Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Voute zu klein für HLG Netzteile - Eure Meinung zu den Optionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Voute zu klein für HLG Netzteile - Eure Meinung zu den Optionen

    Hallo,
    Ich habe beim Bauen der Voute nicht bedacht, dass die drei innenliegenden Profile zu viel Platz wegnehmen. Somit ist die Voute zu klein.

    Folgende Situation
    • Zwei Vouten (8m und 9m) mit jeweils einer Öffnung ungefähr mittig (siehe Bild)
    • Es liegen jeweils KNX und 5x1,5 NYM
    • Das Profil für den LED-Stripe ist 45° zur Decke geneigt
    • Es ist nicht genug Platz für die "üblichen" Meanwell HLG Netzteile
    • Beim LED-Stripe bin ich noch offen. Das hängt auch davon ab wieviel Leistung ich nachher zur Verfügung habe. Auf jeden Fall Warmweiß - oder vlt auch TunableWhite.
    • Die Voute ist eine Hintergrundbeleuchtung. Akzentbeleuchtung ist extra.
    Was ist Eure Meinung zu folgenden Optionen?
    Option Pro Contra
    1 jeweils 2x Meanwell PWM-120-24KN (die bekomme ich gerade so in die Voute rein) kein neues Kabel nötig
    einfacher Anschluss (Netzteil und Controller in einem Gerät)
    günstig
    Reparatur bedingt öffnen der Voute
    möglicherweise Fiepen in Voute
    maximal 240W pro Voute
    kein Tunable White mgl
    2 jeweils 1x Slimline Netzteil und 1x MDT Controller kein neues Kabel nötig
    Tunable White wäre möglich
    Reparatur bedingt öffnen der Voute
    maximal 150W pro Voute
    teurer - 2 Netzteile und 2 Controller
    3 wie 2. nur jeweils 2x Slimline Netzteil und 2x MDT Controller kein neues Kabel nötig
    Tunable White wäre möglich
    Reparatur bedingt öffnen der Voute
    maximal 300W pro Voute
    teurer - 4 Netzteile und 4 Controller
    4 Meanwell HLG Netzteile in Keller, MDT Controller in Voute und neues 2,5er Ölflex legen Reparatur etwas einfacher, da Netzteile leicht zugänglich
    Meanwell HLG Netzteile in beliebiger Leistung möglich
    neues Kabel nötig (Zuleitung zu Voute 1 ca. 4m; zu Voute 2 ca. 12m)
    die Zuleitung ist in einem Kanal in dem auch HDMI und Lautsprecherkabel liegen
    Netzteile nicht über Relais des MDT Controllers geschaltet
    5 Ähnlich zu 4. aber Meanwell HLG Netzteile UND MDT Controller in Keller und neues 2,5er Ölflex legen Reparatur einfacher, da Netzteile und Controller leicht zugänglich
    Meanwell HLG Netzteile in beliebiger Leistung möglich
    neues Kabel nötig (Zuleitung zu Voute 1 ca. 4m; zu Voute 2 ca. 12m)
    die Zuleitung ist in einem Kanal in dem auch HDMI und Lautsprecherkabel liegen
    - potentiell Störungen auf HDMI, Lautsprecher?


































    Was denkt Ihr, wie würdet Ihr es machen? Habt ihr noch eine andere Idee?

    Danke und einen schönen Abend!
    Grüße Moritz

    20210206_113102.jpg
    Zuletzt geändert von kleinklausi; 11.02.2021, 17:45.

    #2
    Sorry, Push. Hat jemand bitte eine Meinung?

    Kommentar


      #3
      Wie weit ist der Kabelweg zur Verteilubg?

      Kommentar


        #4
        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
        Wie weit ist der Kabelweg zur Verteilubg?
        Von der Mitte Voute 1 ca. 4m und von Mitte Voute 2 ca. 12m.
        Ich habe einen Schacht in der Wand und würde dann im darunterliegenden Kellerraum einen "Verteiler" für die Netzteile setzen...

        Kommentar


          #5
          Na das ist doch eine Idee Verteiler unten rein und gut is. Wenn es nur Hintergrundlicht sein soll würde ich auf TW verzichten. Wenn auf der 12m Strecke die farbunterschiede zu gros werden könnte man noch einen Repeater einsetzen.

          Kommentar


            #6
            Danke!
            Eine Meinung ob es Einstrahlung der 24V PWM auf Lautsprecher und/oder HDMI geben könnte?

            Kommentar

            Lädt...
            X