Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenposition Unifi AP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
    Außen-AP
    Ich hab auch 2 Stück, da sonst der Rasenmäher im Blindflug unterwegs ist. Das kann ich nicht zulassen!
    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    Kommentar


      #17
      Mein AP Pro hängt im Flur an einer Trockenbauwand in 2,3m höhe. Nach iPhone/Laptop ist im KG, EG und OG 100% Empfang, auch "hinter" dem AP. Außerhalb vom Haus reicht es nur circa 1-2m. Im DG ist der Empfang ausreichend, aber nicht super, weshalb da noch ein inWall hinkommt (liegt hier, hatte noch keine Zeit den einzubauen ). Mein AP rennt Standalone auf Standardeinstellungen.

      Schwieriger wird's wenn man die mitgelieferte Metallplatte hinter den AP packt. Ich weiß aber nicht mal wofür die gut ist..

      Kommentar


        #18
        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
        Schwieriger wird's wenn man die mitgelieferte Metallplatte hinter den AP packt.
        Die ist für (Gips-)Hohldecken gedacht.
        Gruss Daniel

        Kommentar


          #19
          Ah danke. Und wie genau? Auf die Rückseite der Platte? Wofür gibt es Hohlwanddübel

          Kommentar


            #20
            Genau, so sieht es der Hersteller vor. Bin jedoch auch der Meinung das es einfachere Lösungen gibt, wie du schon beschrieben hast.
            Gruss Daniel

            Kommentar


              #21
              Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
              wir sind gerade dabei unsere Decke mit Gipskarton zu beplanken [...]
              Wurde zwar schon gesagt, aber nochmal: nimm das Teil mit, fixiere es (korrekt ausgerichtet!) an den Positionen und dann teste die Empfangsstärke in den Räumen. Gibt dafür sogar ne App von Unifi "WiFiman".

              Da keine Maße vorhanden sind, gehe ich durch das Bett von einem Grundriss von ca. 7x10m aus. Pos 3 sollte hier eigentlich alle Bereiche mit 5Ghz easy versorgen können, sofern 5Ghz überhaupt überall notwendig ist.

              Kommentar


                #22
                Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                Da keine Maße vorhanden sind, gehe ich durch das Bett von einem Grundriss von ca. 7x10m aus. Pos 3 sollte hier eigentlich alle Bereiche mit 5Ghz easy versorgen können, sofern 5Ghz überhaupt überall notwendig ist.
                Ah sorry, auf dem letzten Bild habe ich die Maße abgeschnitten. Im ersten Post ist zu mindestens die längere Setie bemaßt. Maß ist 9x12,7m.

                Gruß Hannes

                Kommentar


                  #23
                  Ich hab den Plan mal kurz in Ekahau reingeworfen und mit einem Unifi AP Lite rechnen lassen.
                  Unter der Annahme, dass alle Innenwände aus Trockenbau sind (3dB Dämpfung) und es keine weiteren Betonwände gibt und die APs auf 2,40m unter der Decke hängen, hat das Programm die Nachfolgende Signalausbreitung berechnet.
                  Man müßte das Ganze jetzt auch noch mit den APs in der anderen Etage machen, da die APs ja auch durch die Etagendecke durchstrahlen.
                  Prinzipiell scheint auf Basis dieser Planung der mittige AP etwas besser zu sein.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 2 photos.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                    Die ist für (Gips-)Hohldecken gedacht.
                    Genau genommen eher für die Odenwalddecken. Diese (Akustik-)Platten haben in der Regel eine ziemlich dumme Konsistenz, wo die normalen Dübel (wenn es keine Kippdübel sind) sich sehr leicht wieder aus der Platte rausziehen.

                    Die Montageplatten der Unifi AP Lite passen übrigens mit dem Lochabstand genau auf eine Standard UP-Dose im 68mm Loch.
                    Ist zwar dann noch etwas doof, das Kabel ordentlich einzuführen, aber der AP hängt schonmal...

