Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defekte Gira Wetterstation 2150 04 ersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Defekte Gira Wetterstation 2150 04 ersetzen

    Guten Abend Freunde!

    Heute möchte ich mich mit einem "kleinen" Problem an die Community wenden.

    Ich verwende schon seit mehr als 8 Jahren problemlos eine Wetterstation 2150 04 von Gira.
    Leider ist sie mir jetzt ausgefallen. Ist nicht mehr via Bus erreichbar. Anscheinend haben Ihr die letzten knackigen Minustemperaturen den Garaus gemacht. Wie sich heute heraus stellte, ist auch die Spannungsversorgung der externen Spannung 24V defekt. Ursache - Wirkung

    Also habe ich mir eine neue WS von Gira geholt - gleiches Modell.

    Und dann wollte ich nur mal schnell die Adresse programmieren und das Applikationsprogramm überspielen und fertig.
    So, war das gedacht.

    Doch schon beim Adresse programmieren erhielt ich folgende (reproduzierbare) Fehlermeldung:

    "Die physikalische Adresse wurde erfolgreich programmiert, aber die abschließende Prüfung ist fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie die Topologie. Sie müssen den Programmiermodus (LED) des Gerätes manuell ausschalten."

    Habt Ihr eine Idee, was da schief gelaufen sein könnte?

    Bin dankbar für jeden ernstgemeinten Vorschlag.

    Gruss Volkmar

    #2
    Wie ist denn die Topologie? Wenn du die neue WS am Schreibtisch an den Bus gestöpselt hast wird diese grüne Leitung wohl nicht die grüne Leitung sein die oben auf dem Dach der Außenlinie entspricht. Man kann an einer beliebigen Leitung des Busses Geräte mit PAs versehen, wenn die Leitung aber nicht zur Topologie der gewählten PA passt kommen halt solche Recht deutlichen Meldungen.

    Applikation sollte er aber dennoch übernehmen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hmm, ein interessantes Thema.
      Ja richtig.
      Hier zu Programmierung verwende ich ein anderes grünes Kabel, als am Einbauplatz.

      Aber ich bekomme an beiden Stellen die gleiche Fehlermeldung. 🤔😳

      Also, soweit ich das noch nachvollziehen kann:
      Netzteil>USB-Schnittstelle>Kabel-Hv-Verteilung>Klemme>Kabel in OG>Klemme UV>Kabel zur WS > WS

      Hat 8 Jahre tadellos funktioniert. Und es wurde auch nichts dran geändert.

      Kommentar


        #4
        Paßt die PA der USB-Schnittstelle zu der Linie, an der sie angeschlossen ist?

        Kommentar


          #5
          Ja.
          Auch die ist ist von Anfang an gleich und unverändert.

          siehe Bildtopologie.jpg

          Kommentar


            #6
            die Spannungsversorgung ist noch i.O. und passt von der Spannung auf dem Bus?

            Nicht das da was mit der kaputten Wetterstation zusammen defekt gegangen ist und zwar die harmlose Grundlast von ein paar Tastern noch funktioniert aber dann die Flutung bei einer Programmierung die dann in die Knie zwingt.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Hallo gbglace!

              Ja
              , Spannung für KNX Netz ist i.O. 30V.

              Aber ja, es sind mittlerweile 53 Geräte in der Linie.

              Apropos Topologie: Eine Linie, alle PA mit 1.1 (.x).


              Kommentar


                #8
                Hier noch etwas aktuelles (verwunderliches).

                Nache einem Hinweis von Gira bin ich mit der WS direkt an die Programmierschnittstelle gegangen.
                Die Fehlermeldung trat zwar immer noch auf.

                Aber: Die alte WS meldete wieder Werte. Leider nur für ca. 10sec. Dies wurde mehrfach reproduziert.
                Danach war die WS am Bus nicht mehr erreichbar.

                Und noch was verwunderliches:

                Zum Betrieb der WS wird für die Heizung eine externe 24V AC/DC benötigt. Laut BA ist die aber nicht für die KNX-Funktion notwendig.
                Trotzdem die Spannungsversorgung auch getauscht.

                Danach rauf aufs Dach und die WS wieder angeschlossen. Und siehe da: siehe zeigte wieder Werte an. Und reagierte auf Buszugriff von aussen zum Abfragen von Messwerten.
                Danach ging sie jetzt 2 Tage, jetzt ist sie wieder ausgefallen. 🙁

                Hat da noch jemand schon so etwas erlebt?

                Kommentar


                  #9
                  Hi
                  Ich hatte das gleiche mit der Gira WS Station, es fielen nach und nach Funktionen aus. Scheint wohl so, dass die Elektronik nach einiger Zeit (meine lief nicht so lange wie deine) ausfällt. Hatte sie zu Gira eingeschickt, Befund: Nicht reparierbar, hatten mir vergünstigtes Angebot für Neukauf gemacht.
                  Und ja, das geht ohne Heiztrafo für Regen. Ich hatte nie einen

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo EIBJ!
                    Heute ging sie mal wieder. Mal sehen, was morgen ist. ???

                    Wie hast Du das mit dem "schicken" gemanagt. Schließlich will Gira nicht direkt mit dem Endkunden agieren.

                    Trotzdem hier mal eine Lanze gebrochen für den Bauherrnservice bei Gira: Die haben mir dort echt gute Tipps gegeben.

                    Gruss

                    Kommentar


                      #11
                      So, nachdem ich der WS mit Neuanschaffung ernsthaft "gedroht" habe(habe schon mal Spannungsversorgung und Programmierschnittstelle auf dem Tisch zu liegen), geht die alte WS wieder? ?-)
                      Aber gut. Mehr will ich ja gar nicht.

                      Ich würde dann jetzt dieses Thema schließen.

                      Vielen Dank an Alle, und bleibt gesund.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X