Hallo,
hat vielleicht schonmal jemand von euch, nachträglich an einem Roto WDF847 Kunststofffenster einen Kettenmotor eingebaut?
Ist das für einen nicht ganz ungeschickten Bauherren machbar? Zumindest der meschaniche Teil?
Habt ihr dann die originalen Roto Antriebe verbaut? Gibt es Zubehörhersteller die in diesem Rahmen zu empfehlen sind?
Ich hab noch nie so ein Teil gesehen (außer auf Bildern) wie funktioniert das öffnen? Die Kette muß doch wegdrücken zur Seite? Oder ist die so starr das die drücken kann?
Haben die 24V Antriebe außer der Öffnungshöhe (die meistens geringer ist als bei 230V Motoren) und dem zusätzlichen Netzteil sonst noch Nachteile?
Für einige Meinungen wäre ich dankbar. Vielleicht auch mal nen Foto vom Einbau?
Gruß
Wolfgang
hat vielleicht schonmal jemand von euch, nachträglich an einem Roto WDF847 Kunststofffenster einen Kettenmotor eingebaut?
Ist das für einen nicht ganz ungeschickten Bauherren machbar? Zumindest der meschaniche Teil?
Habt ihr dann die originalen Roto Antriebe verbaut? Gibt es Zubehörhersteller die in diesem Rahmen zu empfehlen sind?
Ich hab noch nie so ein Teil gesehen (außer auf Bildern) wie funktioniert das öffnen? Die Kette muß doch wegdrücken zur Seite? Oder ist die so starr das die drücken kann?
Haben die 24V Antriebe außer der Öffnungshöhe (die meistens geringer ist als bei 230V Motoren) und dem zusätzlichen Netzteil sonst noch Nachteile?
Für einige Meinungen wäre ich dankbar. Vielleicht auch mal nen Foto vom Einbau?
Gruß
Wolfgang
Kommentar