Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdose für Zisternenpumpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steckdose für Zisternenpumpe

    Hallo zusammen,

    wir haben einen alten Öltank in eine Zisterne umbauen lassen (Reinigung, Blase, offizielle Abnahme etc.). Unser Elektriker hat auch ein Erdkabel dahin gelegt, aber leider keine Steckdose oder sowas angebracht. Das haben wir leider erst jetzt herausgefunden als die Pumpe angeschlossen werden sollte:
    https://www.pumpe24.de/hauswasseranl...aufschutz.html

    Meine Frage ist nun: was für eine Steckdose oder Schuko-Kupplung brauche ich im Außenbereich? Da ist ein normaler Schachtdeckel, darin gibt es im Dom genug Möglichkeiten eine AP-Steckdose anzubringen. Könnte bei Bedarf auch Fotos einstellen. Allerdings brauchen die IP 68 Außensteckdosen die ich gefunden habe einen abgewinkelten- oder Flachstecker (z.B.: https://smile.amazon.de/gp/product/B08HQ6JND5). Die Pumpe hat leider einen normalen Stecker.

    Hat Jemand einen Tipp für mich?

    #2
    Stecker an der Pumpe ab und eine Wasserdichte Klemmdose?

    Kommentar


      #3
      zB. Friedl FDM1
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Stecker abschneiden ist schon etwas unschönes. Muss es unbedingt ip66 sein?
        Im Dom ist es doch eigentlich Trocken. Da sollte auch so was funktionieren:
        https://www.elektro-wandelt.de/Bachm...yABEgL7QPD_BwE

        Kommentar


          #5
          Zisterne kann überlaufen..., Rückstauklappe defekt sein... Ich würde zu IP 67 raten.

          Kommentar


            #6
            Stecker kann man teilweise auch abschrauben. Haben wir bei unserer Brunnenpumpe auch gemacht.

            Kommentar


              #7
              Danke für die Anmerkungen und Vorschläge. Es wird wohl eine IP66/68 Steckdose im Dom. Es gibt natürlich einen funktionierenden Überlauf, aber da möchte ich einfach sichergehen. Auch wenn ich nicht wirklich glaube, dass eine Steckdose über längere Zeit wasserdicht ist. Daher eher eine Risikominimierung.

              Kommentar


                #8
                Das wird nicht funxt, wie bringst den Stecker ohne anschneiden in die Muffe?!🤔

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab das Ganze so gelöst:
                  In die Zisterne führt ein KG-Rohr. Außen ist ein Deckel auf dem Rohr in den ich eine Kerbe gesägt/gebohrt habe.
                  In die Kerbe kam eine Gummidichtung die aufgeschnitten wurde. Da kam dann die Leitung der Pumpe rein.

                  Stecker in Steckdose in der Zisterne? Das wird feucht. Bei den Steckdosen mit IP68 die ich kenne, bezieht sich die Dichtigkeit auf den geschlossensen Deckel, nicht im eingesteckend Zustand. Habt ihr das bessere?
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X