Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenposition Unifi AP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Deckenposition Unifi AP

    Hallo zusammen,

    wir sind gerade dabei unsere Decke mit Gipskarton zu beplanken und ich müsste jetzt die Position des Decken-APs im OG festlegen. Wo würdet ihr ihn positionieren? Ich würd ihn entweder in Flur (1) packen oder in den Arbeitsbereich (2) (wobei hier an den Schreibtischen LAN Dosen sind)?

    Danke!

    image_109676.png
    Gruß Hannes

    #2
    kann man das irgendwie prov. messen mit LTE Router oder so..., so würdest die optimale Stelle finden.
    Denke aber deine Aufteilung sollte passen.

    Kommentar


      #3
      Hmm eher schwierig. Ich würde gerne wenn möglich nur einen anbringen. Also entweder Pos 1 (Flur) oder Pos 2 (Arbeitsbereich)
      Gruß Hannes

      Kommentar


        #4
        Sind die dicken Wände STB?
        prinzipiell ist möglichst zentral (Flur) gut. Bei mir sitzt er da aber direkt an der StB Wand des zentralen Treppenraumes und ich denke das verschlechtert das Signal deutlich. Also eventuell etwas Abstand zu StB Wänden lassen.

        am besten wäre es ihn mal probeweise mit einem Kabel dort zu positionieren und zu testen, WLAN Optimierung ist aber generell ziemlich nervig

        Kommentar


          #5
          Flur und ggf ins OG noch einen. Nach hinten ist die Abstrahlung schlechter, ohne die Metallplatten geht es aber. Eine Heatmap zu erstellen wäre das beste, ist aber ohne spezielle Soft- und Hardware kaum möglich. Da teste ich demnächst aber hoffentlich mal was ...

          Kommentar


            #6
            Es hängt auch von der Position des AP im EG ab. Der AP im EG, den wir nicht sehen, strahlt ja nicht nur im EG ab. Wenn dieser schon das Bad ausleuchtet, dann ist es unnötig den AP in den Flur zu hängen. Dann macht es mehr Sinn den AP ins Arbeitszimmer zu setzen, wo er auch am ehesten benötigt wird. Du willst ja sicherlich auch das 5Ghz Band nutzen können, d.h. da sollte möglichst keine Wand dazwischen sein.

            Mit dem AP im Arbeitszimmer hast du bestes WLAN (5GHz) für das Arbeitszimmer. Langsames WLAN (2.4GHz) für das Kinder- und das Schlafzimmer. Beim Bad auf dem Thron wird es kritisch.
            Mit dem AP Im Flur hast du überall langsames WLAN, dafür aber auch im Bad.

            Kommentar


              #7
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              Sind die dicken Wände STB?
              Nein, nur die Wand bei der Treppe ist STB (siehe Anhang - blaue Markierung). Rest sind alles Ziegel.
              D.h. du würdest eher im Flur weiter Richtung "Arbeiten" (siehe Pos 3) - hier muss ich nur mal schauen, ob ich in Kollision mit Deckenspots komme



              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
              Flur und ggf ins OG noch einen.
              Auf dem Plan wäre es hier fürs OG. Im EG habe ich einen FlexHD im Wohnzimmer (offener Wohn/Kochbereich) vorgesehen.
              Angehängte Dateien
              Gruß Hannes

              Kommentar


                #8
                Servus.
                Würde Pos1. nehmen und bisschen weiter in Richtung Arbeitszimmer schieben.
                Bedenke, dass die Kabeleinführung am AP nicht mittig ist, und ein ziemliches Gefummel, bis das Teil auf der Grundplatte einrastet. Ich bin fast ausgerastet bis das Teil endlich eingerastet ist
                Katy Perry: Can you here me roar?
                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                Kommentar


