Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entscheidungshilfe Gasheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Entscheidungshilfe Gasheizung

    Hallo allerseits!

    Wir benötigen eine neue Gasheizung für unser EFH Bj 1981, 200m² Wohnfläche, 4 Personen, Fußbodenheizung + 5 Heizkörper
    Die alte Anlage ist 17 Jahre alt und folgendes Modell:
    WOLF Gasbrennwert-Heiztherme GB-E-20S, Nennwärmeleistung 8-19KW, 200l Speicher

    Wir haben von drei Anbietern folgende Angebote erhalten:

    A: Weishaupt WTC-GW 25-B W + Trinwasserspeicher WAS 200 + Temperaturfühlerset NTC5k
    Preis alles incl.: 9.416 EUR

    B: Viessmann Vitodens 222-F 19 kW mit 100l Ladespeicher
    Preis alles incl.: 10.050 EUR

    C: Brötje WMS 24 C mit 200l Speicher
    Preis alles incl.: 5.900 EUR

    Natürlich ist Angebot C für uns vom Preis her attraktiv, aber wir haben kaum Ahnung von der Materie und möchten nichts falsch machen.
    Würde mich über jeden Tipp freuen!

    Vielen Dank!

    #2
    Ich würde immer wieder die Viessmann nehmen, sparsam, robust und die Möglichkeit diese per KNX anzuschließen. Habe die aber mit Solarunterstützung für Warmwasser und Heizung. Speicher dementsprechend größer.

    Kommentar


      #3
      Kannst halt viel im haustechnik forum lesen.., und evtl. auf empfehlungen hören.
      Letztendlich entscheidet doch wohl immer Preis-/Leistung.
      Mein Bruder (Installateur) empfiehlt und vertreibt bei Gas Vaillant, Windhager und Bösch (die haben anscheinend den besten Service in AT)

      Kommentar


        #4
        Viessmann ist in der Brennwerttechnik immer noch gut, aber insgesamt leider eine Servicewüste.

        Kommentar


          #5
          Ich habe in 4 Objekten Viessmann Gasheizungen, teilweise 16 Jahre alt, teilweise sehr neu. Die funktionieren soweit gut, ich habe mich damals aber nach den Empfehlungen der Techniker gerichtet und kenne deine Alternativen nicht. C wäre wirklich attraktiv, wenn die genauso gut läuft!

          Kommentar


            #6
            Wir haben viele Probleme mit einer Viessmann Vitodens 333, teilweise dämliche Konstruktionsfehler wie unterschiedliche Metalle im direkten Kontakt was zu Korrosion führt. Die wird in Kürze ersetzt und wir schauen auch nach möglichen Optionen.
            Unser aktueller Installateur ist von der Viessmann-Qualität so gar nicht überzeugt: Die Anlagen vor 20 Jahren seien top gewesen, aber mit den neueren Viessmann-Geräten erlebe er viele Probleme.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 25.02.2021, 16:21.

            Kommentar


              #7
              Mein Heizi ist auch noch jedes Jahr zur Wartung sehr positiv überrascht von unserer Junkers Gastherme von 1995. Bei mir der Aktuelle Viessmannkessel macht auf der Gasebene soweit keine Sorgen und hat auch ordentliche Werte. Nur das Solarmodul von denen ist alle 3 Jahre ne Baustelle aktuell ja wieder, weil die es nicht auf die Reihe kriegen da ne ordentliche Dichtung an den Verbindungsstücken zu bauen. Wenn da mal die Zuckerlösung oben ordentlich Temperatur bekommt zischt das da immer mal ordentlich raus und man hat dann bissel Blumendünger in der Regentonne zum Garten bewässern.

              Allerdings gibt es den kompakten Kombikasten mit der 300-er Therme an den 750l Speicher geschraubt und Solar Mischmodul und Kaminkreislauf nicht mehr im Angebot. Kann man nur noch alles einzeln kaufen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Wir haben die genommen, die uns unser lokaler Installateur unseres Vertrauens empfohlen hat, eine Broetje WGB EVO 20 H mit 200 Liter Standspeicher und ISR Plus. (Die WGB scheint die hochwertigere Variant im Vergleich zur WMS zu sein, evtl. mal nachfragen, was die kosten würde). Eine Einbindung in KNX ist nicht geplant, man muss sich nicht totregeln, scheint aber auch möglich zu sein
                https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-20-g-isr-plus

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Echt nicht einfach das Ganze! Was die unterschiedlichen Hersteller angeht, scheint es viele gegensätzliche Meinung zu geben.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin mit Viessmann auch zufrieden. Habe die Vitodens200.
                    Frage mich aber, was da für 10000€ alles gemacht werden soll? Das Gerät kostet solo knapp 4000€. Stellt man dir einen Heizungsbaumeister für einen Monat zur Anlage in den Keller, der schaut ob alles passt?
                    Das finde ich bei einem Tausch Brennwertgerät gegen Brennwertgerät irgendwie zu hoch.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X