Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Verteilerschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Hager Verteilerschrank

    Hallo,

    Bei mir stehen momentan zwei Verteilerschränke zur Auswahl.

    Entweder den Hager FP24TN
    FP24TN Technische Merkmale Hager

    Oder den Hager ZB55S
    ZB55S Technische Merkmale Hager

    Sehe ich das richtig, dass Heide Schränke noch komplett leer sind, oder brauche ich nur Einbauten beim FP24TN?

    Wieso kosten die beiden fast gleich viel, obwohl der FP24TN wesentlich Größe ist?

    Könnt ihr mir zu einem raten und warum?

    #2
    Der FP24TN ist schutzklasse I, der ZB55S Schutzklasse II. Vermutlich brauchst Du auch SK II.
    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

    Kommentar


      #3
      Danke dir. Da habe ich gar nicht drauf geachtet.

      Wieso denkst du, dass ich Schutzklasse II brauche und was ist der Unterschied zwischen I und II?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        soll in den Schrank der EVU-Zähler, oder hast Du einen seperaten Zählerschrank?

        Wenn der EVU-Zäher rein soll wird auf jeden Fall ein Schutzklasse II Verteiler benötigt (TAB).

        Unterschied zwischen Schutzklasse I und II :
        Schutzklasse I = Schutz durch Erdung dabei ist der Schutz bei indirektem Berühren sicher zu stellen durch automatisches Abschalten der Stromversorgung (TN-Netz ohne Probleme möglich, TT-Netz ???).

        Schutzklasse II = Schutz durch Isolierung (Achtung Hutschiene für Installationsklemmen, Reihenklemmen muß Isoliert aufgebaut sein!)

        Gruß

        Frank
        Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Danke dir.

          Ich habe Joch einen extra Zählerschrank vorgesehen. Den Hager ZB24S inkl. 1xZL2EL43, 1xZU261S und 3x HTS350E

          Der Verteilerschrank soll nur für die Verteilung sein (KNX, etc.)

          Kommentar


            #6
            Die norm-sicheren mögen mich korrigieren, aber nach meinem Verständnis sind alle Energie-Verteilanlagen die von Laien bedient werden (und das dürfte in normalen Haushalten immer der Fall sein) in SK II auszuführen.

            Ziemlich sicher musst Du jedoch Schutz gegen indirektes Berühren sicherstellen. bei SK I heisst das, dass im Fehlerfall die Spannungsversorgung unterbrochen werden muss. Das kannst Du mit einem RCD realisieren, der vor der Zuleitung zu Deinem SK I-Verteiler sitzt. Dann ist allerdings im Fehlerfall alles dunkel und nur ein RCD ist m.E. auch nicht zulässig.

            Gruss,

            der Jan
            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

            Kommentar


              #7
              Moin, bei mir stellt sich auch gerade die Frage zur Schutzklasse.

              Mein Elektriker hat den Hager Standschrank FA25E (1850x1300x275mm) Link angeboten. Dieser Schrank entspricht der Schutzklasse I.

              Für den Stromzähler ist ein gesonderter Hager Wandschrank montiert. Der Standort ist Hamburg (Vattenfall). Ist die Schutzklasse I für den Verteiler zutreffend?

              Kann mir vielleicht auch jemand eine günstigere Bezugsmöglichkeit für einen Hager Verteilerschrank mitteilen, das aktuelle Angebot inkl. Sockelleiste, 2 Tragschienen, Plantasche, 2 Baustein 45 x 50 cm waage- recht für Reihenklemmen, 3 Bausteine 9x12 PLE und 3 Bausteine 6x12 PLE liegt bei netto 1.950 € (ohne Lohn, nur Material). Vermutlich werde ich einen Schrank mit Glastüren vorziehen, ggf. auch die tiefere Variante (350mm) wählen.

              Gruß
              Jens

              Kommentar


                #8
                Zitat von jp2008 Beitrag anzeigen
                Kann mir vielleicht auch jemand eine günstigere Bezugsmöglichkeit für einen Hager Verteilerschrank mitteilen,
                Wenn Du den Schrank selbst zusammenstellen/bauen willst, dann kann ich Dir folgende Seiten empfehlen: Elektroartikel Online-Shop | online günstig kaufen bei elektro4000.de oder Voltus Elektro Shop | Elektroartikel | Gira, Berker, Busch-Jaeger, Merten, Legrand | Elektromaterial, Elektrobedarf

                Bei beiden Seiten habe ich schon bestellt und war sehr zufrieden. Es gibt natürlich noch viele andere Anbieter.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo.
                  Mein Elektriker hat den Hager Standschrank FA25E (1850x1300x275mm) Link angeboten. Dieser Schrank entspricht der Schutzklasse I.

