Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit KWL nur Festverglasung möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Mit KWL nur Festverglasung möglich?

    Hallo Kollegen,

    ich hab mal ne Frage an alle KWL Besitzer. Wir bekommen eine Hoval HomeVent RS-250, obwohl das Modell hier wohl keine Rolle spielen wird. Ist es bei installierter KWL möglich, fast ausschließlich auf eine feste Verglasung zu setzen (vor allem im WC)?

    Hintergrund: Gestern hatten wir einen Termin mit dem Fensterliferant. Gerade im WC sind die Fenster bei uns so klein, dass sie viel Rahmen und wenig Glas haben. Da Glas aber einen besseren Dämmwert als der Rahmen hat, wäre es besser, solche Fenster fest zu verglasen. Außerdem würden wir gerne alle Fenster, wo es für uns keinen Grund gibt diese zu öffnen ebenfalls fest verglasen.

    Man sagt, mit einer KWL wäre das kein Problem, die sollte das ja machen. Aber wie sind hier eure Erfahrungen? Kann ich wirklich gerade Räume wie das WC mit hoher Geruchsentwicklung fest verglasen und die KWL schafft das anständig weg?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    #2
    Die KWL schafft es schon, Gerüche aus dem WC abzuziehen. Allerdings gehts schneller, wenn man das Fenster aufmachen kann. Mit so einer Absaugung direkt an der Schüssel mag es aber reichen.

    Hast Du daran gedacht, dass man Fenster auch mal putzen muss? Das wird bei solchen Überlegungen gerne vergessen, dann kannst jedesmal ein Gerüst aufbauen wenn Du die Fenster im 1. Stock saubermachen willst. Je nachdem kann das auch im EG ein Problem werden, wenn man beispielsweise etwas höher raus baut und dann kein Pflaster rund ums Haus verlegt, wo man die Trittleiter draufstellen könnte.

    Mit festverglasten Fenstern beraubt man sich halt der Möglichkeit, auch mal manuell durchlüften zu können. Bei Stromausfall oder Defekt der KWL sitzt man dann im Mief.

    Müssen es denn so kleine Fenster sein? Ich finde Tageslicht auch im WC ganz angenehm...

    Marcus

    Kommentar


      #3
      WIr haben für solche Zwecke die Stoßlüftungsfunktion bei der KWL.
      Diese regelt dann für 20Min auf höchste Stufe.
      Aber wie gesagt, dauert das länger als bei Fensterlüftung.
      Wenn Ihr Gäste habt könnte das unangenehm sein-innerhalb der Familie spielt es ja keine Rolle.

      Wie auch Marcus geschieben hat ist Putzen angesagt, auch nicht nur die Fenster, sondern auch die Fensterbank-falls vorhanden.

      Denk dran, dass es manche smart finden, wenn bei Regen die Rollläden heruntergefahren werden damit die Fenster nicht verschmutzen!


      Grüße,
      Lio

      Kommentar


        #4
        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
        Gerade im WC sind die Fenster bei uns so klein, dass sie viel Rahmen und wenig Glas haben. Da Glas aber einen besseren Dämmwert als der Rahmen hat, wäre es besser, solche Fenster fest zu verglasen.
        Hab die dann überhaupt keinen Rahmen? Dann würde ich mir auch Gedanken um die Optik machen, das sieht schnell bescheiden aus, wenn die Fenster keinen einheitlichen Rahmen haben.

