Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hausanschlüsse vom Energieversorger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hausanschlüsse vom Energieversorger

    Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir jemand hier im Forum weitere Hinweise zu dieser Problemematik geben. Wir sind gerade ein Doppelhaus am planen und würden gerne den innenliegenden Hauswirtschaftsraum auch für die Installation der Hausanschlüsse (Strom, Wasser, Telefon) nutzen. Laut Aussage des Versorgers EWE für Strom ist dies seit Änderung der TAB und der DIN 18012 nicht mehr möglich und die Anschlüsse dürfen nur noch in Räumen eingeführt werden, die auch eine Außenwand besitzen an denen die Hauseinführungen auch positioniert sein müssen.
    Natürlich wird auch die vorgeschriebene Mehrspartenhauseinführung genutzt und die Leerrohre entsprechend der Herstellervorgaben und des Versorgers in den Außenbereich geführt und ggfs. verlängert.
    Ich kenne aber auch einige neue Doppelhäuser in der Region wo dies noch vor zwei Jahren möglich war. Die DIN Änderung war schon davor im April 2018. Die TAB wurde erst danach geändert. Zu der Thematik finde ich aber in der TAB nichts.

    Viele Grüße

    Nils


    #2
    Ich finde dazu folgendes:

    "Hausanschlussräume müssen an der Gebäudeaußenwand liegen, durch die die Anschlussleitungen geführt werden 2). Von dieser Bestimmung darf abgewichen werden, wenn zwingende bauliche Gründe dagegen stehen und alle Ver- und Entsorgungsunternehmen dem zustimmen. Zur Einführung der Leitungen sind in der Gebäudeaußenwand die erforderlichen Schutzrohre (Mantelrohre) vorzusehen (siehe Abschnitt 5). Art und Größe der Schutzrohre sind vom jeweiligen Ver- und Entsorgungsunternehmen festzulegen."

    Das könnte erklären warum es Häuser gibt, in denen die allgemeinen Vorschriften keine Anwendung fanden.

    Kommentar


      #3
      das hört sich so an, als müsstest du umplanen, denn
      und alle Ver- und Entsorgungsunternehmen dem zustimmen.
      Wenn sie nicht wollen, wollen sie nicht.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4
        Vielleicht könnte man über eine Hausanschlussnische nachdenken. Wenn ich das richtig im Kopf habe, darf diese 3m von der Außenwand entfernt sein.
        Was sagt euer Planer zu der Geschichte???

        Kommentar


          #5
          Also..... ich arbeite selber beim Energieversorger und wir handhaben dies ebenso. Wenn du damit nicht leben kannst gibt es eine ganz einfache Lösung, nennt sich Zähleranschlusssäule. Dies bietet dir dein Energieversorger definitiv auch an. Da die meisten Versorger sowieso Festpreise haben (z.B. pauschal für bis zu 30m Anschlussleitung) spielt das bei vielen preislich keine Rolle. Danach kannst du mit deiner gezählten Leitung “machen“ was du möchtest.

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die Antworten. Ja, es wird wohl darauf hinaus laufen das eine Zähleranschlusssäule installiert oder der Hausanschluss für Strom in den Abstellraum des Carports verlegt wird. Der Wasserversorger sowie die Telekom haben keine Probleme mit einem innenliegenden Raum, solange er über Mehrspartenhauseinführung mit einem zugelassenen Leerrohr erreichbar ist.
            Weiß jemand zufällig warum sich einige Energieversorger mit der Thematik bei einem Stromanschluss so schwer tun und fordern das der Anschluss direkt an einer Außenwand liegen muss? Bei einem Gasanschluss ist es für mich noch nachvollziehbar.

            Kommentar

            Lädt...
            X