Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 8-fach gegen MDT Glastaster II tauschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster 8-fach gegen MDT Glastaster II tauschen

    Hallo zusammen,

    gibt es eine elegante Möglichkeit den MDT Glastaster 8-fach elegant gegen einen Glastaster II zu tauschen? Wie habt ihr das mit der zweiten Dose gemacht? Loch zuputzen oder dort eventuell einen VOC Sensor einbauen? Passt das überhaupt vom Platz? Und wie sieht das Designtechnisch aus?

    hjk Würde mir einen Glastaster II wünschen, der unten dran noch einen Glasrahmen hat, so dass da dann eventuell ein VOC Sensor im 55er Format nachgerüstet werden kann. Möchte ungern die zweite Dose zuputzen. Das fällt nämlich bei meinem Putz auf...

    Wie seht ihr das? Habt ihr Bilder von so einem Tausch? Vorher - nachher?

    GRüße
    Thorsten

    #2
    Ich kann mich täuschen aber den Thread gab es vor nur knapp 2-3 Wochen schonmal.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Die Frage ist warum willst du den 8fach Glastaster Taster austauschen?

      Ich vermute
      • wg. dem Display zu Visualisierung von Werten und Meldungen
      • wg. der smarten und dynamischen Tastenbeschriftung per Dislay
      • ev. wg. der Mehrfunktionen
      ... rifft es das oder hast du andere Gründe?

      Frage an dich (bzw. auch an andere hier im Forum):

      Würdest du / würdet ihr für diesen Zweck einen MDT Glastaster Smart II in doppelter Bauhöhe kaufen?

      So ein Gerät würde aus meiner Sicht nur eine bestehende Lücke im MDT Sortiment schließen. Das wäre halt die smarte Variante zu den erfolgreichen 8fach Glastastern.

      So eine Geräteversion müsste aus meiner Sicht nicht einmal unbedingt mehr Funktionen als der GT II haben. Durch die direkt erreichbaren 8 Tastwippen oder eben 16 Einzeltasten und dem größerem Display würde sich halt die Bedienung vereinfachen bzw. die Bedienung wäre komfortabler weil man ohne Blättern an mehr Funktionen drankommt, hier im Forum wird allerdings die Notwendigkeit auf einem Taster 8 Funktionen anzubieten mit Verweis auf Automatismen, Szenen, Präsenzmelder regelmäßig wegdiskutiert ... für manche ist erst der schalterlose Raum smart ... ich hab KNX Erfahrung seit 2001 sehe bei der Automatisierung aus persönlicher Erfahrung auch Grenzen, schließlich läuft nicht jeder Tag gleich ab.

      Der aktuelle GT II Smart komprimiert halt unheimlich viele Funktionen auf einer kleinen Oberfläche, die Bedienung der Funktionen in den Ebenen oder per langen Tastendruck erschließt sich z.B. für Gäste nicht, so erreichen sie halt nur die Grundbedienung.

      Ich denke ein 8fach SMART II würde seine Käufer finden. Ich kenne auch Leute die 2 Smart II Taster untereinander eingebaut haben, dann muss man aber die beiden UP Dosen allerdings mit entsprechenden Abstand planen, womit man wieder unflexibel für spätere Tasterversionen ist, welche dann vielleicht zur Montage in einer UP Doppeldose vorgesehen sind.

      MDT liest ja hier sehr aktiv mit: Eine kleine Marktanalyse könnte man ja hier im Forum per Umfrage durchführen.


      Bei der Gelegenheit eine Anregung für künftige Geräteversionen:
      Die Tastsensität sollte auf die Symbole im Displaybereich ausgeweitet werden. Gäste neigen wirklich dazu (genau wie beim Smartphone) direkt auf die Sympole zu tippen.

      Grüße
      Carsten

      PS: ja so ein Thread gab es vor kurzem erst hier
      Zuletzt geändert von crettig; 14.02.2021, 00:04.

      Kommentar


        #4
        Zitat von crettig Beitrag anzeigen
        Die Tastsensität sollte auf die Symbole im Displaybereich ausgeweitet werden. Gäste neigen wirklich dazu (genau wie beim Smartphone) direkt auf die Sympole zu tippen.
        Ja, absolut. Ging mir beim Testen auch nach längerer Zeit noch so.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Zitat von crettig Beitrag anzeigen
          Ich denke ein 8fach SMART II würde seine Käufer finden.
          Ich wäre wohl einer davon, wenn auch nur für sehr große Räume wie z.B. Wohnzimmer.

          Wobei mir 12 Tasten bereits etwas viel vorkommen, und 16 dann definitiv übertrieben,
          aber es gibt ja auch noch einige Werte dazwischen, die durchaus sinnvoll sein können.

          Walter

          Kommentar


            #6
            ... ja genau für große Räume. Den oberen Bereich würde ich immer für die Anzeige von Werten (Temperaturen, Datum, Meldungen nutzen). Bei Wippenbedienung relativieren die die vielen Einzeltasten.

            Kommentar


              #7
              Stimmt, das ist auch einer meiner Gründe - Werte anzeigen lassen, Symbole einblenden, etc. und er sieht irgendwie besser aus.
              So ein 8-fach Glastaster II würde ich sofort für meine Taster nehmen und diese tauschen. Habe mehrere davon oder wie oben schon beschrieben der normale Glastaster II mit einem möglichen 55er Einsatz unten drunter für z.B. VOC Sensoren, etc.

              Kommentar

              Lädt...
              X