Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RFID Kinderarmband für Doorbird D2101FV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RFID Kinderarmband für Doorbird D2101FV

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Doorbird D2101FV mit eingebautem EKey. Nun ist es so, dass der EKey bei meinen Kindern nur so mittelprächtig funktioniert und die oft statt mit dem Finger die Tür zu öffnen lieber klingeln.

    Die Doorbird hat ja auch ein 125KHz RFID Leder eingebaut und nun suche ich Silikonarmbänder die für dünne Kinderärmchen passen, die ich an der Doorbird verwenden kann. Bei Amazon finde ich einiges wenn ich nach "RFID Armband Kinder 125KHz" suche, aber da gibt es beschreibbare und nicht beschreibbare Bänder. Auf irgendeiner Seite habe ich gelesen, dass die EM4200 Chips kompatibel mit Doorbird sind, aber die Armbänder die ich gefunden habe, haben einen EM4100 Chip.

    Bin nun ein wenig verwirrt und weiß nicht, welche technische Voraussetzungen das Armband nun wirklich haben muss.

    Danke für eure Hilfe und Grüße,
    Daniel

    #2
    Hallo Daniel,

    die Doorbirds lesen EM4100 und EM4102. Die Armbänder die du gefunden hast, sollten also passen.
    Hier das Datenblatt:


    https://www.doorbird.com/downloads/d...d2101fv_de.pdf


    Gruß Olli
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Das wäre mir persönlich zu heikel wegen Verlust - gerade bei Kindern
      Ich würde es zusätzlich über einen Zahlencode handhaben.

      Kommentar


        #4
        Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
        Das wäre mir persönlich zu heikel wegen Verlust - gerade bei Kindern
        Kann man doch rauslöschen, wenns verloren wurde?

        Kommentar


          #5
          Ja kann man.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
            Das wäre mir persönlich zu heikel wegen Verlust - gerade bei Kindern
            Ich würde es zusätzlich über einen Zahlencode handhaben.
            Den verlorenen Dongle kann ich jederzeit, auch von unterwegs, über die App löschen. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Schlüssel ist das ein Quantensprung. Am coolsten wäre eigentlich, wenn der eKey bei Kindern zuverlässiger funktionierte, aber was solls, die werden ja auch mal größer.

            Diese Codetastaturen finde ich alles andere als optimal. Als Einbrecher würde ich einfach ein Auto mit getönten Scheiben in der Straße parken und im Auto eine Kamera mit Zoom auf die Tastatur richten. Bei uns in der Nachbarschaft haben viele solche Codeschlösser für die Garage und da muss ich im Vorbeigehen nur schauen welche Zahlenkombination da eingegeben wird - das ist alles, nur nicht sicher.

            Wen es interessiert - ich habe diese Bänder bestellt: https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1

            Die kommen morgen an. Ich lass euch wissen, ob es funktioniert hat. Ich wolllte in der Größe verstellbare Bänder nehmen, weil die unverstellbaren Bänder nicht explizit für Kinder sind und die an den dünnen Handgelenken dann vermutlich herumbaumeln oder abfallen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von webmagier Beitrag anzeigen

              Den verlorenen Dongle kann ich jederzeit, auch von unterwegs, über die App löschen. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Schlüssel ist das ein Quantensprung. Am coolsten wäre eigentlich, wenn der eKey bei Kindern zuverlässiger funktionierte, aber was solls, die werden ja auch mal größer.

              Diese Codetastaturen finde ich alles andere als optimal. Als Einbrecher würde ich einfach ein Auto mit getönten Scheiben in der Straße parken und im Auto eine Kamera mit Zoom auf die Tastatur richten. Bei uns in der Nachbarschaft haben viele solche Codeschlösser für die Garage und da muss ich im Vorbeigehen nur schauen welche Zahlenkombination da eingegeben wird - das ist alles, nur nicht sicher.