        Zum Thema KWL kann ich leider keine praktischen Infos liefern, da meine noch nicht in Betrieb ist. Allerdings laut Aussage des Sanitärfuzzis sollte die KWL mit dem Geruch in nem kleinen WC locker fertig werden. Ich werde dazu noch nen Geruchssensor per Wiregate anbinden, der die Lüftungsanlage dann automatisch raufstellt, wenns stinkt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
          Dann würde ich mir auch Gedanken um die Optik machen, das sieht schnell bescheiden aus, wenn die Fenster keinen einheitlichen Rahmen haben.
          Wobei ich die Optik von Rahmenlosen Fenstern sehr ansprechend finde! Zu sehr gemischt, mag aber sicher stören. Ich hatte "fürs nächste Haus" acuh schon mal damit gedanklich gespielt nur Festverglasung zu nehmen. Das Putzen ist das "größte" Problem, wobei wir auch jetzt schon 4 festvergalste im 1 Stock haben. 1mal im jahr kommt ein Fensterputzer. so 25 Fenster innen und außen für 130€
          Das ist es mir wert!
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Danke für eure Beiträge und Ratschläge. Über Sinn und Unsinn von fest verglasten Fenstern haben wir uns schon Gedanken gemacht. Es geht auch nur um Fenster im EG die problemlos zum Putzen erreichbar sind. Optik wurde auch berücksichtigt. Also alles kein Problem, daher bitte zurück zu den Erfahrungswerten

            KWL über VOC hochdrehen lassen habe ich mir auch überlegt. Problem: die KWL ist sowohl in der Hauptwohnung wie auch in der Einliegerwohnung. Wenn die KWL hochgedreht wird spüre, wird sie also überall hochgedreht. Spüre ich das deutlich? Also würden wir bei uns dann "deutlich" merken, dass irgendwo wohl jemand auf der Toilette war?

            Ansonsten sind die WCs nicht sehr groß 1,6m x 1,6m und haben natürlich einen Abzug.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Denk bitte auch an Fluchtwege bei einem Brand !!

              Wenn das alles Festverglasung ist, wird es schnell zur Falle.

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #8
                naja, das ist abhängig von der Umgebung, wie die Analge dimensioniert ist und wie sie eingeregelt wurde.

                Auf volle Leistung hört man das bei uns bedingt schon, aber auch nur wenn entweder leise ist, oder die Umgebungsgeräusche entsprechend sind, und letztendlich wenn man es hören will.

                Das Geräusch ist ein leichtes Rauschen, was durch die Luftströmung am Ventil erzeugt wird, bei uns würde man darüber nicht reden, so gering ist das. Wenn die ANlage so eingeregelt ist, dass alle Ventile weit offen sind, wirst Du weniger hören, alls wenn alle Ventile nahezu geschlossen sind.
                Bei Zuluftventilen wird das dann eher ein Rauschen, bei Abluftventile eher ein pfeifen.

                Was mich aber wundert, ist, dass die Einligerwohnung mit der selben Lüftung verbunden ist?!? Ist das (bei Vermietung) zulässig?

                Automatisiert ist das bei uns nicht sondern Manuell über knx taster im GäWC, Bad und Küche.

                Grüße,
                Lio

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                  Denk bitte auch an Fluchtwege bei einem Brand !!

                  Wenn das alles Festverglasung ist, wird es schnell zur Falle.
                  Danke für deine Bedenken.

                  Spielt zwar bei einem 60 auf 60cm großen Fenster mit Brüstungshöhe 1,75 im WC meiner Meinung nach keine so große Rolle, weil durch das Fenster kommt dann eh keiner durch.

                  Für den Wohnraum ist der Einwand berechtigt, jedoch auch hier sehe ich bei unserem Grundriss keine Probleme. Dennoch Danke.

                  Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                  Was mich aber wundert, ist, dass die Einligerwohnung mit der selben Lüftung verbunden ist?!? Ist das (bei Vermietung) zulässig?
                  Habe ich mich auch gefragt. Heizungsbauer sah da jedoch kein Problem, auch nicht bei späterer Vermietung. Zur Not werden die Rohre für die ELW dann halt gekappt bei Verkauf oder Vermietung.

                  Aber Danke für die Erfahrungswerte.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Gute Wahl

                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    Wir bekommen eine Hoval HomeVent RS-250
                    Hoi

                    Die hab' ich auch. Man hört sie nur, wenn es absolut ruhig ist und die Leistung über 50% eingestellt ist.

