Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumtemperaturregler durch modernere ersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raumtemperaturregler durch modernere ersetzen

    Hallo zusammen,

    ich möchte die folgenden Raumtemperaturregler für Nachtspeicheröfen (70er Jahre, die RTR funktionieren problemlos, sind aber halt nicht mehr schön)
    RTR.jpg
    durch neuere ersetzen.
    Man kann damit die Wunschtemperatur einstellen (logisch) und den Lüfter ein-/ausschalten.
    Jetzt gibt es ja ganz viele solche RTR, die auch teilweise richtig schick aussehen, aber mir fehlt der Durchblick...

    Frage Nr. 1: werden die alle gleich angeschlossen? Also kann ich im Prinzip jeden x-beliebigen kaufen oder muss man irgendwas beachten?
    Von den alten habe ich das folgende Schaltbild:
    RTR-Schaltplan.jpg
    Frage Nr. 2: Wenn man jetzt sowieso modernisiert, könnte man ja auch irgendwas mit App-Steuerung über die Cloud nehmen. Die Wohnung ist vollkommen "un-smart", insofern wäre eine Insel-Lösung ohne Abhängigkeiten zu KNX etc. ideal.
    Wichtig ist nur, dass der App-Account bei Bedarf geresettet werden kann,insbesondere bei einem Mieterwechsel.

    Das Schalterprogramm haben wir auf Gira System 55 reinweiß glänzend umgestellt. Die RTR sind davon eigentlich unabhängig davon und müssen ohnehin Aufputz montiert werden. Ein weißes Gehäuse wäre aber nicht verkehrt.

    Was könnt Ihr so empfehlen?

    #2
    Zitat von Gresse Beitrag anzeigen
    App-Steuerung über die Cloud
    Zitat von Gresse Beitrag anzeigen
    ohne Abhängigkeiten zu KNX etc.
    Zitat von Gresse Beitrag anzeigen
    Wichtig ist nur, dass der App-Account bei Bedarf geresettet werden kann,insbesondere bei einem Mieterwechsel.
    Wichtig wäre mir, dass es gar keine Cloud braucht. Sonst stehst Du in ein paar Jahren evtl. mit Elektroschrott da, weil der Anbieter die Cloud abschaltet. Wäre da nicht die Abhängigkeit von einem offenen Standard ohne Cloud, den Dutzende Hersteller unterstützen, viel smarter? Was ist denn der Mehrwert einer Cloud?

    Zitat von Gresse Beitrag anzeigen
    Das Schalterprogramm haben wir auf Gira System 55 reinweiß glänzend umgestellt. Die RTR sind davon eigentlich unabhängig davon und müssen ohnehin Aufputz montiert werden. Ein weißes Gehäuse wäre aber nicht verkehrt.
    Eberle RTR-E 6202 für ca. 25 Euro sollten passen und erlauben zudem eine Nachtabsenkung (falls gewünscht).

    Kommentar


      #3
      Interessant wären die NSÖ zu tauschen..., 70 Jahre klingt irgendwie immer nach Stromfresser und Asbest.

      Bei uns gibt es da gute Förderung und Alternativen mit Infrarot etc...

      Kommentar


        #4
        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
        Bei uns gibt es da gute Förderung und Alternativen mit Infrarot etc...
        Netter Versuch. Aber eine Stromheizung hat immer einen Wirkungsgrad von 100%. Wenn sie Strom frisst, dann weil sie falsch geregelt ist oder weil die Wärmedämmung des Hauses nix taugt. Das kann bei einem 70er Jahre-Bau natürlich schon sein ... und dann bringt eine Nachtabsenkung schon was.

        Kommentar


          #5
          War missverständlich, sorry: Die NSÖ sind neuer (asbestfrei), nur die RTR sind noch "old style".
          Die Wärme- und Schalldämmung ist gut, da wurden auch vor ein paar Jahren neue Fenster verbaut.
          Den Eberle RTR-E 6202 habe ich mir angeschaut, blicke aber noch nicht so ganz, wie er anzuklemmen ist:
          6202.jpgversus RTR-Schaltplan.jpg
          Klemme 6 und Klemme 5 beide an L?
          Ich würde als Laie erwarten, dass der RTR einen L erhält als Versorgung und dann selbst entscheidet, wann er diesen zu L' durchschaltet. Ist das nicht so?

          Cloud sehe ich in diesem Fall schmerzfrei: Wenn die RTRs tatsächlich in 5 Jahren auch ohne Cloud nicht mehr funktionieren sollten (also nicht einmal mit Handbedienung), dann müssen halt wieder neue her. Es muss ja jetzt auch nicht "Hauptsache billig" und aus China sein - ich würde schon gerne Qualität kaufen.
          Mehrwert der Cloud wäre, dass die Mieter (beide berufstätig) auch schon vorheizen können, wenn sie mal unerwartet früher nach Hause kommen - oder später, wenn nicht.
          Und für "was G'scheits" fehlt es in der Wohnung einfach an irgendetwas Smartem... da gibt es einfach nur 230V und 1 Telefondose... ;-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von Gresse Beitrag anzeigen
            Ich würde als Laie erwarten, dass der RTR einen L erhält als Versorgung und dann selbst entscheidet, wann er diesen zu L' durchschaltet. Ist das nicht so?
            Im Prinzip stimmt das so. Der 6202 hat zusätzlich eine Nachtabsenkung die du von extern über eine Zeitschaltuhr (Klemme 5) einflussen kannst.
            Eine Spannung an Klemme 5 schaltet zwischen Soll-Tag und Soll Nacht um. (Nachttemp. wird unter dem Einstellrad eingestellt).

            Hast du denn eine geschaltete Phase für eine Nachtabsenkung? Sonst tut es auch der RTR-E 6142. Der hat dann nur die Phae auf 1, die Heizung auf 2 und N.

            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              Zitat von hyman Beitrag anzeigen

              Netter Versuch. Aber eine Stromheizung hat immer einen Wirkungsgrad von 100%. Wenn sie Strom frisst, dann weil sie falsch geregelt ist oder weil die Wärmedämmung des Hauses nix taugt. Das kann bei einem 70er Jahre-Bau natürlich schon sein ... und dann bringt eine Nachtabsenkung schon was.
              Das war kein netter Versuch..., sondern ein Hinweis auf Förderung und gute Stromtarife in AT für NSÖ. Ich bin ein Fan von Elektroheizung da wo es nicht anders geht, aber nicht von den alten 70 Jahre Öfen. Da haben wir schon zu viele ausgetauscht...

              Kommentar


                #8
                Zitat von Gresse Beitrag anzeigen
                Klemme 6 und Klemme 5 beide an L?
                Nö, nur Klemme 6. Klemme 5 an L heißt Nachtabsenkung. Wenn Du die benutzt, musst Du sie mit einer Zeitschaltuhr schalten. Wenn nicht, einfach offen lassen.

                Zitat von Gresse Beitrag anzeigen
                Es muss ja jetzt auch nicht "Hauptsache billig" und aus China sein - ich würde schon gerne Qualität kaufen.
                ... und dann trotzdem in ein paar Jahren vom Hersteller sabotieren lassen? Nun gut, jeder wie er mag.

                Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                Hast du denn eine geschaltete Phase für eine Nachtabsenkung? Sonst tut es auch der RTR-E 6142.
                ... wenn man auf den manuellen Schalter verzichten kann, ja.

                Kommentar

                Lädt...
                X