) aus und der Wunsch nach mehr hält sich bisher auch stark in Grenzen, da ich derzeit keine Cloud-Funktionen nutze. Trotzdem möchte ich aber neue Geräte eher längerfristig planen.

                          Walter

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                            Ich hebe wieder die Fahne für Ubiquiti Unifi hoch Dream Machine Pro als Controller und Entry Point, außerdem als Switch für die zentralsten Geräte (schade das es kein POE kann) und ein USW16-150W als Switch, per SFP verbunden (Kupfer oder Glas, gibt fertige Patchkabel). Als Access Point die U6 Lite oder Pro für Innen und Flex HD für außen.
                            und wo bekommt man bitte schön eine U6 Lite?... alles Unifi APs mit 802.11ax hatten erst releas in Dez. 2020, kommt langsam im Online shops in angebot, leider alle mit Lieferzeiten ab Mitte März :-(

                            Kommentar


                              #29
                              Ich hake nach wegen Lieferterminen

                              Kommentar


                                #30
                                Ich muss mal doof zwei Sachen fragen. Im EU Store für Ubiquity gibt es ja auch Amplifi Alien Mesh Router mit Wifi 6? Warum nicht den fürs WLAN nutzen und kann ich den auch ohne Probleme an nen fremden Switch packen?

                                Weil hier oft beschrieben wird Switch und Access Points vom gleichen Anbieter...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X