                  #9
                  Ja, ich glaub Position 3 ist gut, tendenziell sollten aber alle in Ordnung sein. Bei mir ist die Fläche deutlich größer und ich habe nur in den Hausecken minimale Probleme. So ein bisschen hatte ich damals aber den Eindruck, dass zwei APs mit zu geringem Abstand sich auch nicht vertragen, im Geschoss darunter ist es also vielleicht gar nicht so schlecht, wenn er dann an einer anderen Position ist. Ich hätte da aber selber auch gerne eine Anleitung für die beste Positionierung. Das war damals echt kurios, wir haben einen weiteren AP installiert, um den Empfang zu verbessern, das Gegenteil ist aber passiert. Und dabei müsste es bei mir noch einfach sein, da es nur wenige Nachbarn gibt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    Das war damals echt kurios, wir haben einen weiteren AP installiert, um den Empfang zu verbessern, das Gegenteil ist aber passiert. Und dabei müsste es bei mir noch einfach sein, da es nur wenige Nachbarn gibt.
                    Wenn die AP auf der selben Frequenz funken, behinder sie sich. Aber das kann man einstellen. Einfach den AP1 auf den unteren Frequenzbereich legen, AP2 auf den oberen, keine Störung mehr.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                      Es hängt auch von der Position des AP im EG ab.
                      Der wird ganz grob unter dem Kinderzimmer an der linken Außenwand stehen
                      Gruß Hannes

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen

                        Wenn die AP auf der selben Frequenz funken, behinder sie sich. Aber das kann man einstellen. Einfach den AP1 auf den unteren Frequenzbereich legen, AP2 auf den oberen, keine Störung mehr.
                        Das macht der Unifi-Controller sowieso ganz alleine
                        also ich habe meine WLAN-Hotspots beide zentral im Haus, einen je Stockwerk. Ich habe bis zum Nachbarn ohne Probleme Empfang und im Haus sowieso

                        Will sagen: Pack sie da hin, wo sie euch am wenigsten stören oder am besten aussehen

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                          Ich habe bis zum Nachbarn ohne Probleme Empfang
                          Und hast du hier die Einstelungen am AP so gelassen wie gesetzt, oder verändert?
                          Weil mit dem Empfang ausserhalb vom Haus hatte ich echt Probleme 42,5 Mauerwerk, 3-fach Verglasung.
                          Und meinst du keine Probleme beim 5gHz oder mit 2,4gHz WLAN?
                          Ich war der Meinung, dass das bei uns baulich bedingt ist, das ich 5 APs brauche, um überall ausreichend Abdeckung zu gewährleisten.
                          Katy Perry: Can you here me roar?
                          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen

                            Wenn die AP auf der selben Frequenz funken, behinder sie sich. Aber das kann man einstellen. Einfach den AP1 auf den unteren Frequenzbereich legen, AP2 auf den oberen, keine Störung mehr.
                            Die waren natürlich auf unterschiedlichen Kanälen

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
                              Und hast du hier die Einstelungen am AP so gelassen wie gesetzt, oder verändert?
                              Weil mit dem Empfang ausserhalb vom Haus hatte ich echt Probleme 42,5 Mauerwerk, 3-fach Verglasung.
                              Und meinst du keine Probleme beim 5gHz oder mit 2,4gHz WLAN?
                              Ich war der Meinung, dass das bei uns baulich bedingt ist, das ich 5 APs brauche, um überall ausreichend Abdeckung zu gewährleisten.
                              Ich habe das alles so gelassen. Habe zwar angegeben, dass das 5GHz-Netz bevorzugt wird, aber mehr nicht.

                              Und was für ein Netz ich beim Nachbarn habe, tangiert mich nicht Ich habe selten den Bedarf dort hohe Downloadraten zu benötigen, für jeglichen Whatsapp-Kram reicht es aber mehr wie aus.....

                              Was diesen Sommer dagegen aber noch kommen wird ist ein Außen-AP um die Sonos im Garten etwas besser zu versorgen. Die sind genau auf Höhe der Zwischendecke aufgehangen und die Stelle scheint doch mehr abzuschirmen...

                              MfG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X