Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gartenhaus anschließen -> Welches Kabel verlegen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Gartenhaus anschließen -> Welches Kabel verlegen?

    Hallo,

    meine Baubude steht genau dort wo später mal unser Gartenhaus stehen soll. Nun möchte ich da gerne einen Kühlschrank anschließen und gleich das richtige Kabel verlegen um dort dann später das Gartenhaus dran anzuschließen.

    Muss ich nicht zwei mal Kabel kaufen.....

    Das Kabel wird ca. 30 Meter und es soll folgendes betrieben werden:

    Ein Kühlschrank
    2-3 Lampen
    Fernseher
    Sat Receiver

    Das ganze soll im Haus an einen eigenen FI.

    Mein Ihr da reicht ein NYY-J 5x2,5? (Also auch für später.... jetzt für den einen Kühlschrank sicherlich....)

    Viele Grüße

    #2
    Bei mir liegt da 5 x 10 mm².
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Bei mir liegt da 5 x 10 mm².
      was hast du damit vor?
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Also an 5x10 hatte ich jetzt nicht gedacht....

        Was soll ich denn damit im Gartenhaus? 3 Kreissägen und ne 4kW Heizung fürn Winter?

        Mal im Ernst jetzt....

        Kommentar


          #5
          Edelmetalle sind derzeitig eine gute Investition.

          Eine NYM PVC Mantelleitung mit einem Querschnitt von 2,5mm² darf gemäß DIN VDE 0298-4; 2003-08 Tabelle 11, Spalte 5 mit maximal 26A belastet werden. (bei anderen Verlegearten oder höhere Umgebungstemperaturen entsprechend weniger = andere Tabellen/Spalten oder Korrekturfaktoren).
          Für 400V Mehrleiterwechselstrom gleicher Belastung entspricht das für ohmsche Verbraucher (Durchlauferhitzer) einer Leistung von 18 kW.
          Aber wie sagt doch der gestandene Apotheker so schön - "Viel hilft viel."

          Kommentar


            #6
            Ich hab ein 5x2,5 genommen. Müssten auch so 30 m sein. Buskabel nicht vergessen...
            Gruß, Thilo
            Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

            Kommentar


              #7
              Was man mit einem 5x10mm² vorhat?
              z.B. einen Holzspalter anschließen...
              oder einen Dampfstrahler......

              Wenn du 16A Betriebssrom, eine Schutzeinrichtung mit 16A Nennstrom und 2,5% Spannungsfall zugrunde legst, ergeben sich nach Berechnung folgende Werte zwischen Zähler und Verbraucher:

              2,5mm² -> 25m
              4mm² -> 40m
              6mm² -> 60m

              Gruß

              Stefan
              Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

              Kommentar


                #8
                Ok.... 2,5 wird also reichen....

                Danke!

                Nebenbei gesagt habe ich keinen Holzspalter oder sowas... und wenn, gibts immer noch den Drehstromanschluss in der Garage oder dem Schuppen dahinter. Das Kabel hier soll nur für einen Kühlschrank und einen Fernseher sein....

                Nochmals Danke und viele Grüße!

                Kommentar


                  #9
                  Vgl. auch den Thread https://knx-user-forum.de/gebaeudete...er-garten.html
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Verrohrung mit KG Rohr ist die beste Vorsorge.
                    Nachführen von Leitungen kein Probelm und vielleicht ist auch ein Smartes Gartenhaus dabei.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                      Verrohrung mit KG Rohr ist die beste Vorsorge.
                      Aber bitte 2x KS Rohr parallel, damit Du die Signalleitungen getrennt hast.

                      Oder Du musst 2x normales Rohr lose in's KS einziehen...

                      (Ich habe KS vom Schuppen unter der Terrasse durch, ab da in der Erde. Da gehen jetzt meine 2x40er Kabuflex, 2x25er PE-LD und noch 1x dünner Wasserschlauch durch. Trotz 90° Winkel für den ich den Gartenbauer prügeln könnte...)
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X