Hintergrund - Voltus ist der Meinung, ich hätte einen Dimmer (LUNATONE 89453827 DALI 2-Kanal) durch einen Kurzschluss zerstört und droht mit 40 Eur Gebühr für eine Überprüfung, statt Reklamation.
Ich meine aber, dass ein Kurzschluss gar nicht erst in Frage kommen kann. Das Ganze sollte man sogar nach Belieben, gefahrlos kurzschließen können*
Setup:
Das Netzteil (Meanwell HDR-60-24) liefert 24V bis 2,5A.
Das Netzteil hat "constant current limiting"- die Ausgangsspannung fällt, so dass ein bestimmter Strom nicht überschritten wird.
Das Stromlimit liegt zwischen 2,6A und 4,0A (Datenblatt: 105% bis 160%).
Dimmer kann im Dauerbetrieb von 4A durchströmt werden.
Im Falle eines Kurzschlusses ist die Verlustleistung im Dimmer also gerade Mal so hoch, wie im spezifizierten Regelbetrieb, also [4A x 4A x effektiver Innenwiderstand]. Ich meine, das Ganze sollte man nach Belieben, gefahrlos kurzschließen können.
Kennt sich da einer aus? Übersehe ich etwas?
Was geht da überhaupt kaputt?
*nein, das habe ich natürlich NICHT ausprobiert!
Ich meine aber, dass ein Kurzschluss gar nicht erst in Frage kommen kann. Das Ganze sollte man sogar nach Belieben, gefahrlos kurzschließen können*
Setup:
Das Netzteil (Meanwell HDR-60-24) liefert 24V bis 2,5A.
Das Netzteil hat "constant current limiting"- die Ausgangsspannung fällt, so dass ein bestimmter Strom nicht überschritten wird.
Das Stromlimit liegt zwischen 2,6A und 4,0A (Datenblatt: 105% bis 160%).
Dimmer kann im Dauerbetrieb von 4A durchströmt werden.
Im Falle eines Kurzschlusses ist die Verlustleistung im Dimmer also gerade Mal so hoch, wie im spezifizierten Regelbetrieb, also [4A x 4A x effektiver Innenwiderstand]. Ich meine, das Ganze sollte man nach Belieben, gefahrlos kurzschließen können.
Kennt sich da einer aus? Übersehe ich etwas?
Was geht da überhaupt kaputt?
*nein, das habe ich natürlich NICHT ausprobiert!
Kommentar