Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

230V Dimmer ja/nein --> normale Lampen auf DALI umbauen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    230V Dimmer ja/nein --> normale Lampen auf DALI umbauen?

    Hi!

    Ich überlege gerade, ob ich in den Verteiler im künftigen Haus überhaupt noch klassische 230V Dimmer einbaue. Es wird auf jeden Fall eine Mischung aus KNX 24V CV Dimmern und DALI zum Einsatz kommen.

    An bestimmten Plätzen, z.B. dem Esstisch oder ggf. auch im Flur wird meine bessere Hälfte aber auch mal ne Deckenleuchte oder Wandleuchte nach ihrem Geschmack haben wollen. Also ausm ganz normalen Laden. Und im Normalfall natürlich ohne DALI. Dafür waren zunächst die klassischen Dimmaktoren angedacht.

    Nun werden es aber ohnehin LED-Leuchtmittel sein. Das heißt: Ein Netzteil und Treiber ist dort irgendwo verbaut. Daher meine Idee - die es ja auch hier im Forum schon gab: Standardtechnik raus, DALI rein.

    Wie hoch schätzt ihr die Chancen, das EVG in einer X-beliebigen 230V Deckenleuchte durch ein DALI EVG ersetzen zu können? Kann man das schätzen?

    Grüße,
    Sebastian


    #2
    Es gibt hier immer mal solche Anfragen, leider schaffen es viele Lampenhersteller recht exotische Werte mA für die LED zu benötigen und dann ist es nicht leicht passende EVG zu finden. hat man welche in den Leistungsklassen gefunden ist dann manchmal der Formfaktor nicht kompatibel zu denen die verbaut sind.
    Je nach Preisgefüge der ausgewählten Lampe kann es auch wieder sein das man sich fragt ob es wegen dem einhergehenden Garantieverlust durch dem Umbau, eine gute Idee ist das zu tun. vielleicht erstmal einen Dimmer holen und die Leuchten probieren, wenn es gut dimmt und die Leitung keine Einstreuungen von anderen 230V Leitungen bekommt und die Leuchten daher glimmen / blitzen, dann einfach die 230V nehmen. MDT und Theben haben da recht gute Dimmer im Angebot.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Man wundert sich, was sich alles in den Lampen findet. In unserer Esstischlampe sind 24V CV LEDs verbaut. Damit kann man dann sogar ohne Garantieverlust KNX 24V Dimmer direkt anschließen.
      6B232FF5-5F17-46A3-ADC9-6DF9A9F73675.jpeg
      Angehängte Dateien
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
        Wie hoch schätzt ihr die Chancen, das EVG in einer X-beliebigen 230V Deckenleuchte durch ein DALI EVG ersetzen zu können? Kann man das schätzen?
        Elektrisch stehen die Chancen sehr gut. Wenn man die Threads verfolgt scheitert es nur ggf. an der Baugröße, weil die originalen EVG eng verbaut sind und die DALI-Alternative mechanisch nicht in die Leuchte passt.

        Wenn man Platz für ein externes EVG in Leuchtennähe hat (Dose mit Trafotunnel) so kann man diesen Weg gehen.

        Kommentar


          #5
          Hi!

          Eure Statements zusammengefasst: In vielen Fällen kann es gehen wenn genug Platz da ist, in Einzelfällen nicht. Da ich überall abgehängte Decken habe werde, sollte das EVG dort auch rein passen.

          Ich denk nochmal drüber nach, aber ich kann mir vorstellen das so anzugehen. Das spart ein paar TE nebst Abwärme und etwas Geld im Verteiler und vor allen zusätzliche Verkabelung. Denn so würde jeder Raum eine DALI-Leitung bekommen und für die Grundbeleuchtung 24V KNX (auch um ein zweites System als Backup zu haben).


          Grüße,
          Sebastian

          Kommentar


            #6
            Auf Mallorca habe ich Designerleuchten über dem Esstisch hängen. Leider nicht am Bus angeschlossen, dafür jede mit einer Fernbedienung.
            Ebenfalls 24V CV mit Funkdimmer und 24V Meanwell Netzteile. Leider schalten die 4 Leuchten zeitversetzt mit >0,5s ein, unglaublich.
            Die werden auch umgebaut.

            Kommentar


              #7
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Leider schalten die 4 Leuchten zeitversetzt mit >0,5s ein, unglaublich.
              Lass mich raten, die Lampen kommen aus Italien...
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Keine Ahnung, 4x Brokis KNOT LED-Pendelleuchte

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich hänge mich mal an diesen Thread dran, weil ich ein ähnliches Thema habe.

                  Wir haben in unserem EFH entweder normale Leuchten / LED-Panels, die über KNX schaltbar sind oder dimmbare Leuchten, meistens Spots, diese sind mit DALI umgesetzt (also dimmbar = DALI, sonst nicht dimmbar bzw. nicht, dass ich wüsste).