              Wen es interessiert - ich habe diese Bänder bestellt: https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1

              Die kommen morgen an. Ich lass euch wissen, ob es funktioniert hat. Ich wolllte in der Größe verstellbare Bänder nehmen, weil die unverstellbaren Bänder nicht explizit für Kinder sind und die an den dünnen Handgelenken dann vermutlich herumbaumeln oder abfallen.
              Der Ekey funxt. schon sehr verlässlich bei Kindern (bei meinen so ab 5 Jahren eingelernt...), RFID halte ich für unpraktisch für Kinder, weil die tragen auch nicht immer das Armband! Trotz all dem Technik schnikschnak ist bei uns der Schnapper bei der Türe immer offen...

              Kommentar


                #8
                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                Kann man doch rauslöschen, wenns verloren wurde?
                Fragst du mich das? Ich kenne "Doorbird" nicht, sonst hätte ich meine Bedenken nicht geäußert.

                webmagier das hört sich natürlich gut an, wenn man direkt löschen kann. Zumindest wenn man den Verlust direkt bemerkt oder mitgeteilt bekommt.
                je nach Standort wäre mir das Codeschloss sicher auch nicht recht. Als letztes Haus in einer 1-spurigen Stichstraße kann ichs am Hoftor verkraften - da müsste einer direkt hinter mir stehen um mich bei der Codeeingabe zu beobachten

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                  Fragst du mich das? Ich kenne "Doorbird" nicht, sonst hätte ich meine Bedenken nicht geäußert.
                  Das hat auch an für sich mit Doorbird nichts zu tun, ist aber einer der Haupt-Vorteile von RFID.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                    Der Ekey funxt. schon sehr verlässlich bei Kindern
                    Das lässt sich leider pauschal so nicht sagen. Bei einem meiner Kinder hat eKey erst ab ca. 9Jahren funktioniert, beim anderen Kind mit 12 immer noch nicht. Wir hatten vor ein paar Jahren dann RFID nachgerüstet, das klappte mit den Kindern wunderbar (als Steckkarte wohlgemerkt).

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                      Das hat auch an für sich mit Doorbird nichts zu tun, ist aber einer der Haupt-Vorteile von RFID.
                      Das hat eher mit RFID nichts zu tun. Denkbar wäre ja auch eine Türsprechanlage ohne App bei der ich die RFID Dongles umständlich mit Tastencodes oder einem Steuergerät in der Verteilung registrieren/entfernen muss ( Wie bei ekey mit Steuergerät als REG-Gerät).

                      RFID ist also die Basistechnologie. Was der implementierende Hersteller daraus macht ist dann eben mehr oder weniger Smart. Bei Doorbird also eher mehr Smart, wobei die App mir den verschachtelten Konfigmenüs viel Potential nach oben hat.
                      Zuletzt geändert von webmagier; 26.02.2021, 10:29.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von strassmi Beitrag anzeigen
                        Das lässt sich leider pauschal so nicht sagen.
                        Jo kenne das Problem auch bei Erwachsenen Meine Frau nutzt mittlerweile das Handy um Alarmanlage auszuschalten und die Türe zu öffnen. Nach dem 3ten mal anlernen hat sie keinen Bock. Ich hoffe ja immer noch das ein Hersteller mal was vernünftiges (ohne drüberziehen) raus bringt. Wie bei den Smartphones. Codeschloss halte ich übrigens auf für Müll hoch 10
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                          Das wäre mir persönlich zu heikel wegen Verlust - gerade bei Kindern
                          Ich würde es zusätzlich über einen Zahlencode handhaben.
                          Mir fällt gerade noch was ein. Beim Tierarzt werden doch Hunde und Katzen gechipt indem ihnen der Chip unter die Haut geschoben wird....muss den mal fragen, ob er das auch bei meinen Kindern macht

                          Kommentar


                            #14
                            webmagier das kann’s selber machen 😂

                            https://iamrobot.de

                            Wollte ich vor 15 Jahren wirklich mal machen ( bei mir) , meine Nachbarin ist Tierärztin die wollte ich fragen.
                            Zum Glück hat mich meine Frau aufgehalten
                            greetz Benni

                            Kommentar


                              #15
                              Bevors ein anderer schreibt und ohne dass ich tatsächlich dran glaube: frag doch mal Bill Gates, der macht dir das sicher gratis

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X