Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halogen NV vs HV - Leitungslänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Halogen NV vs HV - Leitungslänge

    Hallo zusammen,

    irgendwie rennt die Zeit und mein Eli will nun wissen ob wir NV oder HV verbaut haben wollen. Grundsätzlich ist dieses Thema ja schon mehrfach diskutiert worden und die (gefühlte) Preferenz geht in Richtung NV. Leider ergibt sich aus meiner individuellen Situation noch ein weiterer Faktor, daher dieser Thread:

    Jeder Raum ist bei mir mit 5x1,5 NYM angefahren, jeweils einmal für Strahler und ein zweites Kabel für die Deckenlampe. Die Verkabelung rührt vom initialem Vorschlag des Elis, so sei man auf alle Fälle auf der sicheren Seite. Da alle Halogen gedimmt werden sollen spiele ich mit dem Gedanken DALI einzusetzen. Nun läuft aber jedes Kabel je Raum von der Verteilung zur ersten Position des Strahlers und dann weiter zum nächsten usw. Ich mache mir etwas Sorgen aufgrund der Leitungslänge vom EVG an Strahler Position 1 bis zur Position n (max 8 Strahler, eine Gruppe für max 20qm Fläche).
    Frage: kann ich hier ohne Probleme noch DALI mit NV einsetzen oder sollte ich aufgrund der Leitungslänge ab EVG besser komplett auf KNX Dimmer mit HV setzen?

    Danke für Eure Unterstützung!!

    #2
    NV Leitungen haben das Problem des "Strahlens" - sie wirken wie eine Antenne...., daher ist bei den meisten Trafos auch eine "maximale Länge" angegeben, die sich i.A. unter 2m bewegt....

    Frage beantwortet, oder
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hmm, irgendwie hatte ich gehofft was anderes zu hören... ;-)
      Dann halt komplett HV und dimmen per KNX, oder gibt es Alternativen?

      Kommentar


        #4
        Das typische, günstige DALI EVG ist das Tridonic.ATCO TE105 - d.h. es kann 105 Watt dimmen (=3x 35W oder 2x 50W)

        Dur wirst also sowieso mehrere EVGs pro Raum brauchen (mein Wohnzimmer hat 3 in der Decke und noch einen bei der Vitrine, die LEDs hinter der Heizung nicht gerechnet).

        Damit wird's mit der Leitungslänge meist nicht so kritisch. Und die "vielen" EVGs haben den Vorteil, das Licht besser verteilen zu können, in dem jeder individuell gedimmt wird.

        Ich würde immer wieder auf NV Halogen mit mehreren EVGs gehen.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Hi Chris,
          grundsätzlich hatte ich auch schon diesen Gedanken, aber wie schaffe ich es über das 5x1,5 sowohl die Niederspannung für Spot Nr. 2-4 und die Versorgungs- & Steuerleitungen zum 2. Lampenfeld mit Spot Nr. 5-8 zu bringen?
          Ich habe zwar die großen Räume schon kabeltechnisch unterteilt, komme aber in jedem Fall auf mind. 4-5m Kabelstrang vom EVG zum letzten Spot. Leider liegen die im Beton, komme da also nicht mehr ran...

          Kommentar


            #6
            Was heißt die liegen im Beton? Wurden die Kabel ohne Leerrohre einbetoniert?

            Weil wenn Leerrohre vorhanden, dann kannst du mit dem 5x1,5 zum ersten EVG und dann weiter zum nächsten und von den EVGs ziehst du noch eine zusätzliche zweiadrige Leitung zu den Brennstellen.

            Sollten keine Leerrohre vorhanden sein, bleibt dir höchstens die Möglichkeit, noch zusätzliche Kabel oberhalb der Decke unterm Estrich zu fahren (wenn der noch nicht drin ist). Oder HV zu wählen...
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Um es kurz zu machen:
              - Erdkabel direkt im Beton
              - Estrich schon drin
              - Decke abhängen kein Thema
              - Aufgrund der Leitungslänge wird es nun HV bzw. später mal LED

              Werde wohl damit leben können...

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
                - Erdkabel direkt im Beton
                Hilft dir jetzt zwar nicht weiter, aber wer macht den sowas? Ist das üblich bei euch?
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  So im Nachhinein frage ich mich das auch, aber das Thema ist nun mal leider durch.
                  Bin wohl irgendwie zu spät auf dieses Forum aufmerksam geworden, da waren die ersten Kabel schon verlegt und da ich mich auf meinen Eli verlassen hatte...
                  Der hatte von Anfang an HV empfohlen, und da ich im Netz nix wirklich gegenteiliges gefunden hatte habe ich das erst mal akzeptiert.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
                    ... und da ich mich auf meinen Eli verlassen hatte...
                    noch so ein Exemplar Marke "inkompetent"

                    bin mal gespannt ob es mit unserem weniger Probleme gibt
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Naja, inkompetent will ich jetzt nicht sagen, aber man sollte ihm schon deutlich auf die Finger gucken. Letztendlich sind wir KNXler wohl immer noch eine Minderheit und gerade hier im Forum ist viel geballtes Wissen welches draussen im Feld noch nicht so verankert ist. Bspw. das Wiregate samt MDT Heizungsaktoren, das ist einfach schlichtweg unbekannt. Habe das kurzerhand in Eigenleistung gemacht und somit eine günstige und bessere RTR als mit den ollen annodazumal Dingern.
                      Also, dran bleiben und dem Eli etwas Nachhilfe geben, zusammen kriegt man das Kind schon geschaukelt!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
                        Letztendlich sind wir KNXler wohl immer noch eine Minderheit und gerade hier im Forum ist viel geballtes Wissen welches draussen im Feld noch nicht so verankert ist.
                        Diese Zitat möchte ich zur Gelegenheit nutzen allen hier mal ein Kompliment auszusprechen.
                        Mit den Sachen die ich hier gelesen habe habe ich nicht nur meinem Elektriker, sondern auch einem professionellen KNX Planer was Neues (Heizungsaktoren und TS3 Komfort) beibringen können.

                        Und einem Gira Händler erzählt was seine Produkte können.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
                          - Decke abhängen kein Thema
                          Wenn Decke abhängen leicht geht, dann mach das! Damit bekommst Du alle Freiheit der Welt. Kannst beliebig die NV verteilen. Kannst auch eine wunderbare indirekte Beleuchtung realisieren. Etc. pp.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            Servus,

                            zum Thema Decke abhängen; dann evtl, wenn keine DALI zum Einsatz kommt, gewickelte Trafos nehmen und somit die Leitungslängenbeschränkung bei NV umgehen.

                            Gruß
                            Jens

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                              Wenn Decke abhängen leicht geht, dann mach das! Damit bekommst Du alle Freiheit der Welt. Kannst beliebig die NV verteilen. Kannst auch eine wunderbare indirekte Beleuchtung realisieren. Etc. pp.
                              ich glaube er meinte das die Decke abhängen für ihn keine Lösung (also kein Thema) ist
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X