                  Nun hat meine Frau Pendelleuchten bestellt für die Nachttische und bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass wir das damals als "dimmbar" vermerkt haben, also ist es an DALI angeschlossen (und bislang nicht genutzt, daher ist das nicht aufgefallen).

                  Die Lampe schreibt E27 vor und maximal 40 Watt als Leuchtmittel.

                  Die Frage ist, wie man das jetzt löst:

                  a) Gibt es "normale" LED-Leuchten ("Glühbirnen"), die man an DALI anschließen kann bzw. die 16V vertragen und dimmbar sind?

                  oder

                  b) Trafo kaufen, der die 16V zurück auf 230V wandelt - ist es dann noch über DALI dimmbar?

                  oder

                  c) beide Zuleitungen zurück an KNX anschließen und schalten - dann brauche ich einen Dimmaktor, richtig?

                  Variante von C: Dimmbares Leuchtmittel kaufen - kann ich das dann auch über den Schalter dimmen? Ich steuere ja Aktorenkanäle - zumindest habe ich das so noch nie gehabt.

                  Vielen Dank für eure Unterstützung

                  Kommentar


                    #10
                    DALI nutzt eine Spannung von ca. 16V um Informationen zu übertragen. Nicht um zu dimmen. Du benötigst an der Lampe ein Steuergerät, welches anliegende 230V (oder seltener auch 24V) gemeinsam mit der Information aus dem DALI Bus zu einem gedimmten Lichtwert umwandelt.

                    Bei E27 sind dimmbare 'Glühbirnen' sog. Retrofrit LEDs sinnvoller. Hierfür benötigst du dann allerdings einen 230V Dimmer, der typischerweise in der Unterverteilung verbaut ist. Es gibt diese jedoch auch mit DALI.

                    Mal zwei Beispiele: Lunatone DALI LED-Phasenabschnittsdimmer DALI PD, DOTLUX DALI-Phasenabschnittsdimmer 5425

                    Kommentar


                      #11
                      Besten Dank!

                      Also EVG im DALI-Schrank -> Phasenabschnittsdimmer -> E27 Glühbirne.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn die Technik eh im Schrank sitzt kann man auch direkt einen KNX Dimmer hernehmen. Seh da kein Vorteil dann es mit Dali zu lösen

                        Kommentar


                          #13
                          Den KNX-Schrank muss ich wohl ohnehin noch ausbauen - aus Kostengründen hatten wir damals die Leitungen für die LED-RGBW+W Tunable White Stripes zwar verlegt (5x1,5 - jeweils alle 5m neue Zuleitung, insgesamt ca. 20m im Wohnzimmer, ca. 10m in der Küche, 2x ca. 4m im Treppenhaus und ca. 3m in der Dusche), aber die Technik dafür nicht gekauft. Die Basis ist ja aber da.

                          Nun hätte ich die Möglichkeit, das auf DALI-Basis umzusetzen (geht das dann damit?) oder wie in folgendem Video zu sehen mit 24V Trafo und MDT AKD-0424R.02. Ich hatte mir immer gemerkt, dass DALI einfach für Lichtsteuerung optimiert ist und da ich es ja ohnehin verbaut habe mit noch einigen freien EVGs, hätte ich die vermutlich gern genutzt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DerPossmann Beitrag anzeigen
                            Besten Dank!

                            Also EVG im DALI-Schrank -> Phasenabschnittsdimmer -> E27 Glühbirne.
                            Hm, funktioniert leider nicht. Habe mir diesen Phasenabschnittsdimmer geholt, plus und minus oben links an die DALI EVG angeschlossen im DALI-Schrank und die Zuleitung an blau nach ganz rechts unten und braun nach ganz links unten ("out"), entlang Anleitung.

                            Oben im Zimmer dann eine dimmbare LED von Philips rein, leider leuchtet nun gar nichts.

                            Kommentar


                              #15
                              Was bezeichnest du als DALI EVG?
                              Den neu gekauften DALI Phasenabschnittdimmer?

                              Wie steuerst du die Leuchte über DALI an? Also woher bekommt dein Phasenabschnittdimmer die DALI Information, dass er einschalten/dimmen soll?
                              KNX/DALI Gateway?
                              Oder hast du ein reines DALI System ohne KNX?
                              Du musst den Phasenabschnittdimmer ja irgendwie parametrieren...

                              Hast du am Phasenabschnittdimmer auf L Dauerphase, auf N den Neutralleiter und auf dem Leuchtensymbol den Schaltdraht der Leuchte angeklemmt?

                              Fast alle DALI Aktoren sind ohne Parametierung so eingestellt, dass sie durchgeschaltet haben. Also müsste bei richtigem Anschluss ein Dauerlicht vorhanden sein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X