                  Für den Stromzähler ist ein gesonderter Hager Wandschrank montiert. Der Standort ist Hamburg (Vattenfall). Ist die Schutzklasse I für den Verteiler zutreffend?
                  Wie schon JNK geschrieben hat, sollte meines Wissens gemäß Norm ein Verteilerschrank, der durch Laien bedient werden kann, als SKII ausgeführt werden.

                  Gruß.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TommyM Beitrag anzeigen
                    sollte meines Wissens gemäß Norm ein Verteilerschrank, der durch Laien bedient werden kann, als SKII ausgeführt werden.
                    Eine Fundstelle dafür kennt keiner? Aber die Sicherheit ist wahrscheinlich den Mehrpreis wert. An eine Beschaffung über Voltus oder Eibmarkt hatte ich auch schon gedacht, allerdings werden die Schränke dort zumindest online nicht gelistet und ich müsste zusätzlich die zutreffenden Einbauten dazu ordern. Hat jemand bzgl. der Verteilerschrank-Anschaffung bei den Onlineläden Erfahrung gesammelt? Reicht beim Hager-Standschrank einfach der Kauf von den aufgeführten Bausteinen oder wird umfangreiches Zubehör benötigt, schließlich ist der Schrank ab Werk leer... Fertig ausgestattete KNX-Standschränke gibt es nicht zu kaufen, oder?

                    Kommentar


                      #11
                      Eine Fundstelle dafür kennt keiner?
                      Aus dem Stegreif kann ich das nicht beantworten und ich habe im Moment keinen Zugriff auf Normen.
                      Ohne die Aktualität der Normen zu prüfen, nachfolgend ein Link zu einem Fachartikel:
                      http://www.elektrofachkraft.de/expertenbeitraege/muessen-installationsverteiler-der-schutzklasse-ii-entsprechen

                      Ich muss aber gestehen das ich diese Forderung für mich betrachtet (wenn ich einen Verteiler für mich selbst installiere) als nicht so relevant einstufen würde.
                      Als Fachfirma würde ich mich aber für Kunden nicht gegen Normen hinwegsetzen da man dann im Schadensfall vor Gericht einen schwierigen Standpunkt hat...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von jp2008 Beitrag anzeigen
                        Eine Fundstelle dafür kennt keiner? Aber die Sicherheit ist wahrscheinlich den Mehrpreis wert. An eine Beschaffung über Voltus oder Eibmarkt hatte ich auch schon gedacht, allerdings werden die Schränke dort zumindest online nicht gelistet und ich müsste zusätzlich die zutreffenden Einbauten dazu ordern. Hat jemand bzgl. der Verteilerschrank-Anschaffung bei den Onlineläden Erfahrung gesammelt? Reicht beim Hager-Standschrank einfach der Kauf von den aufgeführten Bausteinen oder wird umfangreiches Zubehör benötigt, schließlich ist der Schrank ab Werk leer... Fertig ausgestattete KNX-Standschränke gibt es nicht zu kaufen, oder?
                        Ich bestücke gerade auch meinen Schrank. Bezüglich der Schutzklasse habe ich SKII gewählt, damit ich einfach auf der sicheren Seite bin. Das kann dann auch niemand bemängeln.
                        Bei der Ausrüstung des Hager Schranks habe ich von Hager das Programm Magnetplaner verwendet. Das kannst Du auf deren Webseite herunterladen. Da kannst Du dann die Maße des Schranks und die SK angeben. Danach ziehst Du einfach die Komponenten/Bausteine auf den Schrank. Zum Schluss kannst Du Dir dann eine Stückliste ausgeben lassen. In der Stückliste sind dann alle Komponenten enthalten und Du benötigst kein zusätzliches Zubehör (Schraubendreher mal ausgenommen).
                        Bevor Du die einzelnen Felder für den Schrank aussuchst, solltest Du Dir erstmal gedanken machen, wie Du den Schrank bestücken willst.
                        Die letzten Detail Fragen hat mir mein Elektriker beantwortet (Auch wenn er manchmal die Augen verdreht hat).
                        P.S.: Hier ist meine erste Planung: https://knx-user-forum.de/gebaeudete...rschranks.html

                        Kommentar


                          #13
                          Was ist ein KNX-Standardschrank?

                          Ich hatte weiland einen Hager Feldverteiler gekauft (allerdings UP) und fand den recht komplett ausgestattet, abgesehen von Hutschienenisolation, Reihenklemmen und natürlich den Komponenten.

                          Max

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X