Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

H07RN-F für Dali-EVGs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] H07RN-F für Dali-EVGs

    Will nächste Woche anfangen bei uns in der unteren Etage die ganzen Dali-EVGs und Einbauspots in der abgehängen Decke zu installieren.

    Da ich in vielen Zimmern von Anschluss zu anschluss weiterverdrahtet habe ist das mit dem NYM 5x1,5 manchmal echt schon eine sehr störrische Sache das EVG dann auch noch sauber in die Decke zu bekommen. Immerhin sind das 3 Leitungen (kommt, geht und zum EVG) welche dann mit 5 Wagos verbunden werden.

    Spricht da irgendwas dagegen einfach die "kommt"- und "geht"-Leitung mit Leuchtenklemmen zu verbinden und dann mit einem felxiblen (z.B. H07RN-F 5x1,5) von da zum EVG zu gehen?

    Gruß Basti

    #2
    wenn ich das richtig verstehe, liegt die Leitung einfach lose in der Decke. Ergo würde ich das nicht als "fest verlegt" betrachten, somit erlaubt.

    Gummischlauchleitungen werden mit der Zeit sehr spröde, daher darf es nicht fest verlegt werden.

    Ich würde an deiner Stelle, wenn schon flexibel, eher zu einem CY-JZ oder YSLY-JZ (OELFLEX) greifen.

    Kommentar


      #3
      Die Frage interessiert mich auch. Gibt es da noch ein paar Praxistipps, wie man die DALI-Leitung + 230V am besten verdrahtet?

      Kommentar


        #4
        Ich habs mit dem NYM 5x1,5und Wagos gemacht. Und ja, durch so eine (oder zwei) 68mm Öffnung ist das schon teilweise "haarig".
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #5
          Zitat von greentux Beitrag anzeigen
          Ich habs mit dem NYM 5x1,5und Wagos gemacht. Und ja, durch so eine (oder zwei) 68mm Öffnung ist das schon teilweise "haarig".
          So hab ich es bisher bei uns auch gemacht, aber gerade im Badezimmer, wo auch Rohre unter der abgehängten Decke laufen ist das manchmal ein wenig kompliziert, da es sich verhakt, wenn man das "Bündel" wieder rein schieben will.
          Werd jetzt erst mal die NYM (von Brennstelle zu Brennstelle) mit Leuchtenklemmen durchverbinden und auch sauber mit Kabelbindern sichern.
          Und dann werd ich mit flexiblem 4- oder 5-adrigen (was mein Großhändler grad da hat) auf die EVGs gehen. Da brauch ich dann nicht mal Endhülsen

          Kommentar


            #6
            Wenn da nix dagegen spricht, werde ich mir das mal für die Zukunft merken.
            Alternativ gibts noch die Klemmen mit den Hebeln dran. Für starr und flexibel.
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #7
              Zitat von greentux Beitrag anzeigen
              Wenn da nix dagegen spricht, werde ich mir das mal für die Zukunft merken.
              Alternativ gibts noch die Klemmen mit den Hebeln dran. Für starr und flexibel.
              Ja, aber die sind deutlich größer und lassen sich IMHO nicht so schön verwenden (in der Situation) weil alle Leitungen von einer Seite kommen.

              Kommentar


                #8
                Die 230V Leitung sollte nicht ohne Dose geklemmt werden.

                Kommentar


                  #9
                  Kann das jemand genauer spezifizieren?
                  Mit "sollte" ist das so eine Sache.
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                    Kann das jemand genauer spezifizieren?
                    Mit "sollte" ist das so eine Sache.
                    230eV Leitungen dürfen in Decken oder allgemein nicht frei geklemmt werden, dafür gibt es ja Minidosen. Nur ist es eben in Österreich so, vielleicht wird es in Deutschland anders gehandhabt. Bei uns ist es wegen der Staubbildung und Brandmöglichkeit nicht zulässig. Daher sollte weil es bei euch anders sein könnte.

                    Kommentar


                      #11
                      Mir gehts speziell um angehängte Decken. Das war ja die Ausgangslage.
                      Wenn da also nun ein DALI Trafo hinkommt, kann man das je nach Trafo am Trafo durchklemmen oder halt vorher abzweigen. Dazu packe ich dann noch eine Minidose (muss ja durch ein 68er Loch passen) in die Decke?
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X