Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Hager UniversN-Bestückung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Hager UniversN-Bestückung

    Hallo zusammen,

    ich habe bisher meine Installationen mit fertig ausgestatteten Hager Feldverteilern gemacht. Da diese aber nur eine Tiefe von 16cm haben, würde ich bei meinem eigenen Haus gerne einen Schrank mit 20cm verbauen.

    Dazu benötige ich folgenden Schrank:
    https://www.hager.de/verteilersystem...sn2/999807.htm

    Bei 7 Reihen sollen die obersten beiden für Reihenklemmen und die unteren 5 für normale Sicherungs-/KNX-Module verwendet werden.

    Also für Reihenklemmen 2x diesen Kollegen:
    https://www.hager.de/verteilersystem...2a1/977720.htm

    und bei den Automaten / KNX-Geräten folgende jeweils 2x:
    https://www.hager.de/verteilersystem...2b1/995918.htm
    und
    https://www.hager.de/verteilersystem...b1/1001756.htm

    Jetzt meine Frage:

    Laut der Beschreibung sind bei den Bausteinen nur Tragschienen in der passenden Länge für das jeweilige Modul dabei. In den Feldverteilern gehen die Tragschienen einmal von oben im Schrank bis ganz unten. Zwischendrin sind keine Befestigungspunkte vorgesehen.
    Kaufe ich mir also folgende Tragschienen noch passend zu meiner Schrankhöhe dazu und werfe die mitgelieferten der Module weg?
    https://www.hager.de/verteilersystem...07a/999705.htm

    Oder sind die bereits in dem Schrank enthalten und ich habe es bloß übersehen?

    Wenn mir an der Stelle jemand auf die Sprünge helfen kann, wäre ich dankbar

    Viele Grüße
    Christoph

    #2
    Hallo Christoph,

    ich würde an deiner Stelle einen ZB34S mit UN07A Tragschienen wählen.
    Auf den Tragschienen kannst du dann die genannten Module befestigen (bei den Modulen sind ab Werk keine Tragschienen dabei).

    Gruß,
    Eike
    ViP - Verteilerplanung in Perfektion
    www.verteilerplanung-in-perfektion.de

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort Eike!
      Wie unterscheiden sich denn die FPxx von den ZBxx Schränken? Die Montageanleitung ist leider allgemein gehalten, da konnte ich keinen Unterschied rauslesen. Fehlt den FPxx die Aufnahme für die Tragschienen?

      Das mit den Tragschienen bei den Modulen habe ich tatsächlich falsch interpretiert. In der Anleitung sieht man auch, dass die seitlichen Schienen auf die Tragschienen kommen, aber selbst keine sind. Ist auch ein Unterschied zu den Feldverteilern.

      Kommentar


        #4
        Guck mal hier

        https://www.zaehlerschrank24.de/hage...050x161mm.html

        Der ist schon relativ komplett...

        Kommentar


          #5
          Hallo Messknecht,

          die FWB hatte ich ja bisher schon im Einsatz, aber mich stört etwas die geringe Tiefe von 16cm. Daher würde ich gerne eine Nummer größer wählen (was aber beim FWB nicht angeboten wird).

          Viele Grüße

          Kommentar


            #6
            Zitat von JudGer Beitrag anzeigen
            Wie unterscheiden sich denn die FPxx von den ZBxx Schränken? Die Montageanleitung ist leider allgemein gehalten, da konnte ich keinen Unterschied rauslesen. Fehlt den FPxx die Aufnahme für die Tragschienen?
            Ich glaube, es unterscheiden sich nur die Einführungen in den Flanschplatten. Da in deinem Fall der ZB34S deutlich günstiger ist, würde ich diesen wählen. Das passt mit den Tragschienen definitiv. Ich habe von der FP Reihe bisher nur den FP25SN2 benutzt, der hat auch Aufnahmen für die Tragschienen.

            Gruß, Eike

            ViP - Verteilerplanung in Perfektion
            www.verteilerplanung-in-perfektion.de

            Kommentar


              #7
              Hallo Christoph,

              Ich habe 2019 mich auch mit dem Thema beschäftigt und für den „Zählerschrank“ einen ZB... gekauft und für die KNX Verteilung einen FP... gekauft. Wenn ich mich noch richtig erinnere war der Innenausbau nicht zueinander kompatibel. Du muss dir bei beiden Produkten die Innenmaße anschauen, dort konnte man es glaube ich erkennen. Alternativ eine E-Mail an Hager schreiben. Die wissen es genau. Ansonsten würde Fa. Hager auch vermutlich nicht zwei identische Produkte (Abmaße, IP Schutzklasse) unter unterschiedlichen Bezeichnungen führen. Die Kabeldurchführung kann es nicht alleine sein. Dann würde man einfach noch einen anderen Typ zusätzlich zupacken.
              PS: Fa. Hager schickt sogar bei fehlenden Befestigungsmuttern bei einem Zählerfeld ein komplett neues Zählerfeld. Der Händler erklärte mir, das wäre für Fa. Hager günstiger als die einzelnen Befestigungsmuttern nachzuliefern. Und er Händler meinte, falls ich noch irgendwo die passenden Befestigungsmuttern finden würde, dann hätte ich halt kostenlos ein weiteres Zählerfeld. 🤔

              Gruß

              Nils

              Kommentar


                #8
                Hallo Christoph,
                Warum nicht gleich Standardvariante ZB55S?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  ich habe eine Antwort vom Hager Support bekommen:

                  “[...] die beiden genannten Schränke unterscheiden sich primär in Ihren Zulassungen sowie in den seitlichen Durchführungen (RfZ).
                  Die ZB-Baureihe ist hier speziell auf die Anforderungen des Zählerplatzes ausgelegt.

                  In beiden Gehäusen können die genannten Tragschienen mit den jeweiligen Bausteinen verbaut werden. [...]“

                  Der ZB55S ist dann doch zu groß. Ich muss raumbedingt Zähler- und Verteilerschrank trennen und so groß wird die KNX-Installation (leider) nicht ;-)

                  Aber mit der Info wird es wohl ein ZB... werden. Danke für die ganzen Tipps!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X