Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenventilator über Phasenanschnitt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Deckenventilator über Phasenanschnitt

    Hallo,

    bin jetzt plötzlich auf die Idee gekommen ein Lichtkabel in der Decke (3x1.5mm²) doch nicht für Licht zu nutzen, sondern für einen Deckenventilator.

    Ich will den aber nicht über eine herabhängenge Schnurr steuern sondern über den Schalter in der Wand oder ggf. einen UP-KNX-Aktor. Wie ich gelesen hatte, werden Deckenventilatoren über Phasenanschnitt in der Drehzahl geregelt - ist das richtig? Hat jemand Erfahrung damit?

    Grüße
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    Über KNX habe ich es noch nicht realisiert.
    Aber mit einem konventionellen Phasenanschnittdimmer hat es funktioniert.
    Viele Grüße Hartmut
    Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
    "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

    Kommentar


      #3
      wenns nur ein stinknormaler Motor ist sollte der mit allem laufen...

      Kommentar


        #4
        Hier gabs schon mal ne Diskussion zu Lüfterstufen mit KNX regeln, siehe https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...nx-regeln.html

        Vielleicht hilft dir das ja.

        Cheers,
        Alex

        Kommentar


          #5
          Jung hat ein Dimmaktor der auch eine spezielle Drehzahlstellapplikation hat.
          3801REGHE.
          JUNG - Artikel/Produkt-Katalog
          Gruß Stephan

          Kommentar


            #6
            Sehr schön, nur leider eben nicht UP sondern REG...
            Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

            Kommentar


              #7
              Ich habe meine Deckenventilatoren von einem Fachmann anschließen lassen, nun funktionier sie mit einem Schalter, den ich neben die Steckdose habe legen lassen. Ich habe im Wohnzimmer einen und im Schlafzimmer noch einen. Sieht gut aus. Mit Strom sollte man immer vorsichtig sein. Mache sonst vieles selber, aber das Geld war es mit wert.

              Kommentar


                #8
                Hallo..

                Ich habe einen Deckenventilator mit drei Stufen Zugschalter.
                Habe den in schnellster Stufe mit drei verschiedenen Dimmaktoren getestet, kein Erfolg.
                Von Merten gibt es einen mit Motorapplikation, aber auch der tat nicht..
                Nun ist er wieder digital, "0" oder "1"..


                Gruß Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Welches Modell an Deckenventilator hast du? Hast du einen besonders "sparsames" Modell? Hab nämlich gelesen, dass solche angeblich mit Gleichspannung arbeiten sollen. Da kann ich mir schon vorstellen, dass der Phasenanschnitt nicht viel bringt...

                  Ich bin grad dabei mir ein "Fantasia" zuzulegen. Hier heißt es allerdings, es gibt Geschwindigkeitsregler ("Wall Speed Control"); im Hinweis steht noch dass ein Lichtdimmer brummen verursacht ("will cause it to buzz").

                  Hat jemand eine Idee woran es liegt?

                  Ich habe eine UP-Dimm-Aktor von Gira Nr. 105800 (Universal-Dimmaktor) zur Steuerung vorgesehen.
                  Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo, ich nochmal.
                    Ich suche aktuell einen neuen deckenventilator und bin dabei auf creoven.de gestoßen, hat jemand schon einen Ventilator von denen?

                    Kommentar


                      #11
                      Wie siehts eigentlich mit Phasenabschnitt aus, dass sollte doch eigentlich gehen oder?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von handwerker Beitrag anzeigen
                        Hallo, ich nochmal.
                        Ich suche aktuell einen neuen deckenventilator und bin dabei auf creoven.de gestoßen, hat jemand schon einen Ventilator von denen?
                        Also wenn ich das richtig sehe, ist dass nur ein Händler der unter anderem die Marken Fantasia und Faro vertreibt. Eigenware hat er wohl nicht.
                        Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                          Wie siehts eigentlich mit Phasenabschnitt aus, dass sollte doch eigentlich gehen oder?
                          Kann ich den 105800 von Gira so einstellen, dass er nur Phasenabschnitt macht?! Finde dazu leider nur, dass er sich "selber automatisch einstellt". Tja, der Ventilator brummt nun schon etwas auf der höchsten Stufe... liegt das nun daran dass es Phasenanschnitt ist?! Wie kann ich überprüfen, ob er auf Phasenan- oder Abschnitt nun eingestellt ist??

                          UPDATE: Mit dem Gira-Universal-Dimmer dazwischen brummt der Ventilator auf allen 3 Stufen (der Dimmer ist auf 100%, also kein Dimmen eingestellt). Ohne den Dimmer hört man nur den Luftzug. Scheint was dran zu sein, an der Aussage von Fantasia... Nur welche Technik nutzen die denn dann??

                          Ob man den Ventilator dann mit den Dimmer schneller und langsamer regeln kann, habe ich gar nicht mehr getestet, da das brummen unzumutbar ist (Schlafzimmer).
                          Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                          Kommentar


                            #14
                            Also mit dem Gira scheint man den Ventilator nicht vernünftig steuern zu können. Gerade das Brumm-Geräusch ist unerträglich...

                            Bei meinem Haus scheinen die Möglichkeiten ausgeschöpft (ich hätte hier eine UP-Lösunge gebraucht. Ich werde leider auf die Fernbedieungsvariante von Fantasia updaten müssen... (wollte ich vermeiden).

                            Allerdings habe noch eine andere Stelle, wo ich nun auch einen Ventilator hinhaben will (Wohnzimmer), evtl, kann ich hier mit den REG-Geräten punkten:

                            Jung 3801REGHE

                            oder

                            Lingg&Janke DIM4FU
                            oder DIM2FU (wie im Thread für Dunstabzugsmotoren beschrieben)

                            Allerdings ist lediglich bei Jung von einer Motordrehzahlapplikation die Rede - hört sich vielversprechend an, aber ich vermute dass es technisch bei Phasenan/abschnitt bleiben wird und daher ebenso wenig geeignet ist, wie der Gira - korrekt?

                            Hat jemand vielleicht eine Idee was mit Deckenventilatoren ist, die mit DC arbeiten (werden aber auch an 230V angeschlossen). Wäre hier ein Umbau denkbar?

                            Ist eine Lösung mit FanCoils denkbar?

                            Grüße und Danke
                            Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe das Gebastel mit den Dimmern aufgegeben und die IR-Fernbedienung vom Venti auf einem IRTrans. Jetzt gehts via Homeserver -> IRTrans problemlos (ein, aus, Stufe 1-3).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X