                    Wenn ein Radio läuft hört man sie auch bei 75% nicht. Erst bei 100% kann man ein leichtes Luftgeräusch hören.

                    Aber ich hab' mich so dran gewöhnt, dass ich oftmals nachschauen muss ob sie noch läuft.

                    Bei uns in der Schweiz würden orig. Filter 100.- € kosten. (jährlich empfohlen) Aber ich hab' eine alternative für 50.- € gefunden.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                      Die hab' ich auch. Man hört sie nur, wenn es absolut ruhig ist und die Leistung über 50% eingestellt ist.

                      Wenn ein Radio läuft hört man sie auch bei 75% nicht. Erst bei 100% kann man ein leichtes Luftgeräusch hören.

                      Aber ich hab' mich so dran gewöhnt, dass ich oftmals nachschauen muss ob sie noch läuft.

                      Bei uns in der Schweiz würden orig. Filter 100.- € kosten. (jährlich empfohlen) Aber ich hab' eine alternative für 50.- € gefunden.
                      Wegen den Filtern wollte ich dann eh schon auf dich zukommen. Hab in nem anderen Thread gesehen das du da ne Alternative gefunden hast.

                      Also zusammengefasst hört man sie eigentlich nicht wirklich. Also wäre es auch kein Problem die bei Gestank etwas höher zu regeln (außer vielleicht in der Nacht). Wenn ich ein Fenster offen habe dann wird das Geräusch lauter sein.

                      Kannst du noch was zur Leistung sagen? Musst du nach dem Toilettengang noch zusätzlich mittels Fenster lüften oder schafft die KWL das?
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        Kannst du noch was zur Leistung sagen? Musst du nach dem Toilettengang noch zusätzlich mittels Fenster lüften oder schafft die KWL das?
                        Hoi

                        Also wenn ich direkt wieder in's Bad gehe innerhalb von 3 Minuten, dann rieche ich schon noch etwas.

                        Da hab' ich im Sommer schon noch ab und zu das Fenster geöffnet.

                        Schalenabsaugung hätte ich vorsehen sollen
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                          Heizungsbauer sah da jedoch kein Problem, auch nicht bei späterer Vermietung. .

                          Mein Heizungsbauer sah auch nie Probleme - aber auch keine Lösungen.
                          Besser wäre auch Lüftungsanlagenbauer.

                          Wenn die Rohre später verschlossen werden, wird auch neu eingeregelt, gell? Und die Lüftungsanlage ist danach auch nicht überdimensioniert,nö?

                          Naja lassen wir das.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                            Wenn die Rohre später verschlossen werden, wird auch neu eingeregelt, gell? Und die Lüftungsanlage ist danach auch nicht überdimensioniert,nö?
                            Da die Wohnungen jetzt komplett getrennt sind muss sie nicht neu eingeregelt werden. Die Zu- und Abluft der 2. Wohnung werden einfach getrennt, dadurch ändert sich am Zu- und Abluft Verhalten auf unserer Seite erstmal nichts.

                            Nur klar, sie könnte überdimensioniert sein, aber dann lasse ich sie einfach mit geringerer Leistung laufen, das sollte wohl nicht das Problem sein.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                              Also wenn ich direkt wieder in's Bad gehe innerhalb von 3 Minuten, dann rieche ich schon noch etwas.

                              Da hab' ich im Sommer schon noch ab und zu das Fenster geöffnet.

                              Schalenabsaugung hätte ich vorsehen sollen
                              Aber ersticken tust du jetzt nicht ohne das Fenster zu öffnen?

                              Schalenabsaugung in die KWL wollten wir auch aus hygienischen Gründen nicht. Solche Schüsseln werden i.d.R. über eine separate Abluft und nicht über die KWL betrieben.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X