                    Kommentar


                      #25
                      Ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass das passt ich setze die immer etwas off Center, damit das Kabel unten durch kann. Am blödesten ist der Anschluss. Die Werkzeuglosen Metz RJ45 Stecker gehen geraaaade so, besser ist es RJ45 aufzucrimpen.

                      Edit: Ekahau wäre soooooo genial nutzen zu können. Aber für meine Zwecke ist das zu teuer
                      Zuletzt geändert von BlackDevil; 23.02.2021, 09:58.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                        Ich hab den Plan mal kurz in Ekahau reingeworfen und mit einem Unifi AP Lite rechnen lassen.
                        Unter der Annahme, dass alle Innenwände aus Trockenbau sind (3dB Dämpfung) und es keine weiteren Betonwände gibt und die APs auf 2,40m unter der Decke hängen, hat das Programm die Nachfolgende Signalausbreitung berechnet.
                        Man müßte das Ganze jetzt auch noch mit den APs in der anderen Etage machen, da die APs ja auch durch die Etagendecke durchstrahlen.
                        Prinzipiell scheint auf Basis dieser Planung der mittige AP etwas besser zu sein.
                        Oh wow, vielen Dank!

                        Die Innenwände sind alle aus Ziegel und die Wand an der Treppe ist aus STB. Deckenhöhe ist leider auch etwas höher mit 3m, dafür ist es kein AP Lite, sondern der NanoHD ;-)


                        Aber was man auf deinem Bild erkennt ist, dass der im Flur besser ist, da hier auch das Bad ausgeleuchtet wird. Ich denke, dass ich den irgendwo mittig in den Flur setze... Im Arbeitsbereich habe ich zur Not 3 Doppel-Lan-Dosen und könnt hier ggf. noch einen AP anschließen, sollte es wirklich nicht reichen!

                        Vielen Dank! Ekahau wär wirklich genial, aber für die private Spielerei doch etwas zu teuer :-)
                        Zuletzt geändert von h4nnes; 23.02.2021, 10:35.
                        Gruß Hannes

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                          Ekahau
                          das scheint ja ein super tool zu sein, aber für den Privatgebrauch etwas teuer schade

                          Gibt es Erfahrungen wie sich die Simulation vom UniFi Controller im Vergleich schlägt?

                          Ich habe bisher nur ein paar Minuten damit rumgespielt, aber immerhin lassen sich verschiedene Wandarten etc. einstellen. Natürlich wird es deutlich schlechter sein als Software für >5000USD, abe dennoch die Frage: Lohnt es sich da im Vorfeld ein bisschen Zeit reinzustecken und zu simulieren oder sieht in echt sowieso alles ganz anders aus?

                          Kommentar


                            #28
                            Denkt ihr der Empfang wäre massiv schlechter, wenn man einen Unifi AP AUF der abgehängten Decke platziert? Optisch wäre das gleich nochmal dezenter.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von moritzj Beitrag anzeigen

                              Gibt es Erfahrungen wie sich die Simulation vom UniFi Controller im Vergleich schlägt?
                              Nice, das kannte ich auch noch nicht. Hab es mal auf die schnelle kurz reingeklopft

                              Unifi_Heatmap.png
                              Gruß Hannes

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
                                Die Innenwände sind alle aus Ziegel und die Wand an der Treppe ist aus STB. Deckenhöhe ist leider auch etwas höher mit 3m, dafür ist es kein AP Lite, sondern der NanoHD ;-)
                                Habe dann die Innenwände mal alle auf Ziegel geändert und eine Betonwand eingesetzt (ändert nicht viel welche der beiden Trhs Wände Beton ist).
                                Der AP ist auch auf nano HD geändert und auf 3m Höhe (Deckenmontage). (ein Lite hätte da nicht mehr gereicht). In der Tat ist die Position mitten im Flur deutlich besser...
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